VfB Stuttgart

Stuttgart: Nachwuchsleiter Hitzlsperger zieht nach einem Jahr Bilanz

Werbung

Jahrelang war Thomas Hitzlsperger selbst als Spieler beim VfB Stuttgart aktiv. Seit nun einem Jahr ist er als Leiter des Nachwuchsleistungszentrums bei den Stuttgartern aktiv. Im Interview mit dem „kicker“ zieht der 36-Jährige nun erstmals Bilanz.

Jugendarbeit weiter erfolgreich forsetzen

Der VfB Stuttgart ist seit Jahrzehnten einer der Top-Ausbildungsvereine in Deutschland. Welch eine Vielzahl an Talenten es von den Schwaben aus bis nach ganz oben schaffen, wird beim Betrachten des aktuellen deutschen WM-Kaders deutlich. Mit Mario Gomez, Sami Khedira, Joshua Kimmich, Antonio Rüdiger, Timo Werner und Sebastian Rudy stehen gleich sechs ehemalige VfB-Talente im WM-Aufgebot des Weltmeisters. „Das macht uns stolz und zeigt, was hier geleistet wurde“, sagt Hitzlsperger und gibt zugleich bekannt. „Das wollen wir fortsetzen.“

Um dies zu schaffen und künftig weiter Top-Spieler auszubilden, haben die Stuttgarter einige Hebel in Bewegung gesetzt. Sowohl personell als auch finanziell geht man nun neue Wege. Denn einerseits hat „die Nachwuchsarbeit beim VfB schon immer eine große Bedeutung“, erklärt Hitzlsperger. Andererseits ist die Umstrukturierung aber auch durch die Konkurrenz bedingt. „Wir haben nicht mehr die Vormachtstellung früherer Tage, weil die anderen Klubs aufgeholt haben und ebenfalls gute Arbeit leisten“, stellt der 36-Jährige klar.

„Profis aus der Region genießen bei Fans mehr Akzeptanz“

Entgegen früherer Zeiten landen damit nicht mehr automatisch die Top-Talente in Stuttgart. Dabei sind selbst ausgebildete Spieler im Klub von immenser Bedeutung. „Spätere Profis aus der Region und aus dem eigenen Verein genießen bei den Fans automatisch eine größere Akzeptanz“, weiß Hitzlsperger. Neben der fußballerischen Ausbildung setzt man in Stuttgart aber auch auf eine umfangreiche Schulausbildung. Denn die Chance, dass es ein Talent in einem Profiklub bis in die Bundesliga schafft, liegt bei gerade einmal ein Prozent. Dementsprechend bemüht man sich in Stuttgart auch den Fokus vom Fußball hin und wieder etwas abzulenken. „Wir geben uns Mühe, dass sie auch mal aus der Fußballblase, in der sie sind, rauskommen“, erklärt der ehemalige DFB-Nationalspieler. So werden beispielsweise Schulungen zum Thema Social Media durchgeführt.

Baumgartl nächster Spitzenspieler?

Nach Meinung von Thomas Hitzlsperger könnte in Stuttgart bald der nächste Spitzenspieler reifen. So sieht er Verteidiger Timo Baumgartl auf einem guten Weg. „Er spielt trotz seines jungen Alters schon lange mit einer erstaunlichen Konstanz in der Bundesliga. Ich traue ihm zu, der nächste deutsche Nationalspieler des VfB zu werden. Aber er muss weiter hart dafür arbeiten.“

 

Werbung

Ältere Artikel

Erste Gespräche: Wechselt Frans Krätzig zum FC Salzburg?

Frans Krätzig ist eine Leihgabe vom FC Bayern München und stand in der ersten Saisonhälfte…

1. Mai 2025

Vertrag bis 2030: Bayer Leverkusen holt Herthas Maza im Sommer

Es ist offiziell: Ibrahim Maza wird Hertha BSC am Ende der Saison verlassen und sich…

1. Mai 2025

FC Barcelona vs. Inter 3:3: Nur 30 Sekunden…

FC Barcelona gegen Inter Mailand 3:3 (2:2) am späten Mittwochabend im Champions-League-Halbfinale oder: Nur 30…

1. Mai 2025

Jonathan Tah vor dem Absprung – Premier-League-Klub als neue Option

Jonathan Tah wird Bayer 04 Leverkusen im Sommer 2025 ablösefrei verlassen. Der deutsche Nationalspieler hat…

1. Mai 2025

Quintett um Behrens geht: VfL Wolfsburg bestätigt fünf Abgänge

Der VfL Wolfsburg steht für die kommende Saison vor zahlreichen Personalentscheidungen: Trainer Ralph Hasenhüttl könnte…

1. Mai 2025

Schlotterbeck-Zukunft: Langfristiger Vertrag bei Borussia Dortmund

Innenverteidiger Nico Schlotterbeck von Borussia Dortmund fällt derzeit verletzungsbedingt aus. Weil er den Meniskus zusammennähen…

30. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.