Nationalmannschaft

Meinung: Vier Stuttgarter für Deutschland – das passt!

Werbung

Am Donnerstag wird Bundestrainer Julian Nagelsmann (36) seinen Kader für die Länderspiel-Klassiker gegen Vize-Weltmeister Frankreich in Lille und gegen die Niederlande in Frankfurt bekanntgeben. Derwall… ähm derweil sickern immer mehr Namen durch. Medienberichten zufolge sollen 4 Spieler des Tabellendritten und Quasi-Champions-League-Teilnehmers VfB Stuttgart nominiert sein. Ist das die richtige Wahl? Die neueste Umfrage von FanQ / Fussballdaten.de gibt über die Nationalspieler des VfB Stuttgart eine eindeutige Antwort.

Der VfB Stuttgart hat schon 45 Nationalspieler für Deutschland abgestellt. Einige wurden zu Legenden. Jürgen Klinsmann und Guido Buchwald waren 1990 in Rom Weltmeister. Klinsmann und Fredi Bobic 1996 in Wembley Europameister, ebenso wie Karlheinz Förster und Hans Peter „Hansi“ Müller 1980 in Italien.

Der legendäre Zuffenhausener Robert Schlienz (1924 – 1995) spielte 1955/56 nach einem Unfall mit nur einem Arm 3-mal für Deutschland.

Nun könnten die Nationalspieler des VfB Stuttgart bei der EURO 2024 für eine neue Blockbildung sorgen.

4 Stuttgarter

Wie der Sender Sky ohne Quellenangabe berichtete, gehören Waldemar Anton, Maximilian Mittelstädt, Deniz Undav, der sich Ende 2023 für die DFB-Elf entschieden hat, erstmals zum Aufgebot der DFB-Auswahl für die EM-Testländerspiele.

Vierter Spieler aus Stuttgart ist Chris Führich, der im Oktober 2023, beim 3:1 gegen die USA in Hartford im US-Bundesstaat Connecticut, sein Debüt für Deutschland gegeben hatte. „Ich war überrascht, dass ein Spieler wie Chris Führich noch nicht schneller den Sprung ins Rampenlicht geschafft hat“, sagte Weltmeister Thomas Müller damals über ihn.

Tja, er ist jetzt wohl auch bei den ersten Länderspielen 2024 wieder im Aufgebot. Schwaben-Power für die Nationalmannschaft, bei der auch Weltmeister Toni Kroos (34, Real Madrid) zurückerwartet wird, ist das die richtige Maßnahme?

80,4 Prozent

Die aktuelle Umfrage von FanQ / Fussballdaten.de vom 11. März 2024 hat hierzu eine klare Tendenz.

  • 80,4 Prozent der Umfrage-Teilnehmer sehen diese Entscheidung als richtig an.
  • Dass Nagelsmann sogar noch mehr Stuttgarter für die Länderspiele respektive für die EURO nominieren sollte, der Meinung waren allerdings nur 5,9 Prozent der Abstimmenden.
  • Zu viel des Schwäbischen – dies sahen lediglich 7,8 Prozent so.
  • 5,9 Prozent hatten zu den VfB-Spielern in der deutschen Nationalmannschaft „keine Meinung“.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Gespräche mit dem BVB laufen: So viel will Eindhoven für Bakayoko

Der Transfer von Jamie Gittens von Borussia Dortmund zum FC Chelsea dürfte schon bald über…

2. Juli 2025

Jule Brand spricht über „schwierige Zeit“ und Kellermann-Kritik

Derzeit bereitet sich Jule Brand mit den DFB-Frauen auf die Frauen-EM in der Schweiz vor.…

2. Juli 2025

Wenn Moukoko zündet: BVB winkt Millionensumme

Vor wenigen Tagen wurde bekannt, dass Youssoufa Moukoko den BVB nach insgesamt neun gemeinsamen Jahren…

2. Juli 2025

Gespräche laufen: BVB will Chukwuemeka weiterhin behalten

Im Winter verpflichtete Borussia Dortmund Carney Chukwuemeka auf Leihbasis vom FC Chelsea. Trotz seiner vergleichsweisen…

2. Juli 2025

Nicht nur Madrid: Nächster Top-Klub will Stiller

Die letzten beiden Jahre waren beim VfB Stuttgart von Erfolg geprägt. Erst die Vizemeisterschaft und…

2. Juli 2025

Nach Viertelfinal-Einzug: Kobel sieht ein „guten Step“ und spricht über Real

Mit seinen guten Paraden hielt Gregor Kobel den Sieg seines BVB gegen Monterrey fest. Im…

2. Juli 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.