VfL Wolfsburg

Wolfsburg will gegen schlagbare Bayern punkten

Werbung

Am Samstag trifft in der Volkswagen Arena der VfL Wolfsburg auf den deutschen Rekordmeister FC Bayern München. In den vergangenen Jahren stand diese Partie für ein unterhaltsames Fußballspiel. In den letzten fünf Begegnungen beider Teams in der Volkswagen Arena fielen im Schnitt 4,6 Tore. Beide Mannschaften konnten mindestens die letzten vier Spiele nicht gewinnen, die Wolfsburger sind sogar seit fünf Spielen sieglos.

Bruno Labbadia: „Die Situation ist nicht normal für die Bayern“

Auf der Pressekonferenz sprach Wolfsburgs Trainer Bruno Labbadia über den kommenden Gegner aus München. Dieser konnte seit vier Pflichtspielen keinen Sieg einfahren, wie man auch in Wolfsburg aufmerksam verfolgte. „Die aktuelle Situation ist sicherlich nicht normal für den FC Bayern“, benannte Bruno Labbadia die Situation der Münchner. Zuletzt blieben die Erfolgserlebnisse in München aus, dennoch verlor der FC Bayern München nicht immer verdient, wie auch Bruno Labbadia weiß. „Wir dürfen uns auch nicht beeinflussen lassen. Dafür hat Bayern eine zu gute Mannschaft“, wies der Trainer auf die hohe Kaderqualität des Rekordmeisters hin. Der VfL Wolfsburg wird versuchen die großen, schlagbaren Bayern zu ärgern.

Beim FC Bayern München stimmen die Ergebnisse nicht

„Fakt ist, dass die Ergebnisse nicht stimmen, die letzten vier Spiele sind nicht so gelaufen, wie wir uns das vorgestellt haben“, so Trainer Niko Kovac auf der Pressekonferenz vor dem Spiel in Wolfsburg. Die Bilanz spricht ganz klar für den deutschen Rekordmeister, von 24 Spielen in der Volkswagen Arena gewannen die Münchner 15. Die aktuelle Lage beim Rekordmeister sieht nicht allzu rosig aus. Zuletzt stand auch der Trainer in den Medien in der Kritik, entgegen dieser Kritik stellten sich die Verantwortlichen auf der Pressekonferenz hinter Niko Kovac. Dieser vertraut auf sein Team und äußert sich wiefolgt: „Das Leben besteht aus Erfolg und Misserfolg. Erfolg ist wichtig fürs Selbstvertrauen – und das werden wir uns holen.“ Man darf gespannt sein, ob auf diese Worte auch Taten folgen.

So könnten die Trainer ihr Team aufstellen

VfL Wolfsburg: Casteels – William, Knoche, Brooks, Roussillon – Tisserand, Arnold- Steffen, Malli, Brekalo – Weghorst

FC Bayern München: Neuer – Kimmich, Süle, Hummels, Alaba – Javi Martinez – Gnabry Thiago Müller Robben – Lewandowski

Werbung

Ältere Artikel

Offiziell: VfB Stuttgart holt U19-Kapitän Darvich aus Barcelona

Der VfB Stuttgart hatte U19-Nationalmannschaftskapitän Noah Darvich schon lange auf dem Zettel. Am Dienstag machten…

1. Juli 2025

Nachfolger für Sané: Musiala nach Klub-WM Bayerns neue Nummer 10

Nach dem Abschied von Leroy Sané bleibt die Rückennummer 10 beim FC Bayern München nur…

1. Juli 2025

BVB gegen Monterrey ohne Chukwuemeka & Gittens

Borussia Dortmund muss im Achtelfinale der FIFA Klub-Weltmeisterschaft auf Carney Chukwuemeka und Jamie Gittens verzichten.…

1. Juli 2025

0:2 gegen Fluminense – Inter ist die Enttäuschung der Saison…

Klub-WM in Charlotte im US-Bundesstaat North Carolina am späten Montagabend, Inter Mailand gegen Fluminense Rio…

1. Juli 2025

Offiziell: Hertha leiht Krattenmacher vom FC Bayern

Die Kaderplanungen bei Hertha BSC für die kommende Saison nehmen weiter formen an. Am Montagabend…

30. Juni 2025

BVB oder RB Leipzig? Bundesligisten im Transferduell um Silva

Der BVB ist in diesem Sommer auf der Suche nach einem neuen Stürmer hinter Serhou…

30. Juni 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.