TSG 1899 Hoffenheim

Grillitsch vor Wechsel nach England und Landsmann Hasenhüttl?

Werbung

Der TSG Hoffenheim droht der Verlust eines Leistungsträgers. Nur aufgrund von Verletzungen hat Florian Grillitsch in dieser Saison zwei Ligaspiele verpasst. Ansonsten ist er im Mittelfeld der Sinsheimer eine feste Größe. Laut einem Bericht der „Sport Bild“ kann der Österreicher den Verein dank einer Ausstiegsklausel jedoch verlassen. Aktuell sollen ihn gleich mehrere Klubs im Visier haben.

Inter und Arsenal beobachten Grillitsch

Mit Newcastle United und dem FC Southampton mit seinem Landsmann Ralph Rasenhüttl sollen zwei Erstligisten von der Insel großes Interesse haben. Der 52-jährige Ex-Trainer von RB Leipzig und dem FC Ingolstadt leitet seit Dezember die Geschicke der Saints. Doch auch die Scouts des FC Arsenal und von Inter Mailand haben Grillitsch auf ihren Notizblöcken stehen. Läuft alles nach Plan, wird der 15-fache Nationalspieler im Sommer mit seinem Heimatland an der EM teilnehmen. Seine Zukunft soll bereits vor dem Turnierstart geklärt werden.

Foto: DANIEL ROLAND/AFP via Getty Images

Ausstiegsklausel von bis zu 25 Millionen

In Hoffenheim steht Grillitsch noch bis 2022 unter Vertrag. 2017 war der 1,87-Meter-Schlaks von Werder Bremen ablösefrei in den Kraichgau gewechselt. Sein damaliger Marktwert von vier Millionen Euro ist seither regelrecht explodiert und wird von „transfermarkt.de“ derzeit auf 22 Millionen Euro geschätzt. In diesem Bereich liegt der „Sport Bild“ zufolge auch die letztes Jahr im Zuge der Vertragsverlängerung vereinbarte Ausstiegsklausel. Klubs aus kleineren Ligen müssten für Grillitschs Dienste demnach etwa 20 Millionen Euro an die Kraichgauer überweisen. Für Vereine aus der finanzstarken Premier League beläuft sich die Summe hingegen auf knapp 25 Millionen Euro.

Wirtschaftlich hätte sich für Hoffenheim die Verpflichtung von Grillitsch im Falle eines Abgangs mehr als gelohnt. Allerdings müsste der Tabellenachte der Bundesliga einen unumstrittenen Stammspieler ersetzen. Dass es auch ohne ihn geht, haben seine Teamkollegen in dieser Spielzeit jedoch schon gezeigt. Zwar verlor man ohne Grillitsch am ersten Spieltag mit 0:1 in Frankfurt, konnte jedoch in Abwesenheit des Mittelfeldregisseurs die Schalker im Oktober mit 2:0 schlagen. Angesichts dessen, dass vor der Vertragsverlängerung bereits Tottenham am Rechtsfuß dran war, dürften man in Sinsheim ohnehin genug Zeit gehabt haben, um sich im Hintergrund auf dessen Abgang vorzubereiten.

Werbung

Ältere Artikel

Freiburg seit vier Partien sieglos: „Quatsch nach unten zu gucken“

Der SC Freiburg kommt in der Bundesliga nicht richtig vom Fleck. Das 0:0 bei Union…

5. November 2025

Upamecano vor Abschied? Bayern droht Abwehrverlust

Dayot Upamecano wird derzeit zu einem der heißesten Themen auf dem europäischen Transfermarkt. Der Vertrag…

5. November 2025

Nach BVB-Abgang: Hummels wäre fast bei PSG gelandet

Mats Hummels wäre nach seinem Abschied von Borussia Dortmund im Sommer 2024 fast zum späteren…

5. November 2025

Kimmich zum PSG-Sieg: „Einer meiner intensivsten Halbzeiten“

Der FC Bayern München hat mit einem beeindruckenden Auftritt beim 2:1-Auswärtssieg gegen Paris Saint-Germain ein…

5. November 2025

Sané über Bayern-Abschied: „Im Guten auseinandergegangen“

Es war die Überraschung im Sommer. Leroy Sané hat den FC Bayern München ablösefrei verlassen…

4. November 2025

Erneutes „Sommermärchen“? DFB erwägt nächste WM-Kandidatur

Gibt es nach 1974 und 2006 die nächste Heim-WM für die deutsche Nationalmannschaft? Zumindest mit…

4. November 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.