VfB Stuttgart

Stuttgart legt Einspruch gegen Gelb-Rote Karte an Karazor ein

Werbung

Der VfB Stuttgart bestätigt, dass man Einspruch gegen die Gelb-Rote Karte an Kapitän Atakan Karazor einlegt. Karazor musste den Platz nach einer strittigen Foulszene im Spiel gegen den VfL Wolfsburg verlassen.

Schiedsrichter Jablonski gesteht Fehler ein

In der 63. Spielminute wurde Karazor vom Platz verwiesen. Wiederholungen zeigen eindeutig, dass der 27-Jährige aber von Gegenspieler Maximilian Arnold gefoult wurde. Der VAR wurde nicht eingesetzt, weil dieser nur bei einer direkten roten Karte eingreifen darf. Ein Studium einer Gelb-Roten Karte ist nicht möglich. Schiedsrichter Sven Jablonski wünscht sich dies zu ändern.

„Ich habe ein Foulspiel an Arnold wahrgenommen, der Spieler hat sich auch den Knöchel gehalten und mitgeteilt, dass er einen Stich gespürt hat“, sagte Jablonski bei Sky. „Mittlerweile habe ich die Bilder gesehen und muss feststellen, dass es Arnold war, der seinen Gegenspieler getroffen hat. Gelb-Rot war damit falsch, das ärgert mich sehr.“

Karazor selbst appellierte an die VfB-Fans via Instagram: „Verzichtet auf persönliche Belästigungen, Beleidigungen und Hass. Dafür steht der VfB nicht. Fehler passieren, es ist menschlich.“

Einspruch gegen Karazor-Sperre

„Es lag ein offensichtlicher Irrtum des Schiedsrichters vor, deshalb ist es folgerichtig, Protest gegen die Gelb-Rote Karte einzulegen“, sagte Fabian Wohlgemuth, Vorstand Sport in einer Mitteilung des Vereins. „Der Schiedsrichter hat sich für seinen Fehler entschuldigt, Atakan hat diese Entschuldigung angenommen. Das zeugt von Größe.“

Weiter sagt er Wohlgemuth: „Trotzdem mussten wir in Wolfsburg 30 Minuten auf unseren Kapitän verzichten und sollen das auch im kommenden Heimspiel gegen die TSG Hoffenheim tun? Eine doppelte Bestrafung kann nicht im Sinne des Fairplay sein.“

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

FC Bayern: Freund äußert sich zur Upamecano-Zukunft

Der FC Bayern München arbeitet an einer Vertragsverlängerung mit Dayot Upamecano. Sportdirektor Christoph Freund betonte…

7. November 2025

Konkurrenz für Köln: Besiktas mit Interessse an BVB-Spieler

Salih Özcan, der türkische Nationalspieler von Borussia Dortmund, steht offenbar vor einem Wechsel zu Besiktas…

7. November 2025

Union – Bayern: Wo läuft das Bundesliga-Spiel? | 08.11.2025

Union Berlin empfängt am 10. Spieltag der Bundesliga den FC Bayern München. Die Münchner wollen…

7. November 2025

Schwolow: „Auf Schalke gab es mehrere Tiefschläge“

Alexander Schwolow absolvierte über 200 Partien in der Bundesliga, bevor er nach Schottland zu Hearts…

7. November 2025

Bestätigt: Neuendorf zum DFB-Präsidenten gewählt

Bernd Neuendorf bleibt Präsident des Deutschen Fußball-Bundes: Beim DFB-Bundestag wurde der 64-Jährige ohne Gegenstimmen oder…

7. November 2025

Bayern-Hammer: Kommt ein Liverpool-Star für die Abwehr?

Beim FC Bayern München laufen die Personalplanungen momentan auf Hochtouren. Offenbar schielen die Verantwortlichen an…

7. November 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.