SV Werder Bremen

Internationale Topvereine wollen Werders Kruse verpflichten

Werbung

Max Kruse ist mit seinen 31 Jahren nicht mehr der Allerjüngste. Es könnte sein, dass sein nächster großer Vertrag bereits sein letzter sein wird. Dementsprechend viel Zeit lässt er sich mit der Entscheidung, ob er Werder Bremen über diese Spielzeit hinaus erhalten bleiben wird. Das hängt wahrscheinlich auch davon ab, ob es letztendlich für eine Europapokal-Qualifikation reicht oder nicht. Falls er wechseln möchte, stünden einige europäische Spitzenvereine bereit, die ihn unter Vertrag nähmen.

Kruse befindet sich in überragender Form

In dieser Spielzeit überzeugt Max Kruse mit sehr starken Leistungen. Insgesamt kommt er in bisher 29 Spielen auf zehn Tore und zehn Vorlagen. Somit steuert er pro Einsatz etwa 0,7 Scorerpunkte bei. Werder Bremen möchte den Stürmer natürlich unbedingt halten. Die Verantwortlichen haben aber auch Verständnis, dass sich der 31-Jährige derzeit viele Gedanken macht.

Laut diversen Medienberichten sollen sich unter anderem Tottenham und Inter Mailand mit dem Angreifer beschäftigen. Die Spurs hätten ihn gerne als verlässliches Back-Up für Harry Kane im Kader. Ob Kruse mit dieser Rolle zufrieden wäre, ist unklar. Zudem soll der 31-Jährige noch bei weiteren Vereinen im Fokus stehen. Klar ist eigentlich nur, dass er nicht zurück zu Borussia Mönchengladbach wechselt. Das bestätigte kürzlich Gladbach-Sportdirektor Max Eberl. Kruse wäre im Falle einer Nicht-Verlängerung bei Werder ablösefrei zu haben.

Entscheidung erst nach der Saison?

Werder Bremen spielt aktuell noch um die europäischen Plätze in der Bundesliga mit. Die Grün-Weißen belegen aktuell mit 46 Punkten den siebten Platz. Zudem steht die Mannschaft im DFB-Pokal im Halbfinale, könnte also auch noch über diesen Weg die Qualifikation für Europa schaffen. Sollte es mit dem europäischen Geschäft klappen, wäre das sicherlich ein Argument für den Stürmer, bei Werder Bremen zu bleiben. Deshalb ist mit einer Entscheidung in dieser Causa wohl erst nach dem Saisonende zu rechnen.

Werbung

Ältere Artikel

1. Juli 2000: Als Schalke Möller vom BVB holte…

Es war ein Transfer, der Bundesliga-Geschichte schrieb. Am 1. Juli 2000 verpflichtete der FC Schalke…

1. Juli 2025

BVB verlängert mit Puma: „Werte stimmen stark überein“

Am Dienstag hat Borussia Dortmund verkündet, dass man mit Ausrüster Puma vorzeitig verlängert hat. Die…

1. Juli 2025

Verlässt Augsburg nach fünf Jahren: Gumny vor Rückkehr zu Lech Posen

Robert Gumny verlässt den FC Augsburg nach fünf gemeinsamen Jahren. In der vergangenen Woche wurde…

1. Juli 2025

Offiziell: VfB Stuttgart holt U19-Kapitän Darvich aus Barcelona

Der VfB Stuttgart hatte U19-Nationalmannschaftskapitän Noah Darvich schon lange auf dem Zettel. Am Dienstag machten…

1. Juli 2025

Nachfolger für Sané: Musiala nach Klub-WM Bayerns neue Nummer 10

Nach dem Abschied von Leroy Sané bleibt die Rückennummer 10 beim FC Bayern München nur…

1. Juli 2025

BVB gegen Monterrey ohne Chukwuemeka & Gittens

Borussia Dortmund muss im Achtelfinale der FIFA Klub-Weltmeisterschaft auf Carney Chukwuemeka und Jamie Gittens verzichten.…

1. Juli 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.