Nationalmannschaft

England: So lief das Tuchel-Debüt

Werbung

England gegen Albanien 2:0 (1:0) in der WM-Qualifikation 2026 am späten Freitagabend in Wembley – ein gelungenes Debüt für den deutschen Nationaltrainer der „Three Lions“, Thomas Tuchel (51). Der Ex-Bundesliga- und Premier-League-Coach hatte mit Dan Burn (32) von Newcastle United und Myles Lewis-Skelly (18 / FC Arsenal) bei England gegen Albanien zwei Debütanten in die Startelf beordert – und strafte alle Skeptiker ab.

Thomas Tuchel hielt sich an das, was er in seiner ersten Pressekonferenz als neuer England-Trainer im Oktober 2024 gesagt hatte und sang die Nationalhymne nicht mit.

Die heimischen Fans im englischen Fußballtempel von Wembley begrüßten den Deutschen mit einem Spruchband: „Welcome to the Home of Football, Thomas.“ Very British.

Die auf der Insel traditionell etwas spitzfindigen Fans hatten vorab vor allem Tuchels erste Nominierung auseinandergenommen. Oder auf Neudeutsch: Tuchel erntete einen Shitstorm.

„Ich würde ihn gleich wieder entlassen“, war noch einer der milderen Kommentare bei X (ehemals Twitter), die die Wiener Kronen-Zeitung (Freitag-Ausgabe) vor dem Spiel England gegen Albanien zitierte.

England gegen Albanien: Nur 20 Minuten

Warum eigentlich? Tuchel hatte den 32-jährigen Abwehrspieler Dan Burn vom Ligapokal-Sieger Newcastle United neu nominiert und die bei seinem Vorgänger Sir Gareth Southgate aussortierten Marcus Rashford (Leihe bei Aston Villa, stand in der Startelf) und Jordan Henderson (Ajax Amsterdam, kam erst in der 82. Minute für Declan Rice ) zurückgeholt.

Alle, die Tuchels Kader kaputt reden wollten, sahen sich nach 20 Minuten eines Besseren belehrt.

  • Debütant Myles Lewis-Skelly (18) vom FC Arsenal eröffnete mit dem 1:0 nach Zuspiel des Ex-Dortmunders Jude Bellingham von Real Madrid die Ära Thomas Tuchel in der englischen Nationalmannschaft.

Tuchel hatte den Youngster vor dem Spiel als „großen Charakter und hoch talentierten Spieler“ angepriesen. Das zeigte Lewis-Skelly in vielen Situationen.

„Ich glaube, Thomas Tuchel musste sich in dieser Szene das Lachen verbeißen“, sagte der ehemalige englische Nationalspieler Matthew Upson bei BBC Radio 5 Live, „denn er war so glücklich über dieses Tor.“

Dan Burn – klingt ein bisschen wie ein Imperativ – zwang Albaniens Nationaltorhüter Thomas Strakosha in der 40. Minute per Kopfball zur Glanzparade.

  • Der 2,01 m große Verteidiger wurde mit 32 Jahren zum ältesten England-Debütanten seit Kevin Davies im Jahr 2010 beim 0:0 gegen Montenegro (Fussballdaten.de berichtete).

70 Tore von Kane

Ob die Legenden um Edward „Teddy“ Sheringham auf der Ehrentribüne bei England gegen Albanien zur Pause amused waren, wissen wir nicht.

  • Aber: Englands „Three Lions“ unter Tuchel in der ersten Halbzeit bissig – mit 69 Prozent gewonnener Zweikämpfe.
  • Albanien machte es den Engländern aber auch leicht, blieb im ersten Durchgang ohne Torschuss und mühte sich mit 21,3 Prozent Ballbesitz.
  • Bayern Münchens Stürmerstar Harry Kane (77.) machte diese Partie dann mit seinem 70. Länderspiel-Tor zu, die Flanke von rechts kam von Declan Rice.
  • Kanes Torschuss war einer von 34 Ballkontakten der Gastgeber im gegnerischen Strafraum.
  • England-Torhüter Jordan Pickford vom FC Everton musste nicht ein einziges Mal eingreifen.

So durfte sich Thomas Tuchel am Ende seines ersten Spieltags mit England an der Bande entspannt zurücklehnen.

„Momentan sind wir nicht in einem Turnier, wir wollen unterhalten werden“, fasste es Englands Ex-Nationalspieler Leon Osman bei Spiel-Ende treffend zusammen.

Werbung

Ältere Artikel

So schlecht steht der 1. FC Nürnberg unter Miroslav Klose

Ist der Zauber des Miroslav Klose (47) beim 1. FC Nürnberg schon verflogen? Der FCN…

29. August 2025

Lillywhite statt Blue: Xavi-Wechsel zu Tottenham offiziell

Der FC Chelsea war bei Leipzigs Xavi Simons lange in der Pole Position, Tottenham Hotspur…

29. August 2025

Millionenregen für Nürnberg: Jander-Abgang gen England offiziell

Drei Tage vor Ende der Transferperiode verkauft der 1. FC Nürnberg Casper Jander für eine…

29. August 2025

Dritter Transfer in dieser Woche offiziell: BVB holt Fabio Silva

Nach Carney Chukwuemeka (Festverpflichtung) und Aaron Anselmino (einjährige Leihe, beide vom FC Chelsea), ist nun…

29. August 2025

„Herber Verlust“: VfB-Coach Hoeneß über Woltemade-Abgang

Am Donnerstag hagelte es die ersten Berichte zum Transfer-Hammer: Nick Woltemade wird den VfB Stuttgart…

29. August 2025

Tullberg verlässt den BVB – U23-Trainer vor Wechsel ins Ausland!

Mike Tullberg verlässt die U23 des BVB. Wie Patrick Berger berichtet, soll der 39-Jährige bei…

29. August 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.