Foto: Alex Grimm/Bongarts/Getty Images
Nach der enttäuschenden letzten Saison, die der VfL Wolfsburg erst in den beiden Relegationspartien gegen Eintracht Braunschweig retten konnte, folgte in Wolfsburg ein radikaler Umbruch. Mit 17 Abgängen und 16 Neuzugängen wurde der Kader kräftig umgekrempelt und neu strukturiert. Rund 60 Mio. Euro steckte der VfL in Neuzugänge, teils wichtige Spieler wurden für insgesamt 36 Mio. Euro abgegeben.
Dazu zählt unter anderem Ricardo Rodriguez, der für 18 Mio. Euro zum neureichen AC Mailand gewechselt ist. Der defensiv flexibel einsetzbare Schweizer wurde immer wieder mit verschiedenen Top-Clubs Europas in Verbindung gebracht und hatte schon länger mit einem Abschied geliebäugelt. Gleiches gilt für den zu Olympique Marseille abgewanderten Luiz Gustavo. Der Brasilianer war Stammspieler bei den Wölfen und trug zeitweise sogar die Kapitänsbinde. Nun verlässt er den Autoklub für 10 Mio. Euro in Richtung Südfrankreich.
Das größte Talent, das die Wolfsburger in den vergangenen Jahren in ihren Reihen hatte, verlässt die Wolfsburger ebenfalls. Für satte 7 Mio. Euro wechselt Jannes Horn zum Europapokalteilnehmer 1. FC Köln. Auch zwei langjährige Spieler verlassen den VfL. Christian Träsch und Vierinha durften sich einen neuen Verein suchen, da mit Paul Verhaegh vom FC Augsburg und William aus dem brasilianischen Porto Alegre zwei Spieler für die Rechtsverteidiger-Position nach Niedersachsen geholt wurden.
Neben Paul Verhaegh wurden viele namenhafte neue Spieler geholt. Der wahrscheinlich prominenteste ist Divock Origi, der für eine Saison von Jürgen Klopps FC Liverpool geliehen wurde, für eine Gebühr von 6,5 Mio. Euro. Des weiteren verpflichteten die Wolfsburger John Anthony Brooks für 17 Mio. Euro von Hertha BSC. Brooks verletzte sich allerdings noch vor dem Bundesliga-Start und fehlt voraussichtlich noch bis in den November hinein.
Mit Ignacio Camacho wurde ein Ersatz für den abgewanderten Luiz Gustavo geholt. Der 15-Millionen-Neuzugang bringt viele Qualitäten mit, die die Wölfe in der letzten Saison missen ließen, wie zum Beispiel Kampfgeist und unbedingten Siegeswillen.
Neuzugänge wie Nany Landry Dimata, Marvin Stefaniak und Kaylen Hinds sind Investitionen in die Zukunft. Die drei Spieler bringen ein enormes Talent mit, könnten jedoch anfangs Probleme haben, körperlich in der Bundesliga zu bestehen.
John Anthony Brooks (17 Mio. Euro), Ignacio Camacho (15 Mio. Euro), Nany Landry Dimata (10 Mio. Euro), Divock Origi (Leihe; Gebühr 6,5 Mio. Euro), William (5 Mio. Euro), Marvin Stefaniak (2,5 Mio. Euro), Kaylen Hinds (1,5 Mio. Euro), Paul Verhaegh (1 Mio. Euro), Gian-Luca Itter (eigene Jugend), Marcel Tisserand (Leihe), Carlos Ascues, Francisco Rodriguez, Leandro Putaro, Moritz Sprenger, Patrick Drewes (alle Leih-Ende)
Gesamt: 59,5 Mio. Euro
Ricardo Rodriguez (18 Mio. Euro), Luiz Gustavo (10 Mio. Euro), Jannes Horn (7 Mio. Euro), Vierinha (1 Mio. Euro), Diego Benaglio, Patrick Drewes, Francisco Rodriguez, Christian Träsch, Leandro Putaro, Carlos Ascues (alle unbekannt), Amara Condé, Ismail Azzaoui, Paul Seguin (alle Leihe), Ashkan Dejagah(vereinslos), Philipp Wollscheid, Borja Mayoral (beide Leih-Ende)
Gesamt: 36 Mio. Euro
SUMME: – 23,5 Mio. Euro
Nathaniel Brown erlebt bei Eintracht Frankfurt eine steile Entwicklung: Der 22-jährige Linksfuß hat sich in…
João Palhinha erlebt bei Tottenham Hotspur eine Renaissance. Nach seiner enttäuschenden Zeit beim FC Bayern…
Bundestrainer Julian Nagelsmann hat nach dem 1:0-Sieg in der WM-Qualifikation gegen Nordirland klare Worte zur…
Die deutsche Nationalmannschaft hat mit viel Biss gegen Nordirland gewinnen können. Den einzigen Treffer der…
Erstmals bei Fussballdaten.de: Die DFB-Nationalmannschaft unseren LIVE-News-Formaten – Nordirland gegen Deutschland 0:1 (0:1) in WM-Qualifikationsgruppe…
Erstmals in unserem LIVE-Format „Halbzeitfazit“: Ein Deutschland-Länderspiel – und zwar die Partie Nordirland gegen die…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.