Nationalmannschaft

Die EM-Legenden auf der Tribüne

Werbung

Zwei Spiele sind es noch bei der EURO 2024 – das Halbfinale am Mittwoch in Dortmund natürlich das große Finale am kommenden Sonntag in Berlin. Die Mannschaften, die seit dem 14. Juni 2024 um den Coupe Henri Delaunay spielten, brachten viel Qualität auf den Rasen – aber auch im Hintergrund wirkten einige EM Legenden. Das Portal Fussballdaten.de nennt eine Auswahl.

„Wir haben die Euphorie bei den Fans und bei der Mannschaft neu entfacht“, sagte Rudi Völler (64) nach dem unglücklichen EM-„Aus“ im Viertelfinale gegen Spanien (1:2 n. V.) in Stuttgart. Und das auch dank seines Mitwirkens!

Völler kam im Februar 2023 als DFB-Sportdirektor zurück zur Nationalmannschaft und sorgte gemeinsam mit dem im Herbst 2023 inthronisierten Bundestrainer Julian Nagelsmann (36 / „Es ist besonders bitter, wenn du weißt, dass du jetzt zwei Jahre warten musst, bis du Weltmeister wirst.“) für den dringend notwendigen Stimmungsumschwung beim DFB-Team. In Spiel eins nach Hansi Flick führte Völler die DFB-Elf auch als Interimscoach zum 2:1-Prestige-Erfolg gegen Frankreich in Dortmund.

Rudi Völler spielte für Deutschland 3 EM-Turniere (1984, 1988, 1992) und kam in 8 Spielen auf 4 Treffer.

EM-Legenden: Wird de Jong als als Teamkoordinator noch Europameister?

Stand 9. Juli 2024 noch im Turnier: Vize-Weltmeister Nigel de Jong (39) und Holland. Der Ex-Profi vom HSV, Manchester City, Milan und Mainz 05 (!), der im WM-Finale 2010 in Johannesburg nach einer Kung-Fu-Einlage gegen Spaniens Xabi Alonso („Ich bin tranquillo.“) Rot sah, ist seit Januar 2023 Sportdirektor der niederländischen Nationalmannschaft („Elftal“).

In ähnlicher Rolle wie de Jong: Weltmeister Gianluigi Buffon (46) bei der „Squadra Azzurra“ aus Italien. Der charismatische Ex-Torhüter, Rekord-Nationalspieler Italiens und der Serie A, konnte in der Funktion als Team-Koordinator seine Motivation allerdings nicht auf das Team übertragen. Italien scheiterte als amtierender Europameister im Achtelfinale an der Schweiz (0:2).

Weltmeister und Europameister nacheinander – das gelang Torhüter-Legende Fabien Barthez (53) mit Frankreich in den Jahren 1998 und 2000. Mit Deutschlands Josef Dieter, genannt „Sepp“ Maier (80), Dino Zoff (82) aus Italien und dem Spanier Iker Casillas (43) bildet Barthez ein Quartett der Torhüter, die Welt- und Europameister werden konnten.

Bereits seit Juli 2010 gehört der Champions-League-Sieger von 1993 (gemeinsam mit Völler bei Olympique Marseille) schon zum Trainerstab der „Equipe Tricolore“ – als Koordinator im Torwartbereich.

2 Vize-Weltmeister

Zu den Mannschaften, die bei dieser EM „vom Pech begünstigt waren“ (Karl-Heinz Körbel), gehörte zweifelsfrei Kroatien. „Die Feurigen“ verpassten das Achtelfinale durch einen Last-Minute-Gegentreffer zum 1:1 gegen Italien in Leipzig.

Da nützte auch die Präsenz zweier Vize-Weltmeister von 2018 auf der Bank nichts: Ivica Olic (44) und Mario Mandzukic (38) waren beim bisher größten Achtungserfolg der Kroaten, dem WM-Finaleinzug vor 6 Jahren in Russland, als Co-Trainer und als Stürmer mit dabei.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Zuletzt in Portugal aktiv: Ex-Schalker Fraisl beendet Karriere

Der ehemalige Schalke- und Bielefeld-Torwart Martin Fraisl hat seine Karriere beendet. Das gab der 32-Jährige…

29. Oktober 2025

Zieht es den nächsten Eintracht-Star nach Liverpool?

Mit Hugo Ekitiké hat Eintracht Frankfurt bereits ein Toptalent an den FC Liverpool abgegeben. Nun…

29. Oktober 2025

VfB Stuttgart: Kommt Endrick von Real Madrid?

Die Verantwortlichen beim VfB Stuttgart halten die Augen offen nach möglichen Verstärkungen. Übereinstimmenden Medienberichten zufolge…

29. Oktober 2025

VfL Wolfsburg: Bosse treffen Simonis-Entscheidung

Der Trainerstuhl von Paul Simonis beim kriselnden Bundesligisten VfL Wolfsburg wackelt gehörig. Eine erste wichtige…

29. Oktober 2025

Schlusskonferenz: Eintracht Frankfurt vs. BVB 2:4 – Brandt zum 500. und ein Elfmeter-Krimi

Eintracht Frankfurt gegen den BVB 2:4 nach Elfmeterschießen (1:1 n. V, 1:1; 1:1; 1:0) –…

28. Oktober 2025

Halbzeitfazit: Frankfurt gegen den BVB 1:0: Kein Guirassy, kein Schwung!

Eintracht Frankfurt gegen den BVB (1:0) – Eine Partie, die in Runde zwei des DFB-Pokals…

28. Oktober 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.