SV Werder Bremen

Bittere Zeiten bei Werder Bremen – Vogt fällt aus, Mannschaft hinter Kohfeldt

Werbung

Der SV Werder Bremen erlebt die schwierigsten Zeiten seit langem. Eine deutliche 3:0-Niederlage gegen RB Leipzig, in der die Roten Bullen trotz angezogener Handbremse kaum gegen ohnmächtige Bremer reagieren mussten, lassen in Bremen die Alarmglocken läuten. In den letzten Wochen hatte sich Neuzugang Kevin Vogt als Hoffnungsträger für mehr defensive Stabilität präsentiert. Doch er wird mindestens zwei Spiele fehlen. Werder steht auf dem 17. Tabellenplatz, hat nun acht der vergangenen neun Ligaspiele verloren und wartet seit knapp 700 Minuten auf ein eigenes Tor. Geschäftsführer Frank Baumann äußerte sich nun zur Position des Trainers.

Kollektiver Ausfall gegen Leipzig, Kohfeldt bleibt

„Ich habe mich in den letzten Tagen und Wochen auch schon dazu geäußert und daran hat sich nichts geändert“, wird Frank Baumann in der Süddeutschen bezüglich Florian Kohfeldt zitiert. Er erwarte, dass der aktuelle Coach „weiter mit der Mannschaft arbeitet, ihr Handlungsoptionen aufzeigt. Das tut er. Das erlebe ich jeden Tag.“ Auch Davy Klaassen will von einem Trainerwechsel nichts wissen. „Ich habe das Gefühl im Verein und der Mannschaft, dass er nicht zur Diskussion steht. Das gibt es nicht oft im Fußball. Aber wir glauben an den Trainer“, sagt der Niederländer nach dem Spiel. Tatsächlich stellt die Rolle von Florian Kohfeldt bei Werder Bremen ein Novum dar. Denn die derzeitige Form der Bremer ist schlicht und ergreifend katastrophal. Dass Kohfeldt allein dafür nicht die Verantwortung trägt, beweist auch das Spiel gegen Leipzig. Yuya Osako fiel als Totalausfall auf, Milot Rashica tauchte ab und Milos Veljkovic lud die Leipziger Vordermannschaft mit einem Stellungsfehler nach dem Anderen ein.

Werder vor noch härteren Wochen – Bisher hat nichts geholfen

Es sind nur drei Namen, die stellvertretend für das Versagen eines ganzen Teams stehen. Florian Kohfeldt, dessen größte Fähigkeit es stets war, sein Team mental auf einen Gegner einzustellen, konnte der Leipziger Übermacht nichts entgegensetzen. Die Entscheidung, an dem 37-Jährigen festzuhalten, ist durchaus nachvollziehbar. Denn zum Einen plagt Bremen seit Beginn der Saison ein enormes Verletzungspech, zum Anderen kann man Kohfeldt nicht vorwerfen, nicht alles zu versuchen. Der Trainer reagierte auf die schwachen Leistungen mit Umstellungen, Personalwechseln und Systemänderungen. Doch bisher ist alles erfolglos geblieben. Nun warten der BVB und Eintracht Frankfurt auf die Bremer. Ein Umstand, der wohl niemanden zur Hochstimmung animiert. Die Hanseaten stehen vor schwierigen Wochen. Ob Kohfeldt weiterhin unangefochten bleibt, ist offen. Doch für den Moment gilt für Baumann, „dass Florian der Richtige ist.“

Werbung

Ältere Artikel

FC St. Pauli vs. BVB 3:3 nach 1:3 – 3:15 Minuten für zwei Tore!

Wir sind wieder da - Fussballdaten.de mit dem ersten LIVE-Spiel am Samstag, FC St. Pauli…

23. August 2025

FC St. Pauli gegen den BVB 0:1 – Guirassy mit Tor und Elfer-Fehlschuss

Bundesliga, erster Spieltag – und Fussballdaten.de mit dem ersten LIVE-Spiel am Samstag, FC St. Pauli…

23. August 2025

Schlusskonferenz: Leipzig bei Bayern – Die Rekord-Pleite

Höchster Pausen-Rückstand in der Bundesliga für RB Leipzig – Die „Roten Bullen“ lagen im großen…

22. August 2025

Dominanter Sieg: FC Bayern gewinnt Bundesliga-Auftakt gegen RB Leipzig

Der Bundesliga-Auftakt zur Saison 2025/26 ist für den FC Bayern München nach dem Sieg über…

22. August 2025

FC Bayern vs. Leipzig – Acht Prozent Tor-Wahrscheinlichkeit reichen…

Das Warten hat ein Ende, die 63. Bundesliga-Saison läuft mit FC Bayern München gegen RB…

22. August 2025

BVB nimmt Angebot an: Reyna vor Wechsel nach Gladbach

Borussia Mönchengladbach hat sich im Werben um Giovanni Reyna offenbar endgültig gegen Parma Calcio durchgesetzt.…

22. August 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.