Nationalmannschaft

Standard-Schwäche des DFB: „Hebel nochmal ansetzen“

Werbung

Vor dem Auftaktspiel der deutschen Nationalmannschaft gegen Frankreich, wollte Löw einen Aspekt besonders trainieren: Standards. Man hat zwar flanken- und kopfballstarke Spieler im Kader, konnte dafür aber sehr selten gefährlich werden. Auch nach der Niederlage gegen Weltmeister Frankreich will man weiter an den ruhenden Bällen arbeiten.

Nur Thomas Müller zeigte den Ansatz neuer Varianten

Gegen die Franzosen kam man zu drei guten Freistoßaktionen und fünf Eckbällen. Keiner der ruhenden Bälle stellte Torwart Hugo Lloris und Hintermannschaft vor Probleme. Bei einem der Freistöße stand der Bayer Thomas Müller gemeinsam mit Toni Kroos am Ball. Da er nicht als großer Schussspezialist gilt, war in dieser Situation etwas spektakuläres zu erwarten. Letztendlich war es weniger als gedacht, er rannte an der Mauer vorbei, die den Schuss von Kroos dann aber blockte. Das erinnerte ein wenig an das Achtelfinale der Weltmeisterschaft 2018, wo Müller über den Ball stolperte, um die Abwehr der Algerier zu verwirren. Ähnliches erhoffte er sich wahrscheinlich auch gegen Frankreich, allerdings zog sich die Mauer der routinierten Abwehr Frankreichs nicht auseinander und somit erstickte die Idee im Keim.

Löw: „Wir brauchen gegen Portugal das ein oder andere Tor“

Wie der „Kicker“ berichtet, war für Jogi Löw zu erwarten, dass es gegen Frankreichs kopfballstarke Spieler gefährlich werden würde. Nach der 0:1 Niederlage, ist ein Sieg gegen den Titelverteidiger Portugal fast schon Pflicht. Allerdings ist auch deren Hintermannschaft gespickt mit herausragenden Verteidigern, wie Pepe und Ruben Dias. Es ist durchaus möglich, dass es erneut schwierig wird, spielerisch Chancen zu erarbeiten. Löw analysierte im Interview, dass die Eckbälle teilweise zu lang oder zu kurz waren. Dadurch konnte man die Kopfballstärke von Hummels, Rüdiger und Ginter leider nicht in Szene setzen. Der Bundestrainer erklärt dem „Kicker“ weiter: „Es ist eine Aufgabe von uns, da in den nächsten zwei, drei Tagen nochmal den Hebel anzusetzen.“ Es ist zu erwarten, dass Kimmich, Kroos und Co. auch im nächsten Gruppenspiel ordentlich Flanken schlagen werden, in der Hoffnung einen der großen Abwehrspieler zu finden.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Bayern-Juwel Paul Wanner und Co: Deutsche Transfers bei Eindhoven

Bayern Münchens Juwel Paul Wanner (19) ist zwar in Dornbirn in Österreich geboren, besitzt aber…

22. August 2025

Polzin fällt Entscheidung: Heuer Fernandes bleibt Nummer 1 beim HSV

Nach der Ausleihe von Daniel Peretz vom FC Bayern München stand der Hamburger SV vor…

22. August 2025

Bundesliga vor 30 Jahren: Wo spielen die 18 Teams heute?

Der Countdown läuft – an diesem Freitag startet die 63. Bundesliga-Saison und vor dem Auftaktspiel…

22. August 2025

Nächster Abgang: Wanner verlässt FC Bayern Richtung Eredivisie

Der FC Bayern muss einen weiteren Abgang vermelden: Paul Wanner verlässt die Münchner und wechselt…

22. August 2025

Bundesliga: Die voraussichtlichen Aufstellungen am 1. Spieltag

Es geht wieder los: die Bundesliga startet in ihre 63. Spielzeit. Zum Saisonauftakt empfängt der…

22. August 2025

2. Bundesliga: Die voraussichtlichen Aufstellungen am 3. Spieltag

Nach dem DFB-Pokal geht es in der 2. Bundesliga weiter. Der 3. Spieltag wird am…

22. August 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.