Nationalmannschaft

Verluste durch Corona: So schützt sich der DFB vor abgesagten Länderspielen

Werbung

Die finanziellen Auswirkungen der Corona-Krise im Fußball sind immens. Dies trifft nicht nur auf die Fußballvereine zu, sondern auch auf den Deutschen Fußballbund. Eine abgeschlossene Ausfallversicherung mildert jedoch die Verluste des DFB.

Ausfallversicherung für fehlende Länderspiele

Die Corona-Krise trifft den deutschen Fußball. Während sich die Deutsche Fußball-Liga nicht gegen fehlende Zuschauereinnahmen versichert hat, war der DFB offenbar cleverer. Wie „Sport1“ exklusiv berichtet, besitze der DFB demnach eine zusätzliche Ausfallversicherung gegen fehlende Einnahmen bei Länderspielen. Diesen Bericht bestätigte Dr. Stephan Osnabrügge, DFB Schatzmeister, und erklärte: „Der DFB verfügt über eine Ausfallversicherung für seine Länderspiele, die auch im Falle der Länderspiele im März gegen Italien und Spanien greift. Diese Versicherung setzt eine Spielabsage von dritter Seite voraus. Sie hat zudem eine vertragliche Höchstsumme, ist also gedeckelt, und wird daher nicht alle Ausfälle abdecken.“

Diese Ausfallversicherung bestehe jedoch schon seit einigen Jahren. So soll sie bereits im Zuge des Testspiels gegen die Niederlande 2015 gegriffen haben. Damals wurde das Länderspiel aufgrund der Gefahr eines Sprengstoff-Anschlags abgesagt.

Finanzielle Ausfälle sind trotz Versicherung immens

Eine solche Absicherung macht auch Sinn. Denn über die Länderspiele der A-Nationalmannschaft generiere der deutsche Fußballverband seine Haupteinnahmen. Im Jahr 2018 allein knapp 85 Millionen.

Trotz abgeschlossener Versicherung müsse der Verband jedoch in vielen Einnahmebereichen mit erheblichen Ausfällen und Verlusten rechnen. So fügt Osnabrügge an: „Als vorsichtige Kaufleute erstellen wir hierzu Planungen, die ausweisen, dass im schlechtesten Fall mit einem Haushaltsdefizit von rund 50 Millionen Euro vor Steuern gerechnet werden muss, wenn die Situation bis zum Herbst anhält.“

Der DFB-Funktionär zeigt sich dennoch optimistisch: „Wir sind zuversichtlich, dass wir diese Krise bewältigen werden, da wir in den vergangenen Jahren sehr sorgsam mit unseren Mitteln umgegangen sind und Risikorücklagen geschaffen haben.“

Werbung

Ältere Artikel

Keine Neuverhandlungen in Sicht: Boniface-Wechsel zu AC Mailand vorerst geplatzt

AC Mailand nimmt Abstand von einem Transfer von Victor Boniface. Nach dem obligatorischen Medizincheck am…

24. August 2025

VfL Wolfsburg hat Rechtsverteidiger von Olympique Lyon im Visier

Der VfL Wolfsburg befindet sich weiterhin auf der Suche nach einem Rechtsverteidiger und ist wohl…

24. August 2025

Jaquez fällt aus: VfB Stuttgart bestätigt Nasenbeinbruch

Für den VfB Stuttgart begann die neue Bundesliga-Saison mit einem Dämpfer. Am Samstag verlor der…

24. August 2025

Ärger in den Katakomben: Bellingham-Eltern sauer nach BVB-Remis

Es sind zwei Pflichtspiele für Borussia Dortmund gespielt, und schon gibt es Ärger. Nach dem…

24. August 2025

Chukwuemeka & Anselmino: BVB mit Chelsea über Doppel-Transfer einig

Borussia Dortmund könnte knapp eine Woche vor dem Deadline Day gleich zwei Neuzugänge verkündeten. Laut…

24. August 2025

Kapitän, Startelf, Siegtor: Müller entscheidet zweites Spiel für Vancouver

In seinem zweiten Spiel für die Vancouver Whitecaps stand Neuzugang Thomas Müller erneut im Rampenlicht,…

24. August 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.