VfB Stuttgart

Angebot für Ascacibar: Stuttgart ist offen für Abgang

Werbung

Kurz vor Ende des Transferfensters könnte sich einen weiteren Abgang beim VfB Stuttgart ergeben. Denn für den Argentinier Santiago Ascacibar liegt wohl ein konkretes Angebot vor. Beim Zweitligisten wird man dieses genau prüfen, ein Abgang scheint realistisch.

Gegen Aue außen vor

Eigentlich gilt Santiago Ascacibar als Juwel im Kader des VfB Stuttgart. Im Sommer 2017 wechselte er für rund sechs Millionen Euro aus Argentinien nach Schwaben. Der damals 20-Jährige galt als hoffnungsvolles Talent. Und zu Beginn zeigte der Argentinier auch sein können. Vor allem gegen den Ball ist der kleine Mittelfeldspieler stark. Letztes Jahr verlängerte er vorzeitig bis 2023 sein Arbeitspapier.

Doch so rund wie zu Beginn läuft es nicht mehr. Zuerst machte Ascacibar negative Schlagzeilen, indem er in der Bundesliga-Partie gegen Bayer Leverkusen einen Gegenspieler anspuckte. So fiel der 22-Jährige für den Saisonendspurt der Stuttgarter aus. Diese steigen wenig später in die zweite Liga ab. Dort kickt auch Ascacibar jetzt wieder.

Zwei Interessenten

Doch für lange noch ist die Frage. Denn nach drei Einsätzen zum Liga-Start fehlte er im Kader für die Partie gegen Erzgebirge Aue (0: 0) gänzlich. Deutet sich ein Abgang des Mittelfeldspielers an. Laut den „Stuttgarter Nachrichten“ ist dies der Fall. Aus Spanien hat Erstligaklub Betis Sevilla ein konkretes Angebot für ihn hinterlassen. Über eine Ablösesumme ist nichts bekannt. Aus spanischen Quellen heißt es, es handele sich um ein Leihgeschäft.

Sowohl Ascacibar als auch der VfB sollen sich ernsthaft mit der Offerte beschäftigen. Ein Leihgeschäft scheint eher unwahrscheinlich und wäre wenig sinnvoll für den Zweitligisten. In diesem Fall auch nur mit einer verankerten Kaufoption für die Spanier. Realistischer scheint wenn, ein langfristiger Abgang. Auch der russische Top-Klub Zenit St. Petersburg soll bereist vor Wochen sein Interesse erklärt haben.

Durch die Qualifikation zur Champions League haben die Russen noch Spielraum bei Verpflichtungen und der Argentinier soll in das Anforderungsprofil passen. Ascacibars Zukunft in Stuttgart dürfte also bis zum Ende des Transferfensters ungewiss bleiben. Vor allem, wenn die Degradierung am vergangenen Spieltag einen sportlichen Grund hatte.

Werbung

Ältere Artikel

Nordirland: Als George Best gegen Deutschland spielte…

Nach dem enttäuschenden Start in die WM-Saison 2025/2026 beim 0:2 gegen die Slowakei in Bratislava…

7. September 2025

In diesen Stadien spielte Deutschland am besten

Erstes Heimspiel in der WM-Qualifikation – nach dem 0:2 gegen die Slowakei in Bratislava muss…

7. September 2025

Fabio Vieria sieht Leihe zum HSV als „große Chance“

Dem Hamburger SV gelang am letzten Tag der Transferperiode mit der Ausleihe von Arsenals Fabio…

5. September 2025

FC Augsburg: 22-Millionen-Angebot für Claude-Maurice aus Stuttgart abgelehnt

Auch in dieser Saison wird Alexis Claude-Maurice für den FC Augsburg spielen, auch wenn ein…

5. September 2025

Deutschland: Wann war der beste Start in ein WM-Jahr?

Slowakei gegen Deutschland 2:0 – Was für ein enttäuschender Start in die WM-Saison 2025/2026. Über…

5. September 2025

Andrea Natali: Ehemaliges Barça-Juwel von Bayer landet per Leihe in Alkmaar

Bayer Leverkusen hat im Sommer 2024 eines der spannendsten Abwehrtalente Europas verpflichtet. Andrea Natali, italienischer…

5. September 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.