TSG 1899 Hoffenheim

Samassekou über Wechsel nach Hoffenheim: “ Habe mich ganz bewusst für die TSG entschieden“

Werbung

Nach einem etwas holprigen Start in die Fußball-Saison hat sich die TSG 1899 Hoffenheim mittlerweile wieder gefangen und überzeugte zuletzt. Neuzugang Diadie Samassekou konnte noch nicht wirklich seine Qualitäten einbringen. Das will er nun ändern.

Rekordtransfer ohne Stammplatz

Für stolze zwölf Millionen Euro verpflichtete die TSG 1899 Hoffenheim Diadie Samassekou vom österreichischen Top-Klub Red Bull Salzburg. Damit ist der Nationalspieler Malis nun der Rekord-Einkauf der TSG.

Doch bisher konnte der 23-Jährige die Investition nicht rechtfertigen. Das liegt aber vor allem daran, dass er den gesamten September und Oktober den Hoffenheimern aufgrund einer Verletzung fehlte. Nach der Länderspielpause will er nun voll angreifen, wie er dem Vereinsmagazin der TSG „SPIELFELD“ erklärt.

„Es gibt sie überall, man muss sich eben durchsetzen“, spricht er über die Konkurrenzsituation in Hoffenheim. Denn trotz der hohen Ablöse wird Samassekou keine Stammplatz-Garantie zuteil. Durch die starken Leitungen der letzten Wochen hat sich das TSG-Mittelfeld weitestgehend eingespielt. Jetzt muss der Ex-Salzburg-Kicker sich vorerst hinten anstellen und anbieten.

Salzburg, Hoffenheim und Premier League

Der Wechsel in die Bundesliga war der Wunsch Samassekous. „Ich habe mich ganz bewusst für die TSG Hoffenheim entschieden. Dieser Klub ist bekannt dafür, Talente zu fördern und zu stärken“, schwärmt er von seinem neuen Klub. Im Werben um den zentralen Mittelfeldspieler setzte man sich damals gegen Konkurrenz aus der Bundesliga, sowie aus dem Ausland durch.

Die Station Hoffenheim soll für den Akteur der nächste Schritt sein. Über Salzburg und die TSG soll es irgendwann mal für ihn in die englische Premier League gehen. Erstmals auf sich aufmerksam machen, konnte der 23-Jährige bei der U20-Weltmeisterschaft, bei der Mali sich überraschend den dritten Platz sicherte.

Auf dem Weg schoss man unter anderem die damalige DFB-Auswahl aus dem Turnier. „Unsere Klubs sind über Europa verteilt, aber wir haben miteinander Kontakt über eine WhatsApp-Gruppe“, erinnert sich Samassekou gerne an das Jahr zurück.

Werbung

Ältere Artikel

Funkel erklärt Rückkehr: „Beim 1. FC Köln kann man nicht ‚Nein‘ sagen“

Am späten Sonntagabend trennte sich der Aufstiegsaspirant 1. FC Köln von Trainer Gerhard Struber und…

5. Mai 2025

Svensson langfristig beim BVB? Ricken deutet Verbleib an

Winter-Neuzugang Daniel Svensson erwies sich für Borussia Dortmund als Glücksgriff. Seine Zukunft beim BVB ist…

5. Mai 2025

Entlassung von Ralph Hasenhüttl und Horror-Zahlen in Wolfsburg

Als „Eilmeldung“ poppte am Sonntagabend die Entlassung von Wolfsburgs Trainer Ralph Hasenhüttl (57) beim VfL…

5. Mai 2025

HSV vor Bundesliga-Rückkehr – Entscheidet der Selke-Faktor?

4:0 (1:0) bei Darmstadt 98 am frühen Samstagnachmittag am 32. Spieltag der 2. Bundesliga. Der…

5. Mai 2025

FC Bayern Meister, aber „net dahoam“ – Wie oft gab es das seit 2000?

Der FC Bayern konnte mit einem Sieg bei RB Leipzig (3:3), ohnehin nicht als Angstgegner…

5. Mai 2025

BVB vs. Wolfsburg 4:0 – Gibt es das Happy End für Schwarzgelb?

Fünf Torschüsse, vier Treffer – Borussia Dortmund gegen VfL Wolfsburg 4:0 (1:0) am 32. Spieltag…

3. Mai 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.