Sitzenbleiber: Das 1:1 (1:1) beim 1. FC Köln kostete den BVB und Erling Braut Haaland einen Spitzenplatz im True Form Ranking und wohl auch die letzte, theoretische Titel-Chance in der Bundesliga. Foto: Dean Mouhtaropoulos/Getty Images.
Die Statistik des Portals Fussballdaten.de zeigt, welche 10 Teams aus Bundesliga, 2. Bundesliga und 3. Liga in den letzten 5 Matches die beste Performance hatten. Dieses Ranking gibt es in jeder Liga-Woche neu, mit Blick auf die letzten 5 Ligaspiele der Klubs. Bei Punktgleichheit entscheidet das Torverhältnis sowie die erzielten Tore über die Platzierung. Stand der Daten: 21. März 2022.
Das deutsche True-Form-Ranking hat einen neuen Spitzenreiter: Den 1. FC Nürnberg. Und das trotz eines 1:1 (1:1)-Heimremis gegen Dynamo Dresden, mit dem am vergangenen Samstag eine Serie von 4 Siegen am Stück zu Ende ging. „Wir haben angefangen nachzudenken – und das hat sich bis zur Schlussphase durch die zweite Hälfte gezogen“, kritisierte FCN-Coach Robert Klauß anschließend den Chancenwucher gegen die Dresdner. Bei Nürnbergs Torhüter Christian Mathenia überwog hingegen die Freude: „Das ist das erste Mal, seit ich beim Club bin, dass wir so eine Runde spielen.“ Die Nürnberger dürfen sich auf Platz 5 der Zweitliga-Tabelle noch Aufstiegschancen ausrechnen.
Das darf auch der 1. FC Saarbrücken in der 3. Liga. Die Saarländer sind auf Rang 2 der True-Form-Tabelle das derzeit stärkste Team in der dritten deutschen Profiliga. Den 4. Sieg in Folge fuhr der FCS mit dem 2:1 (2:0) gegen den Halleschen FC ein – und rückte auf zwei Zähler an den Südwest-Rivalen 1. FC Kaiserslautern heran.
Das formstärkte Ensemble der Bundesliga kommt ebenfalls aus dem „wilden Süden“, der SC Freiburg. Der Sport-Club ist ungeschlagen in den letzten 5 Liga-Spielen, rumpelte aber am Wochenende bei Quasi-Absteiger SpVgg Greuther Fürth nur zu einem 0:0.
Auf die gleiche Punktanzahl kommt das beste Team der Bundesliga. Es ist die stärkste Mannschaft der Rückrunde: RB Leipzig. Auch die „Roten Bullen“ verpassten mit dem 0:0 gegen Eintracht Frankfurt eine bessere Platzierung im True-Form-Ranking. Die Leipziger bleiben aber im Berechnungszeitraum ohne Niederlage. Sie liegen gleichauf (11 Punkte) mit Freiburg, dem FC Bayern München, Borussia Dortmund, das in Köln beim 1:1 Titelchance und Aussicht auf die Top-Platzierungen im Ranking vergab, und Freiburg II.
Die „kleinen Streichs“ knöpften dem Aufstiegsanwärter Kaiserslautern beim 0:0 einen Punkt ab und kommen mit nur 6:1-Toren auf diese Punkt-Ausbeute.
Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>
Zwei von sechs WM-Qualifikationsgruppenspielen hat die DFB-Elf in der abgelaufenen Länderspielpause absolviert. Die ernüchternde Bilanz…
Happy Birthday, Luka Modric. Der kroatische Ausnahmefußballer, wird am Dienstag, am 9. September 2025, runde 40…
Nach dem enttäuschenden Start in die WM-Saison 2025/2026 beim 0:2 gegen die Slowakei in Bratislava…
Erstes Heimspiel in der WM-Qualifikation – nach dem 0:2 gegen die Slowakei in Bratislava muss…
Dem Hamburger SV gelang am letzten Tag der Transferperiode mit der Ausleihe von Arsenals Fabio…
Auch in dieser Saison wird Alexis Claude-Maurice für den FC Augsburg spielen, auch wenn ein…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.