SC Freiburg

Nach Flekken-Verletzung: Schwolow bleibt die Nummer 1 und soll verlängern

Werbung

Beim SC Freiburg war die Torwartfrage bis vor einer Woche noch offen. Wer würde im DFB-Pokalspiel gegen den 1. FC Magdeburg zwischen den Pfosten stehen? Stammtorwart Alexander Schwolow stieg nach Adduktorenproblemen erst kürzlich ins Mannschaftstraining ein. Im Gegenzug machte Ersatzmann Mark Flekken in den Testspielen einen guten Eindruck. Doch dann zog sich Flekken eine Syndesmoseruptur im linken Fuß zu. Auch ein Wechsel von Schwolow ist damit definitiv vom Tisch.

Wechselgedanken zu Beginn der Vorbereitung

Dass Schwolow in Freiburg bleiben würde, war zu Beginn der Vorbereitung alles andere als sicher. Denn der 27-Jährige hätte sich gerne international bewiesen. Doch trotz seiner guten Vorsaison blieben entsprechende Angebote aus. Im Trainingslager betonte der Keeper gegenüber dem „kicker“ nun, dass er „im Kopf voll beim SC“ sei. Spätestens nach der Flekken-Verletzung sollte einem Verbleib daher nichts mehr im Wege stehen. Das sieht auch Jochen Saier so.

Der Freiburger Sportvorstand erklärt, dass Schwolow „definitiv bleiben“ solle und stellt dem Keeper die versprochene Vertragsverlängerung in Aussicht. So waren die Parteien laut des Fachmagazins verblieben, sollte der geborene Wiesbadener im Sommer keinen neuen Klub finden. „Pokerspiele braucht weder der Verein noch ich“, positioniert sich auch der ehemalige deutsche U20-Nationalspieler deutlich.

Schwolow ist dem Sportclub dankbar

Schwolow spielt seit seiner Jugend in Freiburg. „Ich haben dem Sportclub viel zu verdanken“, blickt die alte und neue Nummer eins positiv auf die letzten elf Jahre im Breisgau zurück. Lediglich in der Saison 2014/15 stand er beim damaligen Drittligisten Arminia Bielefeld zwischen den Pfosten. Mit den Ostwesfalen gelang ihm neben dem Aufstieg in die zweite Liga sogar der Einzug ins Halbfinale des DFB-Pokal. Durch seine Paraden im Elfmeterschießen gegen Hertha BSC und Borussia Mönchengladbach war Schwolow maßgeblich daran beteiligt.

Mit dem SC Freiburg konnte der Torwart noch nicht bis ins Halbfinale vorstoßen. Das Maximum war bisher immer das Achtelfinale. Kein Wunder, dass er dies, bereits in dieser Saison, gerne ändern würde. Einen neuen Versuch kann er dabei am Samstag gegen Magdeburg starten.

Werbung

Ältere Artikel

Noch ein Jahr: Eintracht-Urgestein Chandler vor Vertragsverlängerung

Timothy Chandler hat noch nicht genug: Nach "Kicker"-Informationen wird der 35-Jährige seinen auslaufenden Vertrag bei…

6. Mai 2025

Zurück beim FC: Friedhelm Funkel, einer der ältesten Zweitliga-Trainer

Der 1. FC Köln hat zwei Spieltage vor Saisonende und nach dem schwachen 1:1 gegen…

6. Mai 2025

Musiala zurück auf dem Platz – Bayern-Juwel nimmt leichtes Training auf

Gute Nachrichten für den FC Bayern München: Jamal Musiala ist zurück auf dem Trainingsplatz. Wie…

6. Mai 2025

Luis Galván tot – Argentinien trauert um einen Weltmeister

Trauer im Land des amtierenden Weltmeisters Argentinien. Luis Galván ist tot. Mit dem am Montag…

6. Mai 2025

Thomas Müller überholt Messi: Diese Spieler holten die meisten Meistertitel

Was für ein Abschied für Thomas Müller vom FC Bayern! Der Weltmeister von 2014 geht…

6. Mai 2025

Bundesliga-Statistik: Was vom Spieltg übrig blieb – Leverkusen ist wieder ,,Vizekusen“!

Nach jedem Bundesliga-Spieltag zeigt das Portal Fussballdaten.de schräges aus der Rubrik „Bundesliga-Statistik“ und zitiert die…

6. Mai 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.