TSG 1899 Hoffenheim

TSG-Profi Baumgartner: „Werden noch die nötigen Punkte für Europa holen“

Werbung

Derzeit kann die TSG 1899 Hoffenheim keine Punkte sammeln. Wenn die Bundesliga ihre Rückkehr feiert, hat man aber große Ziele. So zumindest erzählt TSG-Profi Christoph Baumgartner gegenüber dem Vereinsmagazin „SPIELFELD“, dass man sich durchaus noch die Qualifikation zur Europa League zutraut.

Baumgartner sieht Europa als realistisch an

Die fünf besten der Liga haben sich schon ziemlich solide platziert. Dahinter fällt eine Kluft auf. Die Anwärter auf die Europa League-Plätze hinter Bayer 04 Leverkusen (Fünfter Platz), hängen der Werkself weit hinterher. Der FC Schalke 04 hat ganze zehn Punkte Rückstand auf die Bosz-Elf. Die kläglichen Verfolger sind untereinander nahezu gleichauf. Wolfsburg und Freiburg folgen Schalke mit einem Zähler Unterschied. Dahinter rangiert die TSG mit einem weiteren Punkt weniger.

Trotz des neunten Tabellenplatzes glaubt man in Hoffenheim noch voll an die Qualifikation. In den Köpfen der Spieler ist das fest verankert. So definierte Robert Skov dieses Ziel vor kurzem. Mit dieser Meinung ist er nicht alleine. Auch Mittelfeld-Motor Christoph Baumgartner will nach der Liga-Pause dieses Ziel in Angriff nehmen. „In der Tabelle stehen wir gut da und sind im Kampf um Europa noch dabei. Es war allen bewusst, dass das nicht die einfachste Saison wird nach den vielen Veränderungen. Aber ich glaube, dass wir es relativ gut meistern und wenn es weiter geht, auch noch die nötigen Punkte holen werden, um international dabei zu sein“, zeigt er sich optimistisch.

„Das ist nicht der Fußball, den wir alle sehen wollen“

Erst im Sommer wechselte er nach Sinsheim zur TSG. Vier Treffer konnte er bereits in der Bundesliga erzielen. In zehn von 17 Einsätzen stand er in der Start-Elf von der Mannschaft von Alfreud Schreuder. Dass der 20-Jährige derzeit auf Fußball verzichten muss, ist bitter für ihn. Doch auch der Österreicher sieht die aktuellen Maßnahmen als unausweichlich: „Da geht es dann auch nicht darum, was wir wollen, sondern, was für die Gesundheit der Bevölkerung am wichtigsten ist. Wir haben als Profi-Sportler eine Verantwortung, eine Vorbildfunktion“.

Bis zum 30. April wird die Fußball-Bundesliga definitiv keine Spiele austragen. Das hat die DFL vor wenigen Tagen bekannt gegeben. Im Mai versucht man dann mit Geisterspielen den Betrieb fortzusetzen. Eine Lösung, die natürlich nur ein Teilerfolg darstellt. „Das ist nicht der Fußball, den wir alle sehen wollen, aber es ist wohl die einzige Möglichkeit, die Saison überhaupt noch zu beenden“, sieht Baumgartner die kommenden Geisterspiele als einzige reelle Chance auf eine Liga-Fortsetzung.

Werbung

Ältere Artikel

Medien: Bayern-Juwel Karl im Fokus von England-Scouts

Ausnahmetalent Lennart Karl vom FC Bayern München ist derzeit nicht nicht nur in München in…

26. Oktober 2025

BVB gegen FC 1:0 – Warum der Sieg für Dortmund verdient ist…

BVB gegen den 1. FC Köln 1:0 (0:0), das Samstagabendspiel am achten Spieltag der Bundesliga…

25. Oktober 2025

Halbzeit: BVB gegen den 1. FC Köln 0:0 – El Mala mit dem Schreck-Moment

BVB gegen den 1. FC Köln (0:0), das Samstagabendspiel am achten Spieltag der Bundesliga –…

25. Oktober 2025

Bayer Leverkusen nimmt Hoffenheim-Talent ins Visier

Leverkusen jagt Hoffenheim-Juwel: Der Vertrag des 20-Jährigen läuft bald aus, mehrere europäische Klubs mischen mit. Bayer…

25. Oktober 2025

Ewige Tabelle 2. Liga: Wann überholt die SV Elversberg den BVB?

Das 6:0 am vergangenen, am neunten Spieltag gegen die SpVgg Greuther Fürth  war der geteilte…

25. Oktober 2025

Gladbach Tabellenletzter vor einem Spiel gegen Bayern – Wann gab es das?

Aus der Serie „A long way down“ und frei nach Nick Hornby – Borussia Mönchenglach…

25. Oktober 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.