Nationalmannschaft

Diese Ex-Nationalspieler spielen in unteren Ligen

Werbung

Sie waren Weltmeister, EM-Teilnehmer, schrieben das „Sommermärchen“ bei der WM 2006 – und spielen heute in den unteren Ligen. Das Portal Fussballdaten.de nennt eine Auswahl an Ex-Nationalspielern, die jenseits des Profifußballs unterwegs sind. 

Wie Kevin Großkreutz. Der inzwischen 34 Jahre alte Ur-Dortmunder spielt seit 2021 für den TuS Bövinghausen. Für den jetzt in der fünftklassigen Oberliga Westfalen beheimateten Dortmunder Stadtteilverein lief der Rio-Weltmeister von 2014 bislang 46-mal auf (8 Tore).

68 Länderspiele

Er ist der vielleicht nordischste Nationalspieler Österreichs aller Zeiten: Martin Harnik (35). Geboren 1987 in Hamburg und bedingt durch die Tatsache, dass sein Vater Österreicher ist, ab 2007 „Teamspieler“ des ÖFB, kam Harnik zu insgesamt 68 Länderspielen, unter anderem bei der Heim-EM 2008 gegen Kroatien, Polen und Deutschland, sowie bei der EURO 2016 in Frankreich.

  • Als Profi zwei Mal DFB-Pokalsieger mit Bremen und Stuttgart, schloss sich Harnik nach dem Ende seines Leih-Engagements beim HSV 2020 dem Oberliga-Klub TuS Dassendorf (Schleswig-Holstein) an. Für die in der Oberliga Hamburg spielenden Dassendorfer gelangen ihm 64 Tore in 45 Spielen.

„Wer so etwas tut, hat den Fußball nie geliebt“

Die „Generation Sommermärchen“ riss bei der Heim-WM 2006 ganz Fußball-Deutschland mit. Unvergessen: Die Jubelszenen nach dem 1:0 gegen Polen in der Nachspielzeit in Dortmund. Mittendrin. Marcell „Cello“ Jansen. Der inzwischen 38-Jährige spielte unter Bundestrainer Jürgen Klinsmann im Match um Platz 3 gegen Portugal (3:1) in Stuttgart sein erstes Pflicht-Länderspiel für Deutschland. Jansen war auch Vize-Europameister 2008 und WM-Teilnehmer 2010. Im Alter von 29 Jahren trat der HSV-Spieler im Juli 2015 völlig überraschend vom Profifußball zurück. Rudi Völler (62) hatte dazu seine eigene Meinung: „Wer so etwas tut, der hat den Fußball nie geliebt.“ Jansen, der 45-mal für Deutschland spielte, blieb die Antwort nicht schuldig: „Herr Völler hatte Recht, das Fußball-Geschäft habe ich nie geliebt aber akzeptiert, denn das Fußball-Geschäft hat mir vieles ermöglicht und dafür bin ich sehr dankbar!“ Auch dem HSV blieb Jansen verbunden, als Präsident und als Spieler in der 3. Mannschaft der Hansestädter.

  • Runter in die 9. Liga ging es für die Zwillingsbrüder Lars und Sven „Manni“ Bender – die für Deutschland 19 bzw. 7 Länderspiele absolvierten. Bei ihrem Ausbildungsverein TSV Brannenburg in der Kreisklasse Inn/Salzach lassen die Bender-Brüder nach ihrem Profi-Abschied 2021 von Bayer Leverkusen ihre Karriere ausklingen.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Diogo Jota tot – Diese Fußballstars starben während ihrer Karriere

Diogo Jota (28) ist tot. Die Fußballwelt trauert um den portugiesischen Nationalspieler vom englischen Meister…

3. Juli 2025

Back-up für Raum: RB Leipzig gewinnt Rennen um Finkgräfe

RB Leipzig hat im Werben um Max Finkgräfe vom 1. FC Köln mehrere Konkurrenten ausgestochen…

3. Juli 2025

Wann gewann der BVB zuletzt gegen Real Madrid?

Viertelfinale geschafft – Der BVB steht nach 2:1 gegen Monterrey CF aus Mexiko in der…

3. Juli 2025

FC Bayern: Uli Hoeneß gegen Lothar Matthäus – Die besten Sprüche

Dieser Zoff beschäftigt Medien-München im Sommerloch – Bayern-Macher Ulrich (Uli) Hoeneß (73) gegen Lothar Herbert…

3. Juli 2025

Juventus raus – Nun fordert Real Madrid den BVB

Nein, diese Klub-WM in den USA ist nicht mit Glamour gesegnet – Sie ist eher…

2. Juli 2025

Deutschland-Rückkehr wohl fix: Maximilian Wöber wechselt zu Werder Bremen

Werder Bremen steht kurz vor der Verpflichtung des Innenverteidigers Maximilian Wöber von Leeds United aus…

2. Juli 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.