Nationalmannschaft

Matthäus blickt positiv in die DFB-Zukunft

Werbung

Es war ein Hauch von 2004 zu verspüren, als Hansi Flick in den vergangenen Tagen sein neues Trainerteam vorgestellt hat. Auch damals sollte ein neues Team, angeführt vom damaligen Fußballingenieur Jürgen Klinsmann, eine Aufbruchstimmung beim DFB erzeugen und die grauen vergangenen Jahre vergessen machen. Nun soll alles besser werden. Mit einer Mischung aus neuen und alten Gesichtern soll wieder der Fußball in den DFB einkehren, den man sich schon länger erhofft hat. Für Ex-Nationalspieler Lothar Matthäus gibt es gute Gründe, die Zukunftsentwicklung mit Optimismus zu betrachten.

„Ich habe ein gutes Gefühl“

Besonderes Augenmerk legt Lothar Matthäus im Bereich der Kommunikation. „Ich habe ein gutes Gefühl. Er wird viel mit den Spielern reden, und ich gehe davon aus, dass er so spielen lässt wie bei Bayern München“, so der 60-Jährige in einem Interview mit dem SID (Sportinformationsdienst). Besonders geprägt haben dürfte ihn dabei die Zeit bei der Nationalmannschaft, als auch seine sehr erfolgreiche Zeit bei Bayern München, woher er die meisten Spieler bereits gut kennt und weiß, worauf es ankommt.

Wenn Matthäus auf die vergangenen DFB-Jahre zurückblickt, fehlte vor allem in den letzten Jahren unter Löw die Emotionalität: „Mir haben die Emotionen auf den Pressekonferenzen gefehlt, auch auf der Trainerbank hat er weniger Einfluss genommen als 2010 und 2014“, so Matthäus weiter. Möglicherweise ein Grund weshalb die Chemie zwischen Mannschaft, Fans und Trainer nicht mehr die allerbeste war. Dafür sorgen, dass sich diese verbessert, soll unter anderem Benedikt Höwedes, als Bindeglied zwischen Mannschaft und Trainer.

„Er wird korrekt mit dem Spieler umgehen und klare Ansprachen an die Spieler machen.“

Auch in der Art und Weise, wie er mit den Spielern kommunizieren wird, soll sich positiv auf die Mannschaft auswirken. „Er wird korrekt mit den Spieler umgehen und klare Ansprachen an die Spieler machen“. Das habe in den vergangenen Jahren unter Joachim Löw anscheinend gefehlt. Dabei unterstützt ihn unter anderem Hermann Gerland, der lange Jahre beim FC Bayern tätig war. Aber nicht nur auf dieser Ebene verspricht sich Matthäus Veränderungen.

Auch der Erfolgshunger der vergangenen Jahre soll in die Nationalmannschaft integriert und das sogenannte „Sieg-gen“ hervorgerufen werden. „Hansi Flick ist ein erfolgsorientierter Mensch, er wird die Besten spielen lassen für sein System.“ Für Matthäus bleibt somit nur ein positiver Blick nach vorne. Unter Beweis stellen kann Flick den Trend in den kommenden Qualifikationsspielen und aller spätestens bei der WM 2022 in Katar.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

 

Werbung

Ältere Artikel

Vieles auf Schalke „zu wenig“: Van Wonderen vor vorzeitigem Aus?

Ruhige Tage auf Schalke sind in den letzten Jahren zur Seltenheit geworden. Nach dem enttäuschenden…

3. Mai 2025

Damar-Poker vorbei: Vertrag bis 2029 in Hoffenheim

Muhammed Damar bleibt der TSG Hoffenheim treu. Der 21-jährige offensive Mittelfeldspieler hat seinen Vertrag beim…

2. Mai 2025

David Beckham wird 50: Seine Millionen-Verträge, seine besten Sprüche

Happy Birthday, David Robert Joseph Beckham – Am 2. Mai 2025 feiert der wohl populärste…

2. Mai 2025

Bundesliga: Die voraussichtlichen Aufstellungen am 32. Spieltag

Der 32. Bundesliga-Spieltag wird am Freitagabend mit einem echten Abstiegskracher eingeläutet; der 1. FC Heidenheim…

2. Mai 2025

2. Bundesliga: Die voraussichtlichen Aufstellungen am 32. Spieltag

Der 32. Spieltag wird in der 2. Bundesliga am frühen Freitagabend mit zwei spannenden Spielen…

2. Mai 2025

Kann Schalke noch absteigen?

Egal, wie es am Ende ausgeht, beim FC Schalke 04 wird man froh sein, wenn…

2. Mai 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.