SV Werder Bremen

Werder-Profi Rashica formuliert Saisonziel: „Ich glaube, dass wir Europa schaffen“

Werbung

Seit Anfang 2018 spielt Milot Rashica bei Werder Bremen. Währenddessen hat er sich mehr und mehr in den Fokus gespielt. Im „Bild“-Interview verriet der 23-Jährige nun, warum er in seiner Heimat so gefeiert wird, wie er damit umgeht und was er mit seinen Bremern in der anstehenden Saison erreichen will.

Im Kosovo ist Rashica ein Top-Star

Mit seinen neun Toren und fünf Vorlagen in der abgelaufenen Bundesligaspielzeit ist Rashica endgültig auf dem Radar aufgetaucht. In seiner Heimat, dem Kosovo, ist der Linksaußen schon längst ein Star. „Jeder ist dort fußballverrückt. Ich glaube, ich bin einer der bekanntesten Spieler des Landes“, erklärt sich der geborene Jugoslawe seinen Hype zuhause. Diese Popularität mache ihn „schon ein wenig stolz“. „Ich versuche diese Aufmerksamkeit aber auch zu nutzen, um Gutes zu tun“, so Rashica weiter.

Konkret meint er damit zum Beispiel eine Wohltätigkeitsorganisation, die er während des Ramadans unterstützt hat. Dabei hat er das Essen für 300 Bedürftige gespendet und verteilt. „Das war ein schönes Gefühl, den Menschen helfen zu können. Ich helfe gern.“ Generell verbindet der Flügelstürmer viel mit seiner Heimat. Wenn er mit der Nationalmannschaft unterwegs ist, versucht er immer auch Zeit für die Familie einzuplanen. „Meine Familie schaut beim Training zu. Meine ganzen Freunde sind da. Wenn wir bei Werder ein paar Tage trainingsfrei haben, reise ich oft nach Hause und genieße die Zeit.“

Europa League im zweiten Anlauf

Schon vor der vergangenen Saison formulierte Werder recht offensiv das Ziel Europa League. Auf Platz acht verpassten die Bremer das Ziel nur um einen einzigen Punkt. Nun soll es im zweiten Anlauf gelingen. Trotz des Abgangs von Topspieler Max Kruse ist Rashica optimistisch. „Wir haben nahezu das ganze Team behalten und kennen uns jetzt noch besser. Ich glaube, dass wir die Europa League schaffen. Wir sind ein gutes Team“, so der 24-malige kosovarische Nationalspieler.

Persönlich will sich Rashica auch noch einmal steigern. „Ich werde alles dafür tun, wieder so oft wie möglich zu treffen. Und warum soll das nicht gelingen?“, sagt der Angreifer. Über seine sportliche Zukunft hingegen denkt er noch nicht intensiv nach. „Für all das habe ich meinen Berater, der gleichzeitig auch ein guter Freund ist. Klar gibt es immer mal wieder Interesse von Klubs. Aber darüber mache ich mir gar keine Gedanken.“ Auch von einer Vertragsverlängerung will Rashica momentan nichts wissen. „Wenn es das Beste für mich ist und wir eine Lösung finden, machen wir das. Aber im Moment denke ich über das Thema nicht nach.“ Sein Vertrag bei Werder läuft auch noch bis 2022.

Werbung

Ältere Artikel

Schlotterbeck über Gerüchte: „Werde mich mit Kehl hinsetzen“

Nach dem Klassiker gegen den FC Bayern (1:2) äußerte sich Nico Schlotterbeck zu den Gerüchten…

18. Oktober 2025

Union-Trainer Baumgart erklärt Skarkes-Startelfeinsatz

Union-Trainer Steffen Baumgart erklärt, warum Tim Skarke plötzlich in der Startelf stand – seine Worte…

18. Oktober 2025

Gladbach-Trainer Polanski ehrlich: „Das Schlimmste, was jetzt passieren kann …“

„Das Schlimmste, was jetzt passieren kann": Eugen Polanski mit ehrlichen Worten über Giovanni Reyna –…

18. Oktober 2025

Christian Wück verrät: Diese Position will er bei den DFB-Frauen verbessern 

Am Freitag (24. Oktober) steht für die DFB-Frauen das erste von den beiden wichtigen Spielen…

18. Oktober 2025

Bittencourt kündigt baldige Entscheidung über Werder-Zukunft an

Werder-Star Leonardo Bittencourt kündigt baldige Entscheidung an: Was er von Clemens Fritz fordert, überrascht. Bittencourt…

18. Oktober 2025

Freiburg-Trainer Schuster lobt Beste-Entwicklung

Null Scorerpunkte in dieser Saison: Trotzdem plant Freiburg-Trainer Julian Schuster fest mit Jan Niklas Beste…

18. Oktober 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.