Nationalmannschaft

Österreich vs. Deutschland 2:0: Ein Debakel nach Noten

Werbung

Österreich gegen Deutschland 2:0 (1:0), der Länderspiel-Klassiker am Dienstagabend in Wien. Während es für das ÖFB-Team der Abschluss eines tollen Länderspieljahres inklusive vorzeitiger EM-Qualifikation war, brachte die Partie für die DFB-Elf einen tieferen Tiefpunkt.

Bizarrer Slapstick war sicherlich die Anweisung von Bundestrainer Julian Nagelsmann an DFB-Torhüter Kevin Trapp, eine Verletzung zu simulieren, um damit Zeit für taktische Umstellungen zu gewinnen. Das hätten auch die Satiriker von Willkommen, Österreich! nicht besser hingekriegt…

Das aber nur nebenbei.

  • Für Deutschland war es die 6. Niederlage in einem Länderspiel-Jahr.
  • Das ist eingestellter Negativ-Rekord zusammen mit dem WM-Jahr 2018 (ebenso gegen Österreich, sowie u. a. gegen Brasilien, Südkorea, Mexiko).
  • Damals waren es allerdings 13, in diesem Jahr nur 11 Länderspiele.

5 abgewehrte Torschüsse

Der eingesprungene Aushilfs-Kevin erhielt von BILD (Mittwoch) mit Note 2 die beste Beurteilung.

  • Trapp wehrte 5 Bälle der Österreicher ab, unter anderem in einer 1:1-Situation gegen Michael Gregoritsch (SC Freiburg / 16.).
  • Fünf Mal erhielten die DFB-Stars von BILD die Note 6 („Hat das Geld nicht verdient“, bei uns: „Hat an diesem Spiel teilgenommen“): Leroy Sané, Niclas Füllkrug, Antonio Rüdiger, Julian Brandt und Serge Gnabry. Setzen, Sechs.
  • Österreich gewann zum 10. Mal insgesamt und zum 2. Mal in Folge gegen den großen Nachbarn aus Deutschland.
  • 2 Siege für die ÖFB-Auswahl gegen den Rivalen, das hatte es zuletzt 1931 (!) gegeben, 5:0 in Wien mit dem unvergessenen „Papiernen“, Matthias Sindelar († 1939) von Austria Wien, und 6:0 in Berlin.
  • Die ÖFB-Mannschaft feuerte 7 Schüsse auf das Tor von Kevin Trapp und kam auf 51 Prozent Ballbesitz.

11 Tore

Wie sehr die von Ralf Rangnick (65) trainierten Österreicher derzeit vor Selbstvertrauen strotzen, zeigte sich beim 2:0 von Christoph Baumgartner (RB Leipzig / 73.), der Trapp mit einem Heber überwand.

„Schade, dass es nur ein Testspiel war“, konnte sich Ex-ÖFB-Nationalspieler Roman Mählich beim ORF eine Spitze in Richtung der deutschen Mannschaft nicht verkneifen.

„Baumi“ Baumgartner ist seit seinem Länderspiel-Debüt am 4. September 2020 in Oslo gegen Norwegen (2:1) der österreichische Nationalspieler mit den meisten Toren (11).

„Österreich – Deutschland ist immer was Spezielles“, sagte Marcel Sabitzer vom BVB, Torschütze zum 1:0, nach dem Spiel im ORF, „wenn man die 90 Minuten ansieht, dann war das absolut verdient, ich kann mich an kaum Torchancen von denen erinnern.“ Tja, wir doch auch nicht!

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Inter Mailand gegen Barcelona wirklich bestes Halbfinale aller Zeiten?

Inter Mailand gegen den FC Barcelona 4:3 nach Verlängerung (3:3, Hinspiel: 3:3) im Champions-League-Halbfinale am…

8. Mai 2025

Premier-League-Schreck und der beste Torwart der Welt…

„The Road to Munich“ is over – Das Champions-League-Finale am 31. Mai 2025 in München…

8. Mai 2025

Inter gegen FC Barcelona – So lief das torreichste Halbfinale aller Zeiten

Aus der Serie „Was soll ich denn jetzt in Barcelona?“ (Peter Siska) – Inter Mailand…

7. Mai 2025

Noch ein Jahr: Eintracht-Urgestein Chandler vor Vertragsverlängerung

Timothy Chandler hat noch nicht genug: Nach "Kicker"-Informationen wird der 35-Jährige seinen auslaufenden Vertrag bei…

6. Mai 2025

Zurück beim FC: Friedhelm Funkel, einer der ältesten Zweitliga-Trainer

Der 1. FC Köln hat zwei Spieltage vor Saisonende und nach dem schwachen 1:1 gegen…

6. Mai 2025

Musiala zurück auf dem Platz – Bayern-Juwel nimmt leichtes Training auf

Gute Nachrichten für den FC Bayern München: Jamal Musiala ist zurück auf dem Trainingsplatz. Wie…

6. Mai 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.