Das 1.000. Gegentor gegen Deutschland ist gefallen, Schütze David Carney jubelt am 29. März 2011 im Freundschaftsspiel für Australien. Foto: Martin Rose/Bongarts/Getty Images
Vorab: Der 40-jährige Fußballstar Cristiano Ronaldo, der Deutschland mit Portugal in München fordert, war es nicht!
Nein dieses, auf den ersten Blick unscheinbar wirkende 1.000. Gegentor fiel in einem der berühmt-berüchtigten Freundschaftsspiele der DFB-Elf, am 29. März 2011 gegen Australien (1:2) in Mönchengladbach.
Wie das halt so ist bei solchen Spielen. Der Borussia-Park war mit 30.152 Zuschauern nicht annähernd ausverkauft und Joachim Löw schickte eine DFB-Elf auf den Platz, in denen einige Spieler bei der folgenden EURO 2012 in Polen und der Ukraine keine Rolle mehr spielen sollten.
Wie etwa Christian Träsch vom VfB Stuttgart, Dortmunds Marcel Schmelzer (bei der EM ohne Einsatz) und der insgesamt nur sechs Mal berufene Torhüter Tim Wiese von Werder Bremen. „Die Jahre zwischen den Turnieren“, kommentierte der Bundestrainer anschließend gewohnt sachlich, „sind da, um etwas auszuprobieren.“ Wer wäre je darauf gekommen?
Das 1:0 für Deutschland durch Mario Gomez hatte der erst 20 Jahre alte Mainzer André Schürrle in seinem zweiten Länderspiel-Einsatz vorbereitet.
Gegentor 1.000 für Deutschland – Inzwischen hat die Nationalmannschaft die 1.200-Gegentor-Marke bereits hinter sich. Am 10. September 2024 traf der Niederländer Tijjani Reijnders im UEFA Nations-League-Gruppenspiel in Amsterdam (Endstand: 2:2) schon nach zwei Minuten für „Ons Oranje.“
Nach zähen Verhandlungen und einer wochenlangen Transfer-Flaute hat Borussia Dortmund einen weiteren Neuzugang verkündet. Wie…
Als Supercup-Finalist – und -Sieger – startet der FC Bayern etwas verspätet in den DFB-Pokal.…
Werder Bremen hat auf die zahlreichen Ausfälle auf den Außenverteidigerpositionen reagiert und Yukinari Sugawara vom…
Borussia Dortmund plant auch künftig mit Trainer Niko Kovac und hat den Vertrag des Kroaten…
Bayer Leverkusen steht offenbar vor einem Überraschungstransfer. Wie Transferexperte Fabrizio Romano berichtet, hat Lucas Vázquez…
Der HSV ist wieder da! Sieben Jahre oder 2.661 Tage nach dem so bitteren Abstieg…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.