SC Freiburg

Freiburg gegen Hertha: Duell gegen den Abstieg

Werbung

Wenn am Sonntag der SC Freiburg die Hertha empfängt, dann heißt es: Duell um den Abstieg. Und das konnte man vor der Saison so gar nicht erwarten. Denn die letzte Partie stand noch unter ganz anderen Vorzeichen. Damals war es ein Kampf um die Europa-League-Plätze. Jedoch gab es für beide Vereine in der aktuellen Saison den Absturz. Wer kann nun mit der Situation besser umgehen?

Lediglich eine Heimniederlage

Auch wenn dem SC Freiburg in den ersten beiden Heimpartien kein Tor gelang, konnte man mit zwei 0:0-Unentschieden (gegen Eintracht Frankfurt und Borussia Dortmund) immerhin noch das Maximum herausholen. Doch dann steigerten sich die Breisgauer vor heimischen Publikum: Nachdem gegen Hannover 96 (1:1) endlich das erste Heimtor gelang, konnte man gegen den aktuellen Tabellenvierten TSG 1899 Hoffenheim sogar einen 3:2 Sieg einfahren. Wird man nun gegen die Hertha nachlegen können?

Absturz der Hertha

Nach einem solidem Start (acht Punkte aus den ersten vier Partien, darunter u.a. gegen Dortmund) folgte an den letzten Spieltagen dann der Einbruch. Wettbewerbsübergreifend holte man aus den vergangenen fünf Pflichtspielen nur einen Punkt und diesen ausgerechnet gegen den Rekordmeister FC Bayern München. Dies ist natürlich ingesamt zu wenig für die Hauptstädter, die nun endlich den Bock umstoßen müssen. Ob dies auswärts gelingt? In der Fremde konnte die Hertha bislang lediglich ein Punkt beim 1:1 gegen Hoffenheim mitnehmen. Darüber hinaus gelang dem Team von Pal Dardai kein weiteres Auswärtstor.

Die Personalsituatuon beim SC Freiburg

Neben den Langzeitverletzten Manuel Gulde (Rückenbeschwerden), Vincent Sierro (Muskelfaserriss), Jonas Meffert (Fußverletzung) und Karim Guédé (Bänderriss) muss Christian Streich vorallem auf seine Defensivspezialisten verzichten. So fehlt Marc-Oliver Kempf, der sich seit fünf Wochen mit einer Muskelverletzung rumplagt, obwohl er inzwischen Übungen mit dem Ball machen kann. Des Weiteren fehlen Georg Niedermeier (Rückenbeschwerden), Onur Bulut (Oberschenkelprobleme) und Amir Abrashi (Sprunggelenksprobleme).

Die Personalsituation bei der Hertha

Besonders bitter sind für Pal Dardai die Ausfälle von Genki Haraguchi (Rotsperre), Sebastian Langkamp (Wadenprobleme) und Vladimir Darida (Außenbanddehnung), da sie im Normalfall zum Stammpersonal gehören. Zudem fehlt Ersatzkeeper Thomas Kraft (Wadenprobleme), Hertha-Eigengewächs Maximilian Mittelstädt (Nasenbeinbruch) und Stoßstürmer Julian Schieber, der nach seinem Knorpelschaden im Knie noch ein Comeback in der Hinrunde anvisiert.

Voraussichtliche Aufstellungen

SC Freiburg: Schwolow – Lienhart, Schuster, Söyüncü – P. Stenzel, C. Günter – Frantz, Höfler – Niederlechner, Terrazzino – Haberer

Hertha BSC Berlin: Jarstein – Weiser, Stark, Rekik, Plattenhardt – Lustenberger, Skjelbred – Leckie, Duda, Lazaro – Ibisevic

Fakten zum Spiel

  • Anpfiff: Sonntag, den 22.10.2017 um 15:30
  • Stadion: Schwarzwald-Stadion, Freiburg
  • Schiedsrichter: Guido Winkmann (SR), Christian Bandurski (SR-A. 1). Arno Blos (SR-A. 2), Florian Badstübner (4. Offizieller), Dr. Felix Brych (VA)
  • Bilanz gegeneinander gesamt: 9 – 14 – 14 bei 41:49 Toren
  • Bilanz gegeneinander bei Heimspiel SC Freiburg: 5 – 5 – 9 bei 23:33 Toren
Werbung

Ältere Artikel

Zuletzt in Portugal aktiv: Ex-Schalker Fraisl beendet Karriere

Der ehemalige Schalke- und Bielefeld-Torwart Martin Fraisl hat seine Karriere beendet. Das gab der 32-Jährige…

29. Oktober 2025

Zieht es den nächsten Eintracht-Star nach Liverpool?

Mit Hugo Ekitiké hat Eintracht Frankfurt bereits ein Toptalent an den FC Liverpool abgegeben. Nun…

29. Oktober 2025

VfB Stuttgart: Kommt Endrick von Real Madrid?

Die Verantwortlichen beim VfB Stuttgart halten die Augen offen nach möglichen Verstärkungen. Übereinstimmenden Medienberichten zufolge…

29. Oktober 2025

VfL Wolfsburg: Bosse treffen Simonis-Entscheidung

Der Trainerstuhl von Paul Simonis beim kriselnden Bundesligisten VfL Wolfsburg wackelt gehörig. Eine erste wichtige…

29. Oktober 2025

Schlusskonferenz: Eintracht Frankfurt vs. BVB 2:4 – Brandt zum 500. und ein Elfmeter-Krimi

Eintracht Frankfurt gegen den BVB 2:4 nach Elfmeterschießen (1:1 n. V, 1:1; 1:1; 1:0) –…

28. Oktober 2025

Halbzeitfazit: Frankfurt gegen den BVB 1:0: Kein Guirassy, kein Schwung!

Eintracht Frankfurt gegen den BVB (1:0) – Eine Partie, die in Runde zwei des DFB-Pokals…

28. Oktober 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.