Sonstiges

DFB schafft Punkte, Ligen, Meisterschaften und Ergebnisse ab

Werbung

Der deutsche Fußballbund hat weitreichende Neuerungen für den Jugendbereich präsentiert. Zum einen wird es ab der Saison 24/25 keine Jugendbundesliga mehr geben. Als Ersatzwettbewerb fungiert die DFB-Nachwuchsliga. Im Jugendbereich bis zur U11 schafft man Ergebnisse und Titel ganz ab. Stattdessen sollen Spiele ohne Ergebnis eingetragen werden und es wird damit keinen Meister geben.

Warum „DFB Nachwuchsliga“ und wie soll sie funktionieren?

Panagiotis „Joti“ Chatzialexiou, sportlicher Leiter der Nationalmannschaften beim DFB, argumentiert beim Deutschlandfunk, dass man Talente so besser fördern könnte. Zusätzlich soll der Leistungsdruck dadurch sinken und das Niveau des gesamten deutschen Nachwuchsfußballs steigen. Des Weiteren erhofft man sich, die „Misserfolgsvermeidungsstrategie“ von Trainern zu entfernen und für mehr taktische Vielfalt zu sorgen. Die Sportschau erklärt es wie folgt. Der neue Wettbewerb besteht aus den 56 NLZ Teams und 8 Amateurvereinen, welche in einer Vorrunde aufeinander treffen.

Diese 64 Mannschaften spielen dann in acht regionalen Staffeln gegeneinander. Auf die Vorrunde folgt dann eine Hauptrunde, welche sich in eine Liga A und B unterteilt. Für die Liga B können sich zusätzlich noch elf Amateurvereine aus der zweithöchsten Spielklasse qualifizieren. Diese „Aufsteiger“ aus der zweithöchsten Spielklasse können dann sportlich einen Verbleib in der Nachwuchsliga erreichen.

Die Liga A in welcher die 24 besten Teams der Vorrunde landen, unterteilt sich dann in vier Staffeln mit je sechs Teams. Von diesen 24 Mannschaften erreichen die 16 besten das Achtelfinale und damit verbunden die K.-o.-Runde, in welcher dann Schritt für Schritt sich ein Meister herauskristallisiert.

Gespaltene Meinungen über Änderungen im Jugendfußball

Im Jugendfußball der G und F-Jugend ist es ja üblich, dass Spiele ohne Ergebnisse ausgetragen werden und man die abgewandelte Form FUNino spielt. Bei dieser wird auf Kleinfeld mit zwei Minitoren gespielt und es gibt keinen sportlichen Sieger, sondern der Spaß steht im Vordergrund. Die Spiele werden ohne Ergebnis eingetragen, sodass alle Kinder mit einem positiven Gefühl nach Hause fahren können. Das ganze soll nun auch erweitert werden.

Diese Entwicklung wird von Jugendtrainern kritisch gesehen, denn die Kinder würden trotzdem mitzählen, wie es steht und wundern sich, warum am Ende alle etwas bekommen würden.  Zusätzlich sieht ein Nachwuchstrainer beim Merkur folgendes Problem: „Die Kinder kommen in die D-Jugend, spielen plötzlich auf dem Großfeld, haben aber noch nie ein richtiges Tor und einen Torwart gesehen“.

Es gibt aber auch Jugendtrainer, welche der verpflichtenden Änderung etwas Positives abgewinnen können. Ein Jugendtrainer aus Bayern sagt dem Merkur:  „Die Kinder müssen mehr nachdenken, wo sie hinlaufen und wie sie den Ball passen. Sie hauen den Ball nicht einfach nur auf zwei große Tore.“ Auch würden durch viele Wechsel alle Kinder genügend Spielzeit bekommen und eine Menge Ballkontakte sammeln.

Man sieht also, die Meinung ist gespalten. Der DFB steht ja nicht nur im Nachwuchsbereich, sondern auch in den Nationalmannschaften gehörig in der Kritik. Es muss also Veränderungen geben, aber Ergebnisse und Tabellen abzuschaffen ist nicht das Mittel zum Zweck, denn man nimmt den Kindern die Erfahrung zu, mit Niederlagen umzugehen und hungrig zu werden es besser zu machen.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung
Veröffentlicht von
Tim Kühnel

Ältere Artikel

Hradecky vor Wechsel: Bayer 04 einigt sich mit AS Monaco

Lukas Hradecky steht wohl kurz vor einem Wechsel in die Ligue 1, wo sich der…

2. August 2025

125 Jahre Borussia Mönchengladbach: Die Rekorde, die besten Sprüche

Am 1. August 2025 feierte Borussia Mönchengladbach seinen 125. Vereinsgeburtstag. Das Portal Fussballdaten.de gratuliert der…

2. August 2025

Schalke gegen Hertha 2:1, doch wer wartet am längsten auf den Auftaktsieg?

Mehr als 50 Jahre 2. Bundesliga und das Portal Fussballdaten.de blickt (mit Material von diefalsche9.de)…

2. August 2025

OP bereits erfolgt: Pavlovic fehlt dem FC Bayern erneut

Überraschende Nachricht aus München: Aleksander Pavlovic hat sich während des Trainings an der Säbener Straße…

2. August 2025

„Aus voller Überzeugung“: Trainer Polzin verlängert beim HSV vorzeitig

Merlin Polzin hat den Hamburger SV nach sieben Jahren in der 2. Bundesliga zurück ins…

2. August 2025

In Hoffenheim ausgemustert: Berisha sagt Hertha BSC ab und sucht im Ausland

Von Hertha BSC wird in der neuen Zweitliga-Saison erwartet. In der Sommerpause wurde das Team…

1. August 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.