Nationalmannschaft

Wenn es Bundesligaprofis in die Heimat zieht…

Werbung

Die Spielpause aufgrund der Qualifikation für die Fußball-Weltmeisterschaft 2018 in Russland und diverser Freundschaftsspiele bedeutete für viele Bundesligaprofis eine wohlverdiente Regenerationsphase nach zum Teil mehreren englischen Wochen. Aber bei weitem nicht für alle. Einer Vielzahl von Spielern wurde die besondere Ehre zuteil ihr Land in der Nationalmannschaft zu vertreten. Hier eine Übersicht aller Länderspiele mit Bundesliga-Beteiligung. Berücksichtigt sind dabei alle Spieler mit Startelfeinsatz oder Einwechselung.

WM Qualifikation

Europa

24. März: Gruppe D – Georgien gg. Serbien (1:3)
Für Serbien: Mijat Gacinovic (Eintracht Frankfurt – 1 Tor), Filip Kostic (Hamburger SV)

24. März: Gruppe D – Österreich gg. Moldawien (2:0)
Für Österreich: Heinz Lindner (Eintracht Frankfurt), Martin Hinteregger (FC Augsburg), Aleksandar Dragovic (Bayer Leverkusen), Marcel Sabitzer, Stefan Ilsanker (beide RB Leipzig), Zlatko Junuzovic (Werder Bremen), David Alaba (FC Bayern), Guido Burgstaller (FC Schalke 04)

24. März: Gruppe G – Spanien gg. Israel (4:1)
Für Spanien: Thiago Alcantara (FC Bayern)
Für Isreal: Almog Cohen (FC Ingolstadt)

24. März: Gruppe I – Türkei gg. Finnland (2:0)
Für die Türkei: Ömer Toprak (Bayer Leverkusen), Yunus Malli (VfL Wolfsburg), Emre Mor (Borussia Dortmund)
Für Finnland: Lukas Hradecky (Eintracht Frankfurt), Niklas Moisander (Werder Bremen), Joel Pohjanpalo (Bayer Leverkusen)

24. März: Gruppe I – Kroatien gg. Ukraine (1:0)
Für Kroatien: Tin Jedvaj (Bayer Leverkusen), Andrej Kramaric (TSG Hoffenheim)
Für die Ukraine: Yevhen Konoplyanka (FC Schalke 04)

24. März: Gruppe I – Kosovo gg. Island (1:2)
Für den Kosovo: Donis Avdijaj (FC Schalke 04)

25. März: Gruppe A – Schweden gg. Weißrussland (4:0)
Für Schweden: Albin Ekdal (Hamburger SV), Emil Forsberg (RB Leipzig – 2 Tore)

25. März: Gruppe A – Bulgarien gg. Niederlande (2:0)
Für die Niederlande: Arjen Robben (FC Bayern)

25. März: Gruppe A – Luxemburg gg. Frankreich (1:3)
Für Frankreich: Ousmane Dembélé (Borussia Dortmund)

25. März: Gruppe B – Schweiz gg. Lettland (1:0)
Für die Schweiz: Yann Sommer (Borussia Mönchengladbach), Josip Drmic (ebenfalls BMG – 1 Tor), Fabian Schär (TSG Hoffenheim), Johann Djourou (Hamburger SV), Admir Mehmedi (Bayer Leverkusen), Haris Seferovic (Eintracht Frankfurt)

25. März: Gruppe B – Portugal gg. Ungarn (3:0)
Für Portugal: Raphaël Guerreiro (Borussia Dortmund)
Für Ungarn: Peter Gulasci (RB Leipzig), Adam Szalai (TSG Hoffenheim)

25. März: Gruppe H – Bosnien und Herzegovina gg. Gibraltar (5:0)
Für Bosnien: Sead Kolasinac (FC Schalke 04), Ermin Bicakcic (TSG Hoffenheim – 1 Tor), Vedad Ibisevic (Hertha BSC – 2 Tore), Mario Vrancic (SV Darmstadt)

25. März: Gruppe H – Belgien gg. Griechenland (1:1)
Für Griechenland: Sokratis Papastathopoulos (Borussia Dortmund), Constantinos Stafylidis (FC Augsburg)

26. März: Gruppe C – Aserbaidschan gg. Deutschland (1:4)
Für Deutschland: Bernd Leno (Bayer Leverkusen), Jonas Hector (1. FC Köln), Mats Hummels, Joshua Kimmich, Thomas Müller (alle FC Bayern), Benedikt Höwedes (FC Schalke 04), Andre Schürrle (Borussia Dortmund – 2 Tore), Sebastian Rudy (TSG Hoffenheim)

26. März: Gruppe C – San Marino gg. Tschechische Republik (0:6)
Für Tschechien: Theodor Gebre Selassie (SV Werder Bremen), Vladimir Darida (Hertha BSC – 2 Tore)

26. März: Gruppe C – Nordirland gg. Norwegen (2:0)
Für Norwegen: Rune Almenning Jarstein (Hertha BSC)

26. März: Gruppe E – Montenegro gg. Polen (1:2)
Für Polen: Lukasz Piszczek (Borussia Dortmund – 1 Tor), Jakub Blaszczykowski (VfL Wolfsburg), Robert Lewandowski (FC Bayern – 1 Tor)

