Nationalmannschaft

Vize-Weltmeister tot: Erst Moukoko holte seinen Rekord

Werbung

Karl-Heinz Schnellinger ist tot. Fußball-Deutschland trauert um den viermaligen WM-Teilnehmer. Er starb am Pfingstmontag im Alter von 85 Jahren in Mailand. Das Portal Fussballdaten.de verneigt sich vor der Lebensleistung des Karl-Heinz Schnellinger – und erinnert an ihn mit seinen Top-Werten.

Eine der berühmtesten Reporter-Floskeln überhaupt, „Ausgerechnet…“, bezog sich auf Karl-Heinz-Schnellinger.

Es war am 17. Juni 1970 in Mexiko-City, als der damals bereits auf seiner dritten Station in Italien weilende Abwehrspieler das Tor seines Lebens erzielte.

Nach einer Flanke des 2022 verstorbenen Frankfurt-Idols Jürgen „Grabi“ Grabowski beförderte der aufgerückte Schnellinger den Ball in der 91. Minute des WM-Halbfinales gegen Italien (3:4 n. V.) über die Linie. „Ausgerechnet Schnellinger“, kommentierte Ernst Huberty im TV den Treffer, der Deutschland in die Verlängerung und das so genannte „Jahrhundertspiel“ ins Laufen brachte.

Karl-Heinz Schnellinger tot: Er spielte 4 WM-Endrunden

Es war Schnellingers einziges Länderspiel-Tor in 47 Einsätzen für die DFB-Elf, mit der er bei 4 Weltmeisterschaften (1958, 1962, 1966, 1970) die Ränge zwei, drei und vier belegte.

Karl-Heinz Schnellinger debütierte 2 Tage nach seinem 19. Geburtstag, am 2. April 1958, in der deutschen Nationalmannschaft – 3:2 gegen die Tschechoslowakei in Prag.

„Bei ihm gibt‘s kein Zögern, kein Zaudern. Kompromisslos zerstört er alle Angriffe“, urteilten deutsche Medien über seine Spielweise. Der damals noch für die SG Düren 99 spielende Verteidiger wurde von Bundestrainer Sepp Herberger für die WM 1958 in Schweden nominiert.

64 Jahre

Mit seinen Einsätzen gegen die Tschechoslowakei (2:2 / Vorrunde) in Helsingborg und im Spiel um Platz 3 gegen Frankreich (3:6) am 29. Juni 1958 in Stockholm wurde Karl-Heinz Schnellinger zum bis dahin jüngsten deutschen WM-Spieler aller Zeiten.

Diesen Rekord hielt er mehr als 64 Jahre lang. Erst Dortmund-Profi Youssoufa Moukoko löste ihn im Vorrundenspiel gegen Japan (1:2) am 23. November 2022 in Ar-Rayyan (Katar) im Alter von 18 Jahren und 3 Tagen ab.

In Italien spielte Schnellinger – Deutscher Meister mit dem 1. FC Köln und „Fußballer des Jahres“ 1962 – für drei Vereine.

Die AS Rom zahlte 1962 umgerechnet 550.000 Euro Ablöse für den Innenverteidiger, der anschließend an den AC Mantova ausgeliehen wurde.

Nur 19 Spiele

Beim AC Mailand gehörte er 1968 und 1969 zu der Erfolgs-Elf (u. a. mit dem „Mister“ Giovanni Trapattoni, dem Schweden Kurt „Kurre“ Hamrin und Gianni Rivera), die als erster Verein beide Europapokale gewinnen konnte – Pokalsieger (1968)- und Meister-Cup (1969).

1973 gewann er mit Milan den Cup der Cupsieger nochmals.

Mit 36 Jahren machte Karl-Heinz Schnellinger am 24. August 1974 für Aufsteiger Tennis Borussia Berlin bei Eintracht Braunschweig (0:5) das erste seiner nur 19 Bundesliga-Spielen.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

1. Juli 2000: Als Schalke Möller vom BVB holte…

Es war ein Transfer, der Bundesliga-Geschichte schrieb. Am 1. Juli 2000 verpflichtete der FC Schalke…

1. Juli 2025

BVB verlängert mit Puma: „Werte stimmen stark überein“

Am Dienstag hat Borussia Dortmund verkündet, dass man mit Ausrüster Puma vorzeitig verlängert hat. Die…

1. Juli 2025

Verlässt Augsburg nach fünf Jahren: Gumny vor Rückkehr zu Lech Posen

Robert Gumny verlässt den FC Augsburg nach fünf gemeinsamen Jahren. In der vergangenen Woche wurde…

1. Juli 2025

Offiziell: VfB Stuttgart holt U19-Kapitän Darvich aus Barcelona

Der VfB Stuttgart hatte U19-Nationalmannschaftskapitän Noah Darvich schon lange auf dem Zettel. Am Dienstag machten…

1. Juli 2025

Nachfolger für Sané: Musiala nach Klub-WM Bayerns neue Nummer 10

Nach dem Abschied von Leroy Sané bleibt die Rückennummer 10 beim FC Bayern München nur…

1. Juli 2025

BVB gegen Monterrey ohne Chukwuemeka & Gittens

Borussia Dortmund muss im Achtelfinale der FIFA Klub-Weltmeisterschaft auf Carney Chukwuemeka und Jamie Gittens verzichten.…

1. Juli 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.