SV Werder Bremen

Werder und Schalke beobachten niederländischen U18-Nationalspieler

Werbung

Sowohl Werder Bremen als auch Schalke 04 haben noch Nachholbedarf auf dem Transfermarkt. Beide Vereine suchen noch einen Außenverteidiger, Werder für beide Seiten, die Königsblauen auf links. Nun haben beide Klubs allerdings nach Informationen dieser Redaktion einen Perspektivspieler von Feyenoord Rotterdam ins Visier genommen. Ein Transfer könnte noch in diesem Sommer vollzogen werden. Die Zeit bis zur Transferdeadline drängt jedoch.

Viele Interessenten für U18-Talent Marouan Azarkan

Wie Fussballeck in Erfahrung bringen konnte, interessieren sich Schalke und Werder für Marouan Azarkan. Erstmalig sollen die beiden Bundesligaklubs den Linksaußen bei einem Nachwuchsturnier in Kroatien beobachtet haben. Sie sehen in Azarkan einen Spieler der Zukunft. Er ist dribbelstark, schnell, spielt sehr unbekümmert und konnte in der vergangenen Saison bereits in der A-Jugend-Eredivisie auf sich aufmerksam machen. Mit 13 Torbeteiligungen (neun Tore, vier Assists) in 21 Spielen wies er dort eine starke Quote auf.

Jedoch haben auch zwei Topklubs aus der Premier League ein Auge auf den niederländischen U18-Nationalspieler geworfen. Demnach waren Vertreter der beiden Londoner Klubs Arsenal und Chelsea bei dem Turnier anwesend, um Azarkan zu scouten. Der junge Flügelspieler hat die komplette Vorbereitung mit Feyenoords Profimannschaft absolviert und konnte sich dort für weitere Einsätze empfehlen.

Azarkan kann Feyenoord für günstiges Geld verlassen

Ob Azarkan allerdings auch in Zukunft für die Niederländer auflaufen wird, ist unklar. „Es gibt bereits für diesen Sommer Anfragen aus Deutschland und England“, so sein Berater Amin Sakman. Er befinde sich in Gesprächen mit mehreren Vereinen. Azarkans Vertrag bei Feyenoord läuft zwar noch bis 2021, trotzdem ist der 17-Jährige wohl für eine sechsstellige Ablösesumme zu haben. Mittlerweile kann ihn nur noch ein deutscher Verein verpflichten, da das Transferfenster in England bereits geschlossen ist. Sie könnten erst im Januar wieder zuschlagen.

Werbung

Ältere Artikel

„Müssen wir ihr hoch anrechnen“ – Wück adelt Gwinn nach Verletzung

Die DFB-Frauen sind mit einem 2:0-Sieg über Polen in die Frauen-EM gestartet. Der erfolgreiche Auftakt…

4. Juli 2025

Vertrag bis 2029: Mert Kömür verlängert vorzeitig beim FCA

Nachdem mit Noahkai Banks verlängert wurde, hat der FC Augsburg das nächste Eigengewächs langfristig an…

4. Juli 2025

Gittens kommt vom BVB: So viel gab Chelsea bisher für Transfers aus

Der FC Chelsea steigt in der Nacht zum Samstag gegen Palmeiras Sao Paulo als klarer…

4. Juli 2025

Vorgriff auf Ekitiké-Abgang? Eintracht Frankfurt holt Burkardt

Eintracht Frankfurt hat Angreifer Jonathan Burkardt vom 1. FSV Mainz 05 verpflichtet. Wie der Klub…

4. Juli 2025

Klub-WM: Chancen – Wer kommt ins Halbfinale?

Viertelfinale bei der FIFA-Klub-WM in den USA, am US-Nationalfeiertag, dem 4. Juli, geht es mit…

4. Juli 2025

Silber, Bronze und nun Gold: Warum die DFB-Frauen den EM-Titel holen

Okay, eigentlich heißt es im Song von Wolfgang Petry "Bronze, Silber und Gold hab ich…

4. Juli 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.