26. März: Gruppe E – Rumänien gg. Dänemark (0:0)
Für Danemärk: Andreas Christensen und Jannik Vestergaard (beide Borussia Mönchengladbach), Thomas Delaney (SV Werder Bremen)

26. März: Gruppe F – Malta gg. Slowakei (1:3)
Für die Slowakei: Peter Pekarik (Hertha BSC)

26. März: Gruppe F – Schottland gg. Slowenien (1:0)
Für Slowenien: Kevin Kampl (Bayer Leverkusen)

Asien

23. März: Gruppe A – China gg. Südkorea (1:0)
Für Südkorea: Dong Won Ji und Ja Cheol Koo (beide FC Augsburg)

23. März: Gruppe B – Irak gg. Australien (1:1)
Für Australien: Matthew Leckie (FC Ingolstadt – 1 Tor)

23. März: Gruppe B – Vereinigte Arabische Emirate gg. Japan (0:2)
Für Japan: Shinji Kagawa (Borussia Dortmund), Yuya Osako (1. FC Köln), Genki Haraguchi (Hertha BSC)

28. März: Gruppe A – Südkorea gg. Syrien (1:0)
Für Südkorea: Ja Cheol Koo (FC Augsburg)

28. März: Gruppe B – Australien gg. Vereinigte Arabische Emirate (2:0)
Für Australien: Matthew Leckie (FC Ingolstadt)

28. März: Gruppe B – Japan gg. Thailand (4:0)
Für Japan: Genki Haraguchi (Hertha BSC), Shinji Kagawa (Borussia Dortmund – 1 Tor), Gotoku Sakai (Hamburger SV), Takashi Usami (FC Augsburg)

Südamerika

23. März: Paraguay gg. Ecuador (2:1)
Für Paraguay: Dario Lezcano (FC Ingolstadt)

24. März: Argentinien gg. Chile (1:0)
Für Chile: Charles Aranguiz (Bayer Leverkusen)

29. März: Chile gg. Venezuela (3:1)
Für Chile: Charles Aranguiz (Bayer Leverkusen), Arturo Vidal (FC Bayern)

Nord- und Mittelamerika (Concacaf)

25. März: USA gg. Honduras (6:0)
Für die USA: Christian Pulisic (Borussia Dortmund – 1 Tor), John Anthony Brooks (Hertha BSC)

25. März: Mexiko gg. Costa Rica (2:0)
Für Mexiko: Javier „Chicharito“ Hernandez (Bayer Leverkusen – 1 Tor)

29. März: Trinidad und Tobago gg. Mexiko (0:1)
Für Mexiko: Javier „Chicharito“ Hernandez (Bayer Leverkusen)

29. März: Panama gg. USA (1:1)
Für die USA: Christian Pulisic (Borussia Dortmund)

Freundschaftsspiele

22. März: Tschechische Republik gg. Litauen (3:0)
Für Tschechien: Theodor Gebre Selassie (SV Werder Bremen), Vladimir Darida (Hertha BSC), Adam Hlousek (1. FC Köln)

22. März: Deutschland gg. England (1:0)
Für Deutschland: Jonas Hector (1. FC Köln), Mats Hummels, Joshua Kimmich und Thomas Müller (FC Bayern), Julian Weigl und Andre Schürrle (Borussia Dortmund), Julian Brandt (Bayer Leverkusen), Timo Werner (RB Leipzig), Sebastian Rudy (TSG Hoffenheim)

23. März: Nigeria gg. Senegal (1:1)
Für Nigeria: Leon Balogun (1. FSV Mainz 05)

24. März: Tunesien gg. Kamerun (0:1)
Für Kamerun: Eric-Maxim Choupo Moting (FC Schalke 04)

26. März: Kenia gg. Demokratische Republik Kongo (2:1)
Für die Demokratische Republik Kongo: Marcel Tisserand (FC Ingolstadt)

Werbung

Ältere Artikel

Trotz dieser Zahlen: Isak Transfer zu Liverpool wohl geplatzt…oder?

Transfer-Offensive ausgebremst – Der FC Liverpool wird Alexander Isak (25) von Newcastle United jüngsten Medienberichten…

2. August 2025

Hradecky vor Wechsel: Bayer 04 einigt sich mit AS Monaco

Lukas Hradecky steht wohl kurz vor einem Wechsel in die Ligue 1, wo sich der…

2. August 2025

125 Jahre Borussia Mönchengladbach: Die Rekorde, die besten Sprüche

Am 1. August 2025 feierte Borussia Mönchengladbach seinen 125. Vereinsgeburtstag. Das Portal Fussballdaten.de gratuliert der…

2. August 2025

Schalke gegen Hertha 2:1, doch wer wartet am längsten auf den Auftaktsieg?

Mehr als 50 Jahre 2. Bundesliga und das Portal Fussballdaten.de blickt (mit Material von diefalsche9.de)…

2. August 2025

OP bereits erfolgt: Pavlovic fehlt dem FC Bayern erneut

Überraschende Nachricht aus München: Aleksander Pavlovic hat sich während des Trainings an der Säbener Straße…

2. August 2025

„Aus voller Überzeugung“: Trainer Polzin verlängert beim HSV vorzeitig

Merlin Polzin hat den Hamburger SV nach sieben Jahren in der 2. Bundesliga zurück ins…

2. August 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.