Nationalmannschaft

Nach Auftakt-Pleite: Löw fordert eine andere Körpersprache

Werbung

Die Nationalmannschaft und Joachim Löw stehen im zweiten Gruppenspiel gegen Schweden gehörig unter Zugzwang. Sechs Tage nach dem 0:1-Auftakt-Debakel gegen Mexiko muss man unbedingt gewinnen, um die Chance auf das Achtelfinale zu wahren. Im letzten Spiel der Gruppenphase trifft Deutschland auf Südkorea.

Löw: „Wir brauchen Energie und eine andere Körpersprache“

Der Bundestrainer ist sich völlig im Klaren darüber, dass ein Auftreten wie im Spiel gegen Mexico ein absolutes Unding ist und eine einmalige Geschichte bleiben muss.  „Wir brauchen Energie und eine andere Körpersprache als gegen Mexiko. Es ist eine Weltmeisterschaft der Leidenschaft“, betont Löw. „Die Einstellung von Beginn an spielt eine wichtige Rolle. Das ist eine Grundvoraussetzung“, so der 58-Jährige weiter.

Rückblickend auf das Mexiko-Spiel stellt der gebürtige Schwabe wiederholt klar: „Gegen Mexiko war unsere Raumaufteilung in der Offensive schlecht. Eigentlich hat gegen Mexiko fast gar nichts geklappt – weder in der Offensive noch in der Defensive“, analysiert Löw. Für den Fall, dass Schweden, ebenso wie Mexiko, auf eine defensivere Grundhaltung zurückgreifen sollte, macht er sich derweil keine Sorgen, dass sein Team nicht damit umzugehen weiß.  Demnach müsse man gegen defensive Gegner „nicht gleich das eigene Konzept über den Haufen werfen.“

Schweden als „verschworene Einheit“

Die Stärken der Schweden sieht Löw nicht in den Einzelspielern, sondern viel mehr im Kollektiv. „Man muss vor der Mannschaft warnen. Wenn sie gemeinsam auf den Platz geht, ist das eine verschworene Einheit. Das ist ihre große Stärke“, erklärt Löw. Aufgrund eines verrenkten Halswirbels wird man wahrscheinlich auf Bayern-Verteidiger Mats Hummels verzichten müssen. Dafür wird aller Voraussicht nach Niklas Süle in die erste Elf rücken. Eine weitere Personalfrage, nämlich die nach den Chancen von Mario Gomez auf einen Platz in der Startelf, ließ der Bundestrainer unbeantwortet.

Voraussichtliche Aufstellungen

Deutschland: Neuer – Kimmich, Boateng, Süle, Hector – Gündogan, Kroos – Müller, Reus, Draxler – Werner

Schweden: Olsen – Lustig, Lindelöf, Granqvist, Augustinsson – Larsson, Ekdal – Claesson, Forsberg – Berg, Toivonen

Fakten zum Spiel

  • Anpfiff: Samstag, den 23.06.2018, um 20:00 Uhr
  • Stadion: Olympia-Stadion, Sotschi
  • Schiedsrichter: Szymon Marciniak
  • Bilanz gegeneinander gesamt: 15 – 8 – 15 bei 73:68 Toren
Werbung

Ältere Artikel

Halbzeitfazit: BVB bei FC Kopenhagen und Moukoko nur 1:1

Moukoko gegen den BVB – Erstmals seit dem endgültigen Abschied des einstigen Wunderknaben von Borussia…

21. Oktober 2025

BVB-Preisschild: Für diese Klubs gilt die Guirassy-Klausel

Serhou Guirassy könnte Borussia Dortmund im kommenden Sommer für eine festgeschriebene Ablösesumme von 50 Millionen…

21. Oktober 2025

Istanbul lockt Lewandowski – Die größten Fenerbahce-Transfers

Mit der Entscheidung, sich am Saisonende von Robert Lewandowski (37) zu trennen, hat der FC…

21. Oktober 2025

Wechsel im Eintracht-Tor: Kauã Santos verliert Stammplatz

Michael Zetterer wird am Mittwochabend (21 Uhr) gegen den FC Liverpool überraschend das Tor von…

21. Oktober 2025

Mjällby und die größten Meister-Sensationen aller Zeiten

Die schwedische Liga Allsvenskan gehört – bei allem Respekt – nicht zu den Top Ten…

21. Oktober 2025

Füllkrug-Klub West Ham United im freien Fall…

0:2 (0:1) im London-Derby gegen den FC Brentford im Monday Night Game der englischen Premier…

21. Oktober 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.