Nationalmannschaft

Deutschland: ,,Ausprobiererei“ Anno 1986…

Werbung

Aus der Serie „Warten auf Heriberto“! – Österreich gegen Deutschland, der Länderspiel-Klassiker am Dienstagabend in Wien. Am 29. Oktober 1986 landete das ÖFB-Team mit einem fulminanten 4:1 (0:0) seinen höchsten Erfolg gegen Deutschland nach Ende des Zweiten Weltkriegs.

Nur 1931 gewann „das Team“, wie die Nationalmannschaft Österreichs von der Presse in der Alpenrepublik genannt wird, höher gegen Deutschland – 5:0 in Wien und 6:0 im Berliner Mommsenstadion.

  • Der legendäre Matthias Sindelar, der 1939 unter nie vollständig geklärten Umständen starb, WM-Star von 1934 und Fußball-Idol von Austria Wien, traf beim 5:0 drei Mal. In Berlin war Anton Schall von Admira Wien 3-facher Torschütze.

Nur 9-mal

  • Insgesamt holte Österreich nur 9-mal einen Sieg gegen den Nachbarn aus Deutschland, zuletzt am 2. Juni 2018 in Klagenfurt.
  • Zum Mythos wurde das „Wunder von Cordoba“ bei der WM 1978 in Argentinien (3:2) mit 2 Toren von Johann „Hans“ Krankl (70).
  • Sowohl 1978 als auch 2018 bezwang Österreich den (noch) amtierenden Weltmeister.
  • Höchstes Heim-Ergebnis seit 1945 bleibt aber das 4:1 von 1986, welches der ORF-Reporter damals als „unvergesslichen Abend im Wiener Stadion“ bezeichnete.

Nicht zu Unrecht! Toni Polster (59) von Austria Wien und Rapid-Stürmer Reinhard Kienast waren die Torschützen für Österreich. Das ÖFB-Team wurde von dem nicht minder von Legenden umrankten Heribert Weber (66) vom SK Rapid als Kapitän geführt.

„Ein Weltklasse-Team“

„Diesen Sieg reihe ich angesichts der Rivalität weit oben ein“, erzählte Toni Polster der Wiener Kronen-Zeitung (Ausgabe vom 17. November 2023), „die Deutschen hatten damals ein Weltklasse-Team.“

Als Vize-Weltmeister sicherlich. Aber nicht an diesem Abend. Die Aufstellung der DFB-Elf würde Lothar Matthäus heute wahrscheinlich als „Ausprobiererei“ abkanzeln.

Denn: „Weltklasse“ lässt sich nicht auf den ersten Blick vermuten. Ja, einige Leistungsträger hatten sich mit dem WM-Finale gegen Argentinien (2:3) am 29. Juni 1986 in Mexiko verabschiedet.

Mittelfeld-Regisseur und Schach-Großmeister Felix Magath war ebenso aus der deutschen Nationalmannschaft zurückgetreten wie Karl-Heinz Rummenigge, damals mit 51 Spielen Rekord-Kapitän der DFB-Auswahl, und Lautern-Idol Hans-Peter Briegel.

  • Eike Immel war die neue Nummer eins. Der Keeper vom VfB Stuttgart blieb in nur 6 von 19 Länderspielen ohne Gegentor.

Den ÖFB-Sturm aufhalten sollten die deutschen Abwehrspieler Thomas Hörster, Wolfgang Funkel (Uerdingen), Guido Buchwald und Thomas Berthold – nur dem Stuttgarter Buchwald und dem späteren Wahl-Römer Berthold war eine Weltkarriere im DFB-Team vergönnt.

2 Länderspiele

Wolfgang Funkel spielte nur 2-mal, der Leverkusener Thomas Hörster 4-mal für Deutschland.

Und dann natürlich er. Herbert Waas (60 / „Warten auf Heriberto“ / Kicker) – mutmaßlich neben Hörster und Wolfgang Rolff nur deshalb von Teamchef Franz Anton Beckenbauer, mit mintgrüner Jacke am Spielfeldrand, nominiert, weil Bayer Leverkusen in der Bundesliga auf Rang 2 stand – machte gegen die Österreicher eines seiner 11 Länderspielen.

Wo waren die Arrivierten in Wien? Klaus Allofs (1. FC Köln) war DFB-Kapitän. Rudolf „Rudi“ Völler (63) kam zur Pause für Michael Frontzeck ins Spiel und traf zum zwischenzeitlichen 1:1.

  • Lothar Herbert Matthäus sah nach 63 Minuten Rot.
  • Es war sein einziger Platzverweis in 150 Länderspielen.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Das käme überraschend: FC Bayern mit Interesse an Ex-BVB und Löwen-Spieler

Mit Manuel Neuer, Jonas Urbig und Daniel Peretz ist der FC Bayern auf der Torhüterposition…

3. Juli 2025

Als Guirassy-Backup? BVB mit Interesse an Dänen-Talent

Serhou Guirassy war in der vergangenen Saison so etwas wie die Lebensversicherung im Angriff von…

3. Juli 2025

Nächster Abgang! BVB verkauft Coulibaly

Mit Jamie Gittens steht ein Dortmunder vor seinem Abschied vom BVB. Doch nicht nur der…

3. Juli 2025

Diogo Jota tot – Diese Fußballstars starben während ihrer Karriere

Diogo Jota (28) ist tot. Die Fußballwelt trauert um den portugiesischen Nationalspieler vom englischen Meister…

3. Juli 2025

Back-up für Raum: RB Leipzig gewinnt Rennen um Finkgräfe

RB Leipzig hat im Werben um Max Finkgräfe vom 1. FC Köln mehrere Konkurrenten ausgestochen…

3. Juli 2025

Wann gewann der BVB zuletzt gegen Real Madrid?

Viertelfinale geschafft – Der BVB steht nach 2:1 gegen Monterrey CF aus Mexiko in der…

3. Juli 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.