SV Werder Bremen

Bremen: Kein Zurück für Sambou Yatabaré

Werbung

Sieben Spieler hat Bundesligist Werder Bremen bei anderen Teams geparkt. Doch nur vereinzelt konnten die Leihspieler der Norddeutschen bei ihren neuen Vereinen überzeugen. Frank Baumann gab gegenüber dem „Weser-Kurier“ eine Wasserstandsmeldung ab – ein Spieler verlässt Werder schon sicher und bleibt bei seinem Team.

Problemprofi Yatabaré bleibt in Belgien

Er fiel eher mit Schlagzeilen abseits des Platzes auf: Sambou Yatabaré. Eine Festnahme brachte Juli 2017 das Fass zum überlaufen – eine Leihe des aussortierten Profis zu Royal Antwerpen folgte. Der Mittelfeldspieler absolvierte bislang 20 Ligaspiele für den Tabellenachten der belgischen Jupiler Pro League. Wie Sportdirektor Frank Baumann nun bestätigte, gibt es kein Zurück. Eine vertraglich vereinbarte Kaufpflicht griff nach einer bestimmten Anzahl absolvierter Spiele.

,,Er fühlt sich in Metz sehr wohl“, sagt Baumann über Fallou Diagne. Der Innenverteidiger, der 2016 von Stade Rennais an die Weser wechselte und dort nie zu überzeugen wusste, mauserte sich beim FC Metz zur Stammkraft. Wie die Zukunft bei dem Franzosen jedoch aussieht, ist dennoch ungewiss. Acht Punkte beträgt der Rückstand auf den Relegationsplatz. Dennoch: ,,Wir sind auf der Position ausreichend besetzt, es wird auf einen Verkauf im Sommer hinauslaufen“, bestätigt Baumann.

Guwara, Zander und Thy wissen zu überzeugen

Zum Liebling der holländischen Fans entwickelte sich derweil Stürmer Lennart Thy. Dies allerdings eher aufgrund seiner Taten abseits des Platzes. Mit einer Spende von Stammzellen setzte der 26-Jährige ein wichtiges Zeichen. Beim Aufsteiger Venlo spielt er eine gute Runde, hat mit sieben Treffern und sechs Vorlagen großen Anteil daran, dass der Verein die Liga wohl halten wird. Der Verein besitzt allerdings keine Kaufoption. Thy selbst fühle sich wohl. Wie es mit der Personalie weitergeht, bleibt offen.

Bei ihren Vereinen durchsetzen konnten sich derweil Leon Guwara und Luca Zander. Guwara spielt eine wichtige Rolle beim 1.FC Kaiserslautern, absolvierte bislang 20 Ligaspiele. ,,Er konnte sein Potential bereits zeigen und profitiert von der Leihe“, lobt Baumann den gebürtigen Kölner. Im Sommer kommt dieser zurück, ein erneutes Leihgeschäft scheint hinsichtlich der Konkurrenz um Ludwig Augustinsson und Marco Friedl jedoch denkbar. Der bis Sommer 2019 an den FC St.Pauli ausgeliehene Zander absolvierte bislang 18 Spiele für Braun-Weiß. Auch hier zeigt sich Baumann zufrieden.

Zukunft von Petsos und Garcia fraglich

Mit mehr Erwartungen nach Bremen gewechselt ist Thanos Petsos 2016 von Rapid Wien. Mit drei Bundesligaspielen im Gepäck ging es vergangenen Sommer leihweise zurück nach Wien. Der Traditionsverein besitzt eine Kaufoption, die nicht von einer gewissen Einsatzzahl abhängig ist. Bei Petsos wolle man die Entwicklung abwarten.

Enttäuschend verlief die Leihe bislang bei Ulisses Garcia. Der Linksverteidiger spielt beim 1. FC Nürnberg derzeit keine große Rolle. Auch diese Personalie ist mehr als fraglich. Eine Entscheidung über die Zukunft werde im Mai gefällt. Eine weitere Leihe oder gar ein Verkauf? Mehr als wahrscheinlich.

Werbung

Ältere Artikel

So schlecht steht der 1. FC Nürnberg unter Miroslav Klose

Ist der Zauber des Miroslav Klose (47) beim 1. FC Nürnberg schon verflogen? Der FCN…

29. August 2025

Lilywhite statt Blue: Xavi-Wechsel zu Tottenham offiziell

Der FC Chelsea war bei Leipzigs Xavi Simons lange in der Pole Position, Tottenham Hotspur…

29. August 2025

Millionenregen für Nürnberg: Jander-Abgang gen England offiziell

Drei Tage vor Ende der Transferperiode verkauft der 1. FC Nürnberg Casper Jander für eine…

29. August 2025

Dritter Transfer in dieser Woche offiziell: BVB holt Fabio Silva

Nach Carney Chukwuemeka (Festverpflichtung) und Aaron Anselmino (einjährige Leihe, beide vom FC Chelsea), ist nun…

29. August 2025

„Herber Verlust“: VfB-Coach Hoeneß über Woltemade-Abgang

Am Donnerstag hagelte es die ersten Berichte zum Transfer-Hammer: Nick Woltemade wird den VfB Stuttgart…

29. August 2025

Tullberg verlässt den BVB – U23-Trainer vor Wechsel ins Ausland!

Mike Tullberg verlässt die U23 des BVB. Wie Patrick Berger berichtet, soll der 39-Jährige bei…

29. August 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.