Nationalmannschaft

Nach Auftakt-Pleite: Löw fordert eine andere Körpersprache

Werbung

Die Nationalmannschaft und Joachim Löw stehen im zweiten Gruppenspiel gegen Schweden gehörig unter Zugzwang. Sechs Tage nach dem 0:1-Auftakt-Debakel gegen Mexiko muss man unbedingt gewinnen, um die Chance auf das Achtelfinale zu wahren. Im letzten Spiel der Gruppenphase trifft Deutschland auf Südkorea.

Löw: „Wir brauchen Energie und eine andere Körpersprache“

Der Bundestrainer ist sich völlig im Klaren darüber, dass ein Auftreten wie im Spiel gegen Mexico ein absolutes Unding ist und eine einmalige Geschichte bleiben muss.  „Wir brauchen Energie und eine andere Körpersprache als gegen Mexiko. Es ist eine Weltmeisterschaft der Leidenschaft“, betont Löw. „Die Einstellung von Beginn an spielt eine wichtige Rolle. Das ist eine Grundvoraussetzung“, so der 58-Jährige weiter.

Rückblickend auf das Mexiko-Spiel stellt der gebürtige Schwabe wiederholt klar: „Gegen Mexiko war unsere Raumaufteilung in der Offensive schlecht. Eigentlich hat gegen Mexiko fast gar nichts geklappt – weder in der Offensive noch in der Defensive“, analysiert Löw. Für den Fall, dass Schweden, ebenso wie Mexiko, auf eine defensivere Grundhaltung zurückgreifen sollte, macht er sich derweil keine Sorgen, dass sein Team nicht damit umzugehen weiß.  Demnach müsse man gegen defensive Gegner „nicht gleich das eigene Konzept über den Haufen werfen.“

Schweden als „verschworene Einheit“

Die Stärken der Schweden sieht Löw nicht in den Einzelspielern, sondern viel mehr im Kollektiv. „Man muss vor der Mannschaft warnen. Wenn sie gemeinsam auf den Platz geht, ist das eine verschworene Einheit. Das ist ihre große Stärke“, erklärt Löw. Aufgrund eines verrenkten Halswirbels wird man wahrscheinlich auf Bayern-Verteidiger Mats Hummels verzichten müssen. Dafür wird aller Voraussicht nach Niklas Süle in die erste Elf rücken. Eine weitere Personalfrage, nämlich die nach den Chancen von Mario Gomez auf einen Platz in der Startelf, ließ der Bundestrainer unbeantwortet.

Voraussichtliche Aufstellungen

Deutschland: Neuer – Kimmich, Boateng, Süle, Hector – Gündogan, Kroos – Müller, Reus, Draxler – Werner

Schweden: Olsen – Lustig, Lindelöf, Granqvist, Augustinsson – Larsson, Ekdal – Claesson, Forsberg – Berg, Toivonen

Fakten zum Spiel

  • Anpfiff: Samstag, den 23.06.2018, um 20:00 Uhr
  • Stadion: Olympia-Stadion, Sotschi
  • Schiedsrichter: Szymon Marciniak
  • Bilanz gegeneinander gesamt: 15 – 8 – 15 bei 73:68 Toren
Werbung

Ältere Artikel

Engpass in BVB-Defensive: Mane „kriegt vollstes Vertrauen“ von Kovac

Für Borussia Dortmund startet am Montagabend die Pflichtspielsaison 2025/26. Im DFB-Pokalspiel gegen Drittligist Rot-Weiß Essen…

15. August 2025

DFB Pokal Wahrheiten zur ersten Runde

Am Freitag startet die Pflichtspiel-Saison 2025/2026 mit der ersten Runde im DFB-Pokal. Das Portal Fussballdaten.de…

15. August 2025

UEFA Super Cup: Gianluigi Donnarumma nie mehr für PSG?

Am späten Mittwochabend eröffneten Champions-League-Sieger PSG und Europa-League-Gewinner Tottenham Hotspur mit dem UEFA Super Cup…

14. August 2025

Zweites Bayern-Angebot abgelehnt: Woltemade-Transfer vorerst geplatzt

Ein Wechsel von Nick Woltemade zum FC Bayern dürfte vorerst vom Tisch sein. Spätestens zum…

13. August 2025

Löst Omlin ab: Kleindienst wird neuer Gladbach-Kapitän

Tim Kleindienst wird Borussia Mönchengladbach nach seiner Verletzungspause als Kapitän aufs Feld führen. Das gab…

13. August 2025

Überraschende Paris-Rückkehr? Trapp wohl in Gesprächen über Abgang

Für Eintracht Frankfurt wäre es ein Paukenschlag: Laut der französischen Tageszeitung "Le Parisien" soll Torhüter…

13. August 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.