U21

Di Salvo lobt „B-Elf“ nach England-Sieg: „Mannschaft ist ein echtes Team“

Werbung

Die deutsche U21-Nationalmannschaft steht im Viertelfinale der Europameisterschaft in der Slowakei. Auch im dritten Gruppenspiel gegen England (2:1) ging die DFB-Auswahl als Sieger vom Platz, obwohl Trainer Antonio Di Salvo die komplette Startelf durchrotierte.

Trotz Rotation: DFB-Elf souverän

Nach zwei Siegen aus zwei Spielen bewies Antonio Di Salvo am Mittwochabend Mut ‒ und die Qualität seiner Mannschaft in der Kaderbreite. Deutschlands U21 hatte bereits vor dem Prestigeduell gegen England den Einzug ins Achtelfinale sicher. Doch auch im Spiel um den Gruppensieg war es durchaus gewagt, auf eine komplett veränderte Anfangsformation zu setzen. Statt Nick Woltemade, Eric Martel, Noah Atubolu und Co. durften Jan Thielmann, Jamil Siebert oder Hertha-Keeper Tjark Ernst gegen die „Young Lions“ von Beginn an ran.

Trotz der umfangreichen Rotation war kein Leistungsabfall zu verzeichnen. Im Gegenteil: Die deutsche „B-Elf“ war vom Anstoß weg spielbestimmend. „Ich habe schon vor dem Spiel gesagt, dass wir allen Spielern trauen. Die Jungs haben das super gemacht“, lobte Di Salvo nach der Partie bei „Sat. 1“. Der Trainer ist stolz auf seine Mannschaft und hob vor allem ihren Teamgeist, sowie ihre Gesamtleistung hervor.

Deutsche U21 „ein echtes Team“

„Die Mannschaft ist stark, weil sie ein echtes Team ist. Wir haben uns reingehauen, Schüsse geblockt. Das habe ich von der Mannschaft erwartet“, sagte der 46-Jährige. Deutschland zählt bei der U21-EM zu den Top-Favoriten. Ein erfolgreicher Turnierverlauf ist jedoch kein Selbstläufer. „Auf dem Level darf man nicht so viele Fehler machen. Man muss konsequent sein in den Aktionen“, warnte Di Salvo. Gegen Englands U21 ‒ die als Gruppenzweiter ebenfalls ins Viertelfinale einzog ‒ war die DFB-Elf „am Anfang konsequent, was die Torchancen betrifft“, so der Übungsleiter. Sein Erfolgsrezept für den weiteren Wettbewerb ist klar: „Konsequenz, Spaß, Ballbesitz – das wollen wir alles zeigen.“

Nach dem souveränen Auftritt seiner zweiten Garde könnte Di Salvo im kommenden Spiel personell überraschen. Seine Stammformation ist zwar eingespielt, aber einige bisherige Joker wie Ansgar Knauff haben sich mit ihrer Leistung im letzten Gruppenspiel für mehr Einsatzzeit empfohlen. Der Flügelspieler von Eintracht Frankfurt war an beiden Toren gegen England direkt beteiligt. Damit zahlte er das Vertrauen seines Cheftrainers zurück, der vor der Begegnung vom 23-Jährigen gefordert hatte, dass er „den Modus anschmeißen“ solle, „den wir von ihm kennen. Wenn er von Beginn an gespielt hat, war es gut. Das ist auch der Eintracht-Modus. Da habe ich ihn dran erinnert“, erklärte Di Salvo seinen Austausch mit dem Matchwinner.

Tor und Assist: Starke Leistung von Ansgar Knauff. Foto: Christian Hofer/Getty Images

Viertelfinale gegen Italien

Im Viertelfinale am Sonntag (21 Uhr) geht es für die deutsche U21 gegen Italien weiter. Kein leichtes Los für die DFB-Elf, die durch den Gruppensieg jedoch der vermeintlich schwierigeren Hälfte des Turnierbaums mit Spanien und Portugal entgehen kann. Zudem trifft die Mannschaft mit einem Tag mehr Pause als England und mit einer ausgeruhten Startelf auf die „Squadra Azzurra“. „Die Jungs, die von Anfang an spielen werden, konnten sich ein bisschen ausruhen“, sagte Merlin Röhl nach dem Spiel gegen England. So können die geschonten Stammkräfte im Viertelfinale ihre „maximale Energie auf den Platz bringen.“ Sollte Deutschland das Halbfinale erreichen, trifft das Team von Trainer Di Salvo am 25. Juni (14 Uhr) auf Dänemark oder Frankreich.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>>

Werbung

Ältere Artikel

Abenteuer Amerika: Müller wechselt zu kanadischem MLS-Klub

Mit den Worten "It's done" bestätigte Thomas Müller am Mittwochabend in einem Social-Media-Post seinen neuen…

6. August 2025

England-Wechsel vor Abschluss: Werder Bremen stellt Ducksch frei

Der Abschied von Marvin Ducksch aus Bremen steht unmittelbar vor dem Abschluss. Wie der Bundesligist…

6. August 2025

Luuk de Jong: Erst vereinslos, jetzt Überraschungs-Transfer

Der FC Porto ist wieder da. Der Champions-League-Sieger von 2004, bei der Klub-WM in den…

6. August 2025

BVB-Idol und Weltmeister Frank Mill tot: Seine Rekorde

Borussia Dortmund und der deutsche Fußball trauern um Frank Mill. Der Weltmeister von 1990 starb…

5. August 2025

Vertragsverlängerung statt Transfer, Patrik Schick als letzter Later-Kusener…

Bayer Leverkusen erlebte in diesem Transfer-Sommer einen noch nie dagewesenen Star-Ausverkauf. Gegen den Trend gab…

5. August 2025

Ex-HSV-Star: Was bleibt von Heung-min Son in Tottenham?

Das Freundschaftsspiel zwischen den Tottenham Hotspur und Newcastle United sah am Sonntag in der südkoreanischen…

4. August 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.