Foto: Getty Images
Am heutigen Freitag startet die Frauen-Bundesliga in ihre neue Saison. Aufgrund der erfolgreichen Frauen-EM und der damit verbundenen gestiegenen Aufmerksamkeit hoffen viel Experten auf mehr Interesse am Frauenfußball. Schon vor dem ersten Spieltag zeigt sich: Die Liga ist auf einem guten Weg. Vor dem ersten Anpfiff wurde ein alter Rekord gebrochen.
Der bisherige Zuschauerrekord wurde bei der Partie des VfL Wolfsburg gegen den 1. FFC Frankfurt aufgestellt. Am letzten Spieltag der Spielzeit 2013/14 kamen 12.464 Fans ins Stadion des VfL Wolfsburg. Dieser Rekord wurde bereits vor dem Anpfiff der heutigen Partie eingestellt. Das Portal „Soccerdonna“ berichtet, dass bereits 24 Stunden vor dem Beginn des Spiels 18.000 Tickets verkauft wurden.
Der Rekordbruch am ersten Spieltag könnte nicht der letzte Zuschauerrekord in dieser Saison sein. Mitte Oktober steht das Duell zwischen Wolfsburg und Bayern in Wolfsburg an. Dann wird die Heimmannschaft nicht wie üblich ins AOK-Stadion laden. Die Herausforderinnen aus München sollen in der Volkswagen-Arena empfangen werden. Das größere Stadion bietet dem Klub die Möglichkeit den Zuschauerrekord erneut zu brechen. Gleiches könnte dem FC Bayern oder Klubs wie Duisburg und Essen gelingen.
Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>
Beim 2:0-Erfolg der DFB-Frauen über Polen war Jule Brand die überragende Spielerin im Team der…
Die DFB-Frauen sind mit einem 2:0-Sieg über Polen in die Frauen-EM gestartet. Der erfolgreiche Auftakt…
Nachdem mit Noahkai Banks verlängert wurde, hat der FC Augsburg das nächste Eigengewächs langfristig an…
Der FC Chelsea steigt in der Nacht zum Samstag gegen Palmeiras Sao Paulo als klarer…
Eintracht Frankfurt hat Angreifer Jonathan Burkardt vom 1. FSV Mainz 05 verpflichtet. Wie der Klub…
Viertelfinale bei der FIFA-Klub-WM in den USA, am US-Nationalfeiertag, dem 4. Juli, geht es mit…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.