Nationalmannschaft

Wann verschoss Lionel Messi einen Elfmeter?

Werbung

Hochspannung auch bei der Copa América in den USA – Brasilien scheiterte im Viertelfinale im Elfmeterschießen an Uruguay (2:4). Erzrivale Argentinien setzte sich mit 5:3 n. E. in Houston im US-Bundesstaat Texas gegen Ecuador durch. Und wäre durch eine statistische Besonderheit beinahe gestolpert! Lionel Messi (37) tat keine „Messi-Dinge“, sondern das, was man von ihm bei großen Turnieren kaum kennt: Der Weltmeister verschoss einen Elfmeter.

Was für ein Glück, dass Argentinien Emiliano Martinez hat! Der Torhüter von Aston Villa rettete dem Weltmeister das Halbfinale bei der Copa América.

Messi hatte den ersten Elfmeter in diesem Shoot-out in Antonin-Panenka-Manier (EM-Finale 1976) probiert (Lupfer) – und hob den Ball nur an die Querlatte.

„Dann vibriert das Stadion“

Martinez hielt danach zwei Elfmeter der Ecuadorianer Angel Mena und Alan Minda und bügelte so den spektakulären Fehlschuss von Lionel Messi wieder aus.

Im WM-Finale am 18. Dezember 2022 in Lusail (Katar) hatte Martinez mit einem gehaltenen Elfmeter von Frankreichs Kingsley Coman ebenfalls großen Anteil am argentinischen Erfolg.

Martinez kommt übrigens auf eine Elfmeter-Quote von 50 Prozent: 12 von 24 Elfmeterschüssen konnte er in seiner Karriere für die „Albiceleste“ entschärfen.

„Wir hatten blindes Vertrauen in unseren Torhüter bei diesem Elfmeterschießen“, sagte Argentiniens Trainer Lionel Scaloni nach dem Drama, „Emiliano ist für uns unersetzlich, wenn er einen Elfmeter hält, vibriert das Stadion.“

Doch wann verschoss Lionel Messi überhaupt im Nationaltrikot einen Elfmeter?

Lionel Messi: 31 Elfmeter

Der Blick auf die Elfmeter-Statistik des GOAT (Greatest of all Time) zeigt Erstaunliches: 110 Elfmeter verwandelte der Weltmeister von 2022.

Messi verschoss – im Klub- und im Nationalmannschaftsdress in seiner einmaligen Karriere aber auch 31 Elfmeter.

Bei der WM 2022 scheiterte er im Vorrundenspiel gegen Polen (2:0) in Doha am polnischen Schlussmann Wojciech Szczesny.

Szczesny gehört damit zu einem exklusiven Torhüter-Kreis, die bei großen Turnieren einen Elfer von Messi abwehren konnten.

Bei der WM 2018 in Russland war es der isländische Torhüter und Filmemacher Hannes Thor Haldorsson (40), der im Gruppenspiel der Wikinger gegen Argentinien (1:1) gegen Messi hielt. Huh!

Auch der Brasilianer Alisson vom FC Liverpool war ein Elfmeter-Held gegen Messi, ebenso wie sein ehemaliger Barcelona-Teamkollege Marc-André ter Stegen für Deutschland – allerdings „nur“ in Freundschaftsspielen gegen Argentinien in den Jahren 2019 und 2012.

Aber: Das soll die Leistung nicht schmälern…

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

 

Werbung

Ältere Artikel

Ex-Bayern-Profi: „Vollständig genesener“ Bernat peilt Comeback an

Juan Bernat peilt nach monatelanger Verletzungspause ein Comeback an. Der 32-jährige Linksverteidiger sich meldete sich…

24. Oktober 2025

VfL Bochum entlässt Kaderplaner nach nur fünf Monaten

Der VfL Bochum und Johannes Waigand trennen sich nach nur knapp fünf Monaten wieder. Wie…

24. Oktober 2025

FC Bayern: Eberl gibt Update zu seiner und Freunds Zukunft

Max Eberl hat sich im exklusiven Sky-Interview zur aktuellen Lage beim FC Bayern München sowie…

24. Oktober 2025

Verkauf der Namensrechte: Wird der Borussia-Park umbenannt?

Laut der "Rheinischen Post" erwägt Borussia Mönchengladbach, die Namensrechte am Borussia-Park zu verkaufen. Dem Bericht…

24. Oktober 2025

Kahn fordert Bayern, sich „um Schlotterbeck zu kümmern“

Nico Schlotterbeck steht bei Borussia Dortmund vor einer möglichen Vertragsverlängerung, zögert jedoch mit der Unterschrift.…

24. Oktober 2025

Champions League 2000: Ex-HSV-Star und sein Team wie ein Sturm über Europa

Geschichte wiederholt sich manchmal doch. Wie in Graz-Liebenau. Der österreichische Meister Sturm Graz bezwang Anfang…

24. Oktober 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.