Sein Biss gegen Giorgio Chiellini machten ihn zum Inbegriff des Unsportlichen, nun ga Luis Suárez am 2. Sepember 2024 in Montevideo bei einer Pressekonferenz (Foto) seinen Abschied aus der Nationalmannschaft von Uruguay bekannt. Foto: Ernesto Ryan/Getty Images.
Mehr als 17 Jahre hatte der Name Luis Suárez zu den Kadern der uruguayischen Nationalmannschaft gehört. Er prägte mit dem Team eine Ära.
Mit 69 Toren ist „El Pistolero“, wie der Torjäger in Südamerika genannt wird, Rekord-Torjäger des zweimaligen Weltmeisters aus Uruguay.
Nur Diego Godin (161 Länderspiele) lief noch häufiger für die „Celeste“ auf als Suárez.
Die Weltmeisterschaft 2026 war dem inzwischen für Inter Miami in den USA spielenden Angreifer wohl keine Motivation mehr.
Am Dienstag erklärte Suárez seinen Rücktritt aus der Nationalmannschaft. „Ich habe alles für die Nationalmannschaft gegeben“, sagte Luis Suárez bei einer Pressekonferenz mit zittriger Stimme, „aber ich bin 37 Jahre alt und die WM 2026 ist noch weit weg.“
Vielleicht spielt sein Jetzt-wieder-Mannschaftskollege Lionel Messi (37) sie noch mit Argentinien, vielleicht sogar auch der 39 Jahre alte Cristiano Ronaldo mit Portugal.
Aber für Luis Suárez, der bei der WM 2014 in Brasilien durch extrem unsportliches Verhalten auffiel, als er den Italiener Giorgio Chiellini in den Oberarm biss („Italiener al Dente“), ist es am Freitag vorbei.
Luis Suárez, nach dem Biss gegen Chiellini für 9 Spiele gesperrt, wird gegen Paraguay ein letztes Mal auflaufen.
Vermutlich war damals mehr drin, denn der Skandal-Stürmer war im Halbfinale gegen die Niederlande (2:3) in Kapstadt nach seinem absichtlichen Handspiel auf der Torlinie (120. + 1) gegen Ghana im Viertelfinale in Johannesburg gesperrt.
Nicht sehr sportlich, aber letztlich sehr clever, denn mit dieser Aktion rettete er Uruguay unter persönlichem Einsatz vor dem WM-Aus. Asamoah Gyan (Stade Rennes) verschoss nämlich den fälligen Elfmeter für die Afrikaner.
Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>
Bleibt Nico Schlotterbeck langfristig bei Borussia Dortmund oder verlässt der Innenverteidiger den BVB im nächsten…
Erst am gestrigen Dienstag (14. Oktober) hat der DFB und Bundestrainer Christian Wück seinen Kader…
In den vergangenen Tagen gab es immer wieder Gerüchte rund um die Zukunft von Nico…
Der große Umbruch von RB Leipzig aus dem vergangenen Transfer-Sommer könnte weitergehen. Die Verantwortlichen der…
Borussia Mönchengladbach steckt tief in der Krise. Mit Rouven Schröder übernimmt nun ein erfahrener Sanierer…
Es ist irgendwie gut, dass Robert Lewandowski (37) dieser Tage bei der Nationalmannschaft Polens weilte.…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.