Nationalmannschaft

DFB-Elf gegen Dänemark: solide Leistung ohne EM-Schub

Werbung

Im vorletzten Testspiel gegen Dänemark reicht es für die DFB-Elf am Ende nur zu einem 1:1. Ein durchwachsener Auftritt. Dennoch gibt es nicht wirklich viel zu kritisieren – die Abwehrleistung war solide, zudem waren noch nicht alle Top-Stars an Bord. Folgerichtig sprach Joachim Löw nach der Partie von einer Leistung mit „Licht und Schatten“.

Offensiv fehlt mal wieder die Effektivität

In der Offensive fehlte, wie schon zuletzt beim peinlichen 1:2 gegen Nordmazedonien, die Effektivität im Abschluss. Dabei zeigte doch der Führungstreffer von Florian Neuhaus, der stark über die linke Seite von Robin Gosens herausgespielt wurde, welch riesiges Offensivpotenzial im Team vorhanden ist. Gegen Dänemark gab man jedoch letztlich nur sechs Torschüsse ab. Zum Vergleich: beim Qualifikationsspiel gegen die Nordmazedonier waren es sogar noch elf Torschüsse. Die Chancenverwertung bleibt somit ein grundlegendes Problem und gibt im Hinblick auf das anstehende EM-Turnier definitiv Anlass zur Sorge.

Foto: imago images

Gelungene Kompaktheit in der DFB-Defensive

Einer der Lichtblicke des gestrigen Abends war sicherlich die Defensive. Wusste die deutsche Mannschaft im Spiel nach vorne allenfalls phasenweise zu überzeugen, so zeigte sie in der Abwehr eine solide und kompakte Leistung. Löw setzte hinten auf eine Dreierkette, bestehend aus Matthias Ginter, Mats Hummels und Niklas Süle, die alles in allem funktionierte. Bis auf den Ausgleich durch Leipzigs Yussuf Poulsen ließ man hinten nichts zu.

Hummels und Müller geben Grund zur Hoffnung

Die Rückkehr von Mats Hummels und Thomas Müller wurde im Vorfeld der Partie mit Spannung erwartet. Durch die Erfahrung der beiden langjährigen Nationalspieler erhoffte sich der Bundestrainer unter anderem ein besseres Miteinander auf dem Spielfeld. Das gelang größtenteils auch. „Verbessert waren die Kommunikation auf dem Platz, die Kommandos und Anweisungen. Das war sehr positiv“, so Löw nach dem Spiel.

Foto: imago images

Mit den Chelsea-Stars gegen Lettland

Es bleibt somit festzuhalten: das DFB-Team hat gegen nicht zu unterschätzende Dänen eine ordentliche Leistung gezeigt. Bei der Turnier-Generalprobe am kommenden Montag gegen Lettland sollen dann auch die Champions-League-Sieger Kai Havertz, Antonio Rüdiger und Timo Werner sowie Finalverlierer Ilkay Gündogan wieder mit an Bord sein. Die zuletzt verletzten Leon Goretzka und Toni Kroos sind ebenfalls für die Endrunde eingeplant.

Das Dänemark-Spiel brachte Löw bei „RTL“ folgendermaßen auf dem Punkt: „Eine kleine Unaufmerksamkeit hat dazu geführt, dass wir ein Tor bekommen haben. Die Konstanz über 90 Minuten ist sicherlich ein Thema für die nächsten Wochen. Als Rückschlag würde ich das nicht bezeichnen. Dass es in der Vorbereitung manchmal holprig ist, ist klar.“ Gegen die Letten wäre, gerade in Hinblick auf die starken Vorrunden-Gegner Weltmeister Frankreich und Europameister Portugal, alles andere als ein deutlicher Sieg samt merklicher Leistungssteigerung allerdings ein herber Dämpfer.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Thomas Müller überholt Messi: Diese Spieler holten die meisten Meistertitel

Was für ein Abschied für Thomas Müller vom FC Bayern! Der Weltmeister von 2014 geht…

6. Mai 2025

Bundesliga-Statistik: Was vom Spieltg übrig blieb – Leverkusen ist wieder ,,Vizekusen“!

Nach jedem Bundesliga-Spieltag zeigt das Portal Fussballdaten.de schräges aus der Rubrik „Bundesliga-Statistik“ und zitiert die…

6. Mai 2025

Trotz Interesse aus Italien: Karius offen für Verlängerung auf Schalke

Loris Karius ist laut "Sky" offen für eine Vertragsverlängerung beim FC Schalke 04. Allerdings sind…

5. Mai 2025

Funkel erklärt Rückkehr: „Beim 1. FC Köln kann man nicht ‚Nein‘ sagen“

Am späten Sonntagabend trennte sich der Aufstiegsaspirant 1. FC Köln von Trainer Gerhard Struber und…

5. Mai 2025

Svensson langfristig beim BVB? Ricken deutet Verbleib an

Winter-Neuzugang Daniel Svensson erwies sich für Borussia Dortmund als Glücksgriff. Seine Zukunft beim BVB ist…

5. Mai 2025

Entlassung von Ralph Hasenhüttl und Horror-Zahlen in Wolfsburg

Als „Eilmeldung“ poppte am Sonntagabend die Entlassung von Wolfsburgs Trainer Ralph Hasenhüttl (57) beim VfL…

5. Mai 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.