Jubelt sich Österreichs deutscher Nationaltrainer Ralf Rangnick zum FC Bayern? Foto: Christian Hofer/Getty Images.
„Das ist das beste österreichische Nationalteam, das wir je hatten“, waren die von der Kronen-Zeitung vor dem Ernst-Happel-Stadion befragten, eingeschworenen Fans der „Blutgruppe Rot-Weiß-Rot“ sicher.
Wir wissen noch nicht, was Fußball-Idol Johann „Hans“ Krankl (71) dazu sagt. Was wir aber wissen: Österreich kann sich trotz des mutmaßlichen Ausfalls von Superstar David Alaba (Kreuzbandriss) auf die EM in Deutschland freuen.
Dank dieser Fakten. 6:1 gegen die Türkei, ein Hattrick von Freiburg-Stürmer Michael „Gregerl“ Gregoritsch, es wurde der höchste Sieg aller Zeiten gegen das Team mit dem Halbmond und seit dem 17. November 1982 (4:0) in Wien, damals u. a. mit einem Treffer eines gewissen Anton „Toni“ Polster (60).
6:1, höher hatte Österreich unter dem 2022 verpflichteten Schwaben Ralf Rangnick zuvor noch nie gewonnen.
Zwei Siege zum Auftakt in ein Jahr mit einem WM- oder EM-Turnier, an dem Österreich teilnahm, gelangen vor mehr als 40 Jahren – vor der WM 1982 mit einem 3:2 gegen Ungarn in Budapest und dem 2:1 gegen die CSSR in Wien.
Maximilian Entrup vom österreichischen Liga-Überraschungsteam TSV Hartberg kam gegen die Türkei und mit nur 9 Länderspiel-Minuten zu seinem ersten Treffer für die ÖFB-Auswahl.
Die österreichischen Legionäre könnten im Sommer mit noch größerem Selbstbewusstsein nach Deutschland reisen, wo die ÖFB-Elf in Düsseldorf (Frankreich) und Berlin (Polen und Niederlande) spielt.
Denn für die im Ausland spielenden ÖFB-Nationalspieler ist noch eine Menge an Silber drin.
Der verletzte Alaba, Konrad Laimer (FC Bayern) und Marcel Sabitzer (BVB) können sich noch als Champions-League-Sieger krönen. Sogar ein Finale mit zwei Spielern aus Österreich wäre mit Bayern gegen Dortmund in Wembley noch möglich.
Meisterchancen in den Ländern ihrer Klubs haben noch Laimer in Deutschland, Marko „Arnie“ Arnautovic mit Inter Mailand in Italien, David Alaba mit Real Madrid in La Liga und Torhüter Patrick Pentz mit Bröndby IF in Dänemark.
Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>
Es war ein Transfer, der Bundesliga-Geschichte schrieb. Am 1. Juli 2000 verpflichtete der FC Schalke…
Am Dienstag hat Borussia Dortmund verkündet, dass man mit Ausrüster Puma vorzeitig verlängert hat. Die…
Robert Gumny verlässt den FC Augsburg nach fünf gemeinsamen Jahren. In der vergangenen Woche wurde…
Der VfB Stuttgart hatte U19-Nationalmannschaftskapitän Noah Darvich schon lange auf dem Zettel. Am Dienstag machten…
Nach dem Abschied von Leroy Sané bleibt die Rückennummer 10 beim FC Bayern München nur…
Borussia Dortmund muss im Achtelfinale der FIFA Klub-Weltmeisterschaft auf Carney Chukwuemeka und Jamie Gittens verzichten.…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.