VfL Bochum 1848

Bochums Vorstandsvorsitzender Villis: „Es bleiben alle Klubs an Bord“

Werbung

Für viele Vereine ist die derzeitige Situation ein harter Schlag. Die Ungewissheit über eine Fortsetzung der Saison, fehlende TV- und Ticketeinnahmen, drohende Insolvenzen. Über die Lage beim VfL Bochum sprach „Bild“ mit Bochums Vorstandsvorsitzenden Hans-Peter Villis.

Villis: „Ich spüre eine große Verunsicherung bei vielen Menschen“

Der 61-Jährige, der seit 2012 im Aufsichtsrat von Bochum sitzt, zeigt sich durchaus besorgt, was die allgemeine wirtschaftliche Lage in Deutschland betrifft: „Durch meine Aufsichtsrat-Mandate betreue ich einige Firmen. Ich spüre eine sehr große Verunsicherung bei vielen Menschen. Ein wenig mehr Optimismus von verantwortlicher Seite wäre da wünschenswert. In vielen Unternehmen gab es tiefe, wirtschaftliche Einschnitte. Wir brauchen einen guten Plan für die Zukunft. Die Politik sollte hier Leitplanken setzen.“

Hinsichtlich des Vereins und der Liga hofft Villis auf vertretbare Entscheidungen aus der Politik: „Eines ist klar: Die Gesundheit aller muss im Vordergrund stehen. Das betrifft bei uns alle Mitarbeiter und natürlich auch den gesamten Profi-Kader. Wir müssen nun auf die Entscheidungen der Politik warten, ab wann und unter welchen Bedingungen wir wieder spielen können. Innerhalb der DFL gibt es den Konsens, spielen zu wollen.“

TV-Gelder könnten die Existenz retten

Kürzlich wurde entschieden, dass die entsprechenden TV-Gelder im nächsten Monat trotz allem an die Vereine ausgezahlt werden sollen. Für Hans-Peter Villis ist das eine große Erleichterung: „Wenn es wirklich so kommen sollte, wäre dies eine absolut positive Nachricht, die Mut macht.“

Ohne entsprechende Einnahmen hätten viele Vereine mit immensen Geldsorgen kämpfen müssen. Auch für den VfL Bochum wären die Auswirkungen existenzbedrohend gewesen: „Wir haben seit Wochen hinter den Kulissen sehr viele und sehr gute Gespräche geführt. Mit wichtigen Partnern wie der Stadt, Kreditgebern und Sponsoren. Die Resonanz war sehr positiv. Im nächsten Schritt werden wir auch auf die Dauerkarteninhaber zugehen. Allerdings hätten wohl beim Ausbleiben des TV-Geldes und dem Nicht-Greifen anderer Maßnahmen viele Zweitligisten eine Insolvenz nicht kategorisch ausschließen können.“

Abschließend erklärt Villis, was ihm derzeit Hoffnung macht: „Der Zusammenhalt innerhalb der DFL. Es bleiben alle Klubs an Bord. Und natürlich die Fortschritte hier vor Ort beim VfL, nicht nur die erwähnten Gespräche und Maßnahmen betreffend. Die Mannschaft hat beispielsweise wieder in kleinen Gruppen, unter Berücksichtigung aller Sicherheits- und Hygiene-Auflagen, mit dem Training begonnen. Weitere Schritte werden folgen.“

Werbung

Ältere Artikel

Erste Gespräche: Wechselt Frans Krätzig zum FC Salzburg?

Frans Krätzig ist eine Leihgabe vom FC Bayern München und stand in der ersten Saisonhälfte…

1. Mai 2025

Vertrag bis 2030: Bayer Leverkusen holt Herthas Maza im Sommer

Es ist offiziell: Ibrahim Maza wird Hertha BSC am Ende der Saison verlassen und sich…

1. Mai 2025

FC Barcelona vs. Inter 3:3: Nur 30 Sekunden…

FC Barcelona gegen Inter Mailand 3:3 (2:2) am späten Mittwochabend im Champions-League-Halbfinale oder: Nur 30…

1. Mai 2025

Jonathan Tah vor dem Absprung – Premier-League-Klub als neue Option

Jonathan Tah wird Bayer 04 Leverkusen im Sommer 2025 ablösefrei verlassen. Der deutsche Nationalspieler hat…

1. Mai 2025

Quintett um Behrens geht: VfL Wolfsburg bestätigt fünf Abgänge

Der VfL Wolfsburg steht für die kommende Saison vor zahlreichen Personalentscheidungen: Trainer Ralph Hasenhüttl könnte…

1. Mai 2025

Schlotterbeck-Zukunft: Langfristiger Vertrag bei Borussia Dortmund

Innenverteidiger Nico Schlotterbeck von Borussia Dortmund fällt derzeit verletzungsbedingt aus. Weil er den Meniskus zusammennähen…

30. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.