Nationalmannschaft

Wohl letztes von Adidas: DFB präsentiert Heimtrikot für WM 2026

Werbung

Die deutsche Nationalmannschaft wird bei der Weltmeisterschaft 2026 mit den Nationalfarben auf der Brust auflaufen. Am Mittwochnachmittag wurde das letzte Heimtrikot der über 70-jährigen Zusammenarbeit mit Adidas vorgestellt.

Moderne Ausrichtung trifft Retro-Optik

In den USA, Mexiko und Kanada wird die DFB-Auswahl ein letztes Mal mit den prestigeträchtigen drei Streifen spielen. Nach dem Turnier endet die jahrzehntelange Partnerschaft mit Ausrüster Adidas – ab 2027 wird US-Hersteller Nike die deutschen Nationalspieler für mindestens sieben Jahre ausrüsten. Zum Abschied widmet der Konzern aus Herzogenaurach der Nationalelf ein schlichtes Trikot in Anlehnung ihre Wurzeln und großen Erfolge. Das neue Heimdress wurde gemeinsam mit dem DFB offiziell präsentiert.

Die Torhüter werden in einem mintgrünen Ton spielen. Foto: DFB/Philipp Reinhard

Ein Trikot, das eine Geschichte erzählt – und im kommenden Sommer von einem letzten, erfolgreiches Kapitel geprägt werden soll. Das neue Shirt wird auch von den DFB-Frauen und den Jugend-Nationalmannschaften getragen. Adidas setzt bei seinem wohl letzten Dress für die deutsche Nationalmannschaft auf eine klare Optik. Die drei Streifen auf den Ärmeln und den Schultern wurden deutlich vergrößert. Die Retro-Wappen von Adidas und dem DFB, die auf den aktuellen Jubiläumstrikots zu sehen waren, weichen wieder dem modernen Logo und dem bekannten DFB-Emblem mit vier Sternen.

Trikot wohl eine Hommage an 1990 und 2014

Das Verbandswappen wird erstmals seit über zehn Jahren wieder weiß umrahmt. Für den Flock setzt Adidas auf einen einzigartigen 2000er-Retro-Font, der sich von den meisten WM-Trikots anderer Nationen abhebt. Der schwarze Kragen mit V-Ausschnitt ist mit roten Akzenten versehen. Das Auffälligste: Die Brust des klassisch weißen Trikots zieren zwei Deutschlandflaggen, die von den Ärmeln zur Mitte hin zusammenlaufen und dort ein V-Muster bilden – wohl eine augenfällige Hommage an das legendäre WM-Trikot von 1990. Dieser ikonische Look wurde bereits für die WM 2018 in abgeänderter Form wiederbelebt, brachte aber kein Glück.

Vielleicht ein gutes Omen: Die V-Form erinnert auch an das Jersey, in dem Deutschland 2014 am Zuckerhut von Rio de Janeiro zum vierten Mal Weltmeister wurde. Das Zickzack-Muster ist eine Anlehnung an die Trikots für die WM 1994, als das Turnier letztmals in Nordamerika stattgefunden hatte. Diese dreifache Inspiration, gepaart mit dem ikonischen Weiß, soll bei der nächsten WM für mehr Erfolg sorgen. Doch zunächst muss sich die deutsche Mannschaft dafür noch qualifizieren.

Nachdem die Leaks bereits bei den Fans gut angekommen waren, wurde das Trikot auf von seinen Trägern positiv aufgenommen. „Ich fand selten ein Trikot cooler als unser neues Heimtrikot von Adidas“, wurde Stürmer Nick Woltemade in einer Pressemitteilung des Sportartikelherstellers. Er „mag diesen Look wirklich sehr, der ist so schön retro. Ich finde es Weltklasse und freue mich darauf, bald darin zu spielen.“

Nick Woltemade präsentiert das deutsche Trikot für die WM 2026. Foto: Adidas.

Verkaufsstart morgen, Premiere im November

Neben dem Deutschland-Trikot wurden auch die neuen Jerseys der anderen 20 Nationalmannschaften vorgestellt, die von Adidas ausgestattet werden. Das neue DFB-Trikot ist ab dem 6. September um 10 Uhr online und in teilnehmenden Geschäften erhältlich. Kostenpunkt: 100 Euro für Erwachsene, 75 Euro für Kinder.

Am 14. November wird es beim WM-Qualifikationsspiel der Männer gegen Luxemburg erstmals auf dem Platz zu sehen sein. Bei den Frauen wird es erstmals beim Nations-League-Final-Hinspiel gegen Spanien getragen. Ob es tatsächlich das letzte deutsche Heimtrikot aus dem Hause Adidas sein wird oder ob für Ende 2026 noch ein Sondertrikot geplant ist, bleibt abzuwarten.

Auswärtstrikot: Spielt die DFB-Elf bald in Blau?

Laut „Footy Headlines“ steht auch das Design des Auswärtstrikots bereits fest. Während das Heimtrikot schlicht gehalten wurde, überrascht Adidas für das Turnier in Nordamerika im Satz auch mit einer ungewöhnlichen Farbe. Leaks zufolge wird die deutsche Mannschaft alternativ ein dunkelblaues Jersey mit einem Zickzack-Muster und mintfarbenen Akzenten tragen. Die Applikationen und der Flock werden in Weiß gehalten. Auch setzt Adidas auf sein Retro-Logo aus den 1980er Jahren.

Nachdem viele Jahre lang Grün, Rot und Schwarz die Auswärtstrikots der deutschen Kicker dominierten, wagt sich Adidas nach dem lila-pinken Gewand für die letztjährige Heim-EM im vergangenen Jahr erneut an eine Farbkombination, die noch nie zuvor für DFB-Trikots verwendet wurde. Womöglich eine Hommage an die Zeit vor der deutschen Wiedervereinigung: Die Nationalmannschaft der DDR lief mehrere Jahre in Blau auf. Anders als beim Heimtrikot müssen sich Fans für die offizielle Präsentation noch gedulden. Der Verkaufsstart soll für März 2026 geplant sein.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>>

Werbung

Ältere Artikel

Eintracht Frankfurt im Rennen um Flügel-Juwel Adedeji-Sternberg

Eintracht Frankfurt hat ein spannendes Juwel ins Visier genommen. Der 20-jährige offensive Außenbahnspieler Noah Adedeji-Sternberg…

5. November 2025

Bundesliga-Spieltage 13 bis 19: Frankfurt gegen Dortmund eröffnen 2026

Die Deutsche Fußball Liga (DFL) hat die Bundesliga-Ansetzungen bis einschließlich Januar 2026 bekanntgegeben und dabei…

5. November 2025

Hertha-Juwel weckt Interesse europäischer Topklubs

Hertha BSC will für Kennet Eichhorn richtig kassieren. Das 16-jährige Mega-Talent sorgt nicht nur in…

5. November 2025

Wirtz frustriert bei Liverpool. Lockt ein europäischer Gigant?

Als Florian Wirtz im Sommer von Bayer Leverkusen zum FC Liverpool wechselte, galt der Transfer…

5. November 2025

Brendel bestätigt: Dynamo verkündet Trainer-Entscheidung

Trotz der sportlichen Talfahrt setzt Dynamo-Sportchef Thomas Brendel ein klares Zeichen: Trainer Thomas Stamm bleibt…

5. November 2025

Rote Karte gegen PSG: Diaz entschuldigt sich nach Foul an Hakimi

Luis Diaz avancierte beim 2:1-Auswärtssieg des FC Bayern München gegen Paris Saint-Germain zunächst zum gefeierten…

5. November 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.