Bundesliga

Wer spielt international? Diese Entscheidungen fallen am 34. Spieltag

Werbung

Mit dem FC Bayern München steht der Meister in der Bundesliga bereits fest. Auch die beiden sicheren Absteiger mit dem VfL Bochum und Holstein Kiel sind bereits klar. Im Kampf um die internationalen Plätze und die Relegation sind die Karten allerdings noch nicht vergeben. Die Spannung steigt.

Wer spielt in der Champions League?

Als Meister und Vize-Meister haben der FC Bayern München und Bayer Leverkusen ihre Tickets für die kommende Ligaphase in der Champions League bereits sicher. Dahinter tummelt sich ein Dreikampf um die letzten beiden verbliebenen Plätze. Während der SC Freiburg (aktuell auf Platz vier) gegen Eintracht Frankfurt (aktuell auf Platz drei) spielt, hat auch der BVB noch Chancen auf die Champions League (aktuell Platz vier).

Besonders brisant: dadurch, dass sich die SGE sowie Freiburg gegenseitig Punkte wegnehmen, wäre Borussia Dortmund bei einem Sieg gegen die abgestiegenen Kieler mit mindestens zwei Toren Abstand sicher für die Königsklasse qualifiziert. Das bedeutet im Umkehrschluss allerdings auch, dass sowohl Frankfurt als auch Freiburg jeweils noch auf den Europa-League-Platz abrutschen könnten.

Kampf um Platz fünf und sechs spitzt sich zu

Nur noch theoretische Chancen auf die Qualifikation für die Europa League hat Mainz 05. Der Klub steht derzeit auf dem sechsten Platz, welcher zu einer Teilnahme an der Conference berechtigt. Drei Punkte und insgesamt fünf Tore Abstand trennen die 05er vom BVB und damit Platz fünf. Um sich noch für den zweithöchsten internationalen Wettbewerb zu qualifizieren müsste Mainz also selbst so hoch wie es geht gegen Bayer Leverkusen gewinnen, um den BVB unter Druck zu setzen. Allerdings wäre dafür eine hohe Niederlage gegen Holstein Kiel die Voraussetzung dafür, dass Mainz nochmal einen Platz nach oben springt.

Ebenfalls noch  Chancen das internationale Geschäft überhaupt zu erreichen, hat RB Leipzig. Der Klub aus Ostdeutschland steht derzeit auf Platz sieben, punktgleich mit Mainz. Allerdings haben die roten Bullen ein um sechs Tore schlechteres Torverhältnis. Um möglichst noch auf den Platz zu springen, welcher zu einer Teilnahme an der Conference League berechtigt, wäre ein Sieg gegen den VfB Stuttgart zwingend notwendig. Allerdings ist Leipzig selbst dann noch auf Schützenhilfe aus Leverkusen angewiesen.

Wer kommt in die Relegation?

Während die zwei sicheren Absteiger schon fest stehen, ist der Kampf um Platz 15 noch völlig offen. Derzeit steht der 1. FC Heidenheim mit 29 Punkten auf dem Relegationsplatz. Die TSG Hoffenheim hingegen mit drei Punkten mehr auf dem sicheren 15. Platz. Um der Relegation zu entgehen, braucht es für die Mannschaft von Frank Schmidt gegen Werder Bremen also zwingend einen Sieg, während die Elf aus Sinsheim gegen Bayern München verliert – und das so hoch wie möglich. Die letzte Partie zwischen Bayern und Hoffenheim in dieser Saison ist mit 5:0 für die Münchener geendet. Bei gleichem Ergebnis müsste Heidenheim dann mit einem zwei Tore Abstand gegen die Mannschaft von der Weser gewinnen.

Werbung

Ältere Artikel

Eintracht Frankfurt will Euro-League-Held zurückholen

Mit dem 3:1-Sieg über den SC Freiburg hat Eintracht Frankfurt die Qualifikation für die kommende…

17. Mai 2025

Verlängerung vom Tisch? Sané lehnt Angebot des FC Bayern ab

Sorgt der Beraterwechsel von Leroy Sané für das Scheitern seiner Vertragsverhandlungen? Wie Sportvorstand Max Eberl…

17. Mai 2025

Liverpool-Wechsel naht: Frimpong vor Medizincheck

Vor wenigen Tagen wurde bekannt, dass Trent-Alexander Arnold seinen Vertrag beim FC Liverpool nicht verlängern…

17. Mai 2025

Kovac bestätigt: Keine BVB-Transfers vor der Klub-WM

Mit dem Ende der Bundesligasaison beginnt auch die Planung für die kommende Spielzeit. Beim BVB…

17. Mai 2025

Abgang quasi beschlossen: Ducksch plant Abflug aus Bremen

Am letzten Spieltag der laufenden Saison erzielte Marvin Ducksch ein Tor für Werder Bremen –…

17. Mai 2025

Hiobsbotschaft für Gladbach und den DFB: Kleindienst fällt lange aus

Borussia Mönchengladbach hat ihre Bundesligasaison mit einer Niederlage gegen den VfL Wolfsburg beendet. Noch bitterer…

17. Mai 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.