TSG 1899 Hoffenheim

Hoffenheim wird keinen Wagner-Ersatz verpflichten

Werbung

Heute wurde der Transfer von Sandro Wagner zum FC Bayern München offiziell verkündet. Zwar war der Stürmer seit der Verpflichtung im Sommer 2016 zu einem der wichtigsten Spieler gereift, einen Ersatz möchte man dennoch nicht verpflichten.

Wagners steiler Aufstieg

Das Beispiel Sandro Wagner zeigt erneut, wie schnell es im heutigen Fußball gehen kann. Vor nicht mal drei Jahren spielte der 30-Jährige noch bei Hertha BSC und erhielt dort kaum Einsatzzeiten. Es folgte der Wechsel zu Bundesliga-Aufsteiger SV Darmstadt. Dort konnte er Cheftrainer Dirk Schuster von Anfang an überzeugen und konnte das Vertrauen mit 15 Toren und vier Vorlagen in 34 Partien zurückzahlen. Nach der herausragenden Saison sah sich Wagner allerdings für große Aufgaben bestimmt und wechselte zu Liga-Konkurrent TSG Hoffenheim. Dort landete er vergangene Saison auf Platz 4 und spielte nach der gescheiterten Champions-League-Qualifikation diese Saiso in der Europa League. Auch bei seinem eineinhalbjährigen Aufenthalt in Sinsheim kann Wagner eine hervorragende Quote vorweisen: 18 Tore und acht Assists in 50 Pflichtspielen. Nun folgt der Wechsel zum Rekordmeister – laut Medienberichten über der 10-Millionen-Grenze.

Rosen: „Es wird definitiv keinen Ersatz geben“

Sandro Wagner ist allerdings nicht nur aufgrund seiner Tore extrem wichtig für seine Mannschaft. Er feuert immer wieder die Fans an und pusht seine Mitspieler. Für Hoffenheim mit Sicherheit ein Abgang, der nicht so einfach zu kompensieren sein dürfte. Die von Wagner hinterlassene Lücke möchte man allerdings mit dem aktuellen Personal schließen. „Es war schnell klar: Es wird definitiv keinen Ersatz geben, weil wir auf der Position und auch bei genau diesem Profil sehr gut aufgestellt sind“, so Hoffenheim-Sportdirektor Alexander Rosen gegenüber dem „kicker„. Vorallem Ádám Szalai, der in der aktuellen Saison erst auf 177 Spielminuten kommt, dürfte vom Wagner-Abgang profitieren. Denn der 30-Jährige ist ein ähnlicher Spielertyp wie der gebürtige Münchener: Groß, robust, kopfballstark. Neben Szalai stehen noch Serge Gnabry, Mark Uth und Andrej Kramaric im Sturmzentrum zur Verfügung. Zumal man mit Eigengewächs Meris Skenderovic ein vielvesprechendes Talent in der Hinterhand hat.

Werbung

Ältere Artikel

Erste Gespräche: Wechselt Frans Krätzig zum FC Salzburg?

Frans Krätzig ist eine Leihgabe vom FC Bayern München und stand in der ersten Saisonhälfte…

1. Mai 2025

Vertrag bis 2030: Bayer Leverkusen holt Herthas Maza im Sommer

Es ist offiziell: Ibrahim Maza wird Hertha BSC am Ende der Saison verlassen und sich…

1. Mai 2025

FC Barcelona vs. Inter 3:3: Nur 30 Sekunden…

FC Barcelona gegen Inter Mailand 3:3 (2:2) am späten Mittwochabend im Champions-League-Halbfinale oder: Nur 30…

1. Mai 2025

Jonathan Tah vor dem Absprung – Premier-League-Klub als neue Option

Jonathan Tah wird Bayer 04 Leverkusen im Sommer 2025 ablösefrei verlassen. Der deutsche Nationalspieler hat…

1. Mai 2025

Quintett um Behrens geht: VfL Wolfsburg bestätigt fünf Abgänge

Der VfL Wolfsburg steht für die kommende Saison vor zahlreichen Personalentscheidungen: Trainer Ralph Hasenhüttl könnte…

1. Mai 2025

Schlotterbeck-Zukunft: Langfristiger Vertrag bei Borussia Dortmund

Innenverteidiger Nico Schlotterbeck von Borussia Dortmund fällt derzeit verletzungsbedingt aus. Weil er den Meniskus zusammennähen…

30. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.