SC Freiburg

Christian Streich und die Kritik am Schiedsrichter

Werbung

Christian Streich kritisiert nach dem Spiel seines SC Freiburgs gegen Borussia Dortmund auch im Nachhinein das Schiedsrichtergespann der Partie scharf. Im Fokus steht Dr. Jochen Drees. Grund ist seine nachträgliche Rechtfertigung, das Tor zum 1:3-Endstand für den BVB gegeben zu haben. Außerdem blickt der Trainer der Breisgauer auf die kommende Partie gegen den VfB Stuttgart.

VAR gibt Streich zunächst recht

Was war geschehen? Marius Wolf erzielte das Tor aus einer Abseitsposition heraus, darauf meldete sich der Schiedsrichterassistent aus Köln und wies den Offiziellen auf diese Irregularität hin. Selbst der Referee gestand nach Schlusspfiff ein, dass der Treffer in der 88. Minute nicht hätte zählen dürfen. Dennoch relativierte der Mediziner seine Entscheidung unter der Woche. Laut ihm hätte Moukoko, im passiven Abseits stehend, Mark Flekken nicht ausreichend behindert. Als Antwort haderte Streich mit dem Erklärungsversuch von Drees. „[M]an versucht, es noch hinzubiegen, dass es wirklich ganz kompliziert war“, empörte sich der 57-Jährige im „kicker“.

Durch solche offensichtlichen Fehlentscheidungen verliere der gebürtige Südbadener das Vertrauen in das Können der Unparteiischen. Unabhängig davon zieht der ehemalige Lehramtsstudent jedoch eine positive Bilanz seines Teams nach der Begegnung. So hätten seine Spieler „vieles gut gemacht, und gegen eine starke Mannschaft ein tolles Spiel gemacht“.

Die Einschätzung der Stuttgarter Spielweise

Trotz der Niederlage muss sein Team nun nach vorne sehen. Die nächste Partie findet am Samstag um 15.30 Uhr in Stuttgart statt. Da es sich um das Baden-Württemberg-Derby handelt, sei bei allen Beteiligten bereits ausreichend Motivation vorhanden. Nach vorne agieren, soll die Devise für das Spiel seiner Mannschaft in der Landeshauptstadt sein.

Auch die Stuttgarter schätzt Streich als offensivfreudig ein. „Sie versuchen, vorwärts zu spielen und wir auch, das wird ein 50:50-Spiel“, wird der ehemalige Fußballprofi im „kicker“ zitiert. Bereits im Januar warnte er seine Spieler vor der individuellen Klasse der Schwaben. Die anschließende Partie gewannen die Breisgauer aber mit 2:0.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fussball findest du hier>>

Werbung

Ältere Artikel

Erste Gespräche: Wechselt Frans Krätzig zum FC Salzburg?

Frans Krätzig ist eine Leihgabe vom FC Bayern München und stand in der ersten Saisonhälfte…

1. Mai 2025

Vertrag bis 2030: Bayer Leverkusen holt Herthas Maza im Sommer

Es ist offiziell: Ibrahim Maza wird Hertha BSC am Ende der Saison verlassen und sich…

1. Mai 2025

FC Barcelona vs. Inter 3:3: Nur 30 Sekunden…

FC Barcelona gegen Inter Mailand 3:3 (2:2) am späten Mittwochabend im Champions-League-Halbfinale oder: Nur 30…

1. Mai 2025

Jonathan Tah vor dem Absprung – Premier-League-Klub als neue Option

Jonathan Tah wird Bayer 04 Leverkusen im Sommer 2025 ablösefrei verlassen. Der deutsche Nationalspieler hat…

1. Mai 2025

Quintett um Behrens geht: VfL Wolfsburg bestätigt fünf Abgänge

Der VfL Wolfsburg steht für die kommende Saison vor zahlreichen Personalentscheidungen: Trainer Ralph Hasenhüttl könnte…

1. Mai 2025

Schlotterbeck-Zukunft: Langfristiger Vertrag bei Borussia Dortmund

Innenverteidiger Nico Schlotterbeck von Borussia Dortmund fällt derzeit verletzungsbedingt aus. Weil er den Meniskus zusammennähen…

30. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.