Gegen Girondins Bordeaux feierte Oliver Kahn (l., mit Mehmet Scholl) 1996 mit dem Gewinn des UEFA-Pokals einen seiner größten Erfolge beim FC Bayern München. Das Final-Hinspiel (Foto) gewannen die Münchner am 1. Mai 1996 mit 2:0. Foto: Gunnar Berning/Bongarts/Getty Images
Es war in der Hochphase des „FC Hollywood“, als es im Medien-München drunter und drüber ging, als Oliver Kahn mit dem FC Bayern München im Parc Lescure in Bordeaux einen seiner größten Erfolge auf Klub-Ebene feierte.
3:0 im Final-Rückspiel, UEFA-Cup-Sieger 1996, für die Bayern-Macher nicht wirklich ein Happy End, sondern nur Trostpreis.
Bei Girondins spielten an diesem 15. Mai 1996 mit Christophe Dugarry, Bixente Lizarazu und einem gewissen Zinedine Zidane drei französische Spieler mit, die 2 Jahre später in Paris gegen Brasilien Weltmeister wurden.
Lizarazu wurde auch in München zu einem Idol, Zidane schwebt seitdem über den Dingen…
Zu den Genannten kamen damals der Niederländer Richard Witschge und der Däne Jacob Friis-Hansen, die im internationalen Fußball auch keine Unbekannten sind.
Doch wer waren die deutschen Spieler bei Girondins Bordeaux?
Den Anfang machte ein Spieler, der auch beim FC Bayern München wirkte: Gernot Rohr (71). Der rührige Mannheimer, Markenzeichen: Baseballkappe und Französisch mit kurpfälzischem Akzent, spielte von 1977 bis 1989 für Girondins und wurde mit 352 Liga-Spielen zu einer Legende.
Als Interimstrainer führte er die Franzosen 1996 auch ins UEFA-Cup-Finale gegen die Bayern.
Das Klima, der Wein und die beschauliche Fußball-Atmosphäre in Bordeaux, diese Vorzüge schienen sich auch in Hamburg herumgesprochen zu haben.
Jedenfalls wechselten mit Caspar „Cappy“ Memering und Manfred „Manni“ Kaltz 1984 und 1989 zwei HSV-Stars nach Frankreich.
Letzter deutscher Spieler im Girondins-Dress war mit Diego Contento dann wieder ein ehemaliger Bayern-Profi (2014 – 2018 / 94 Spiele).
Folgt in dieser Reihe bei Girondins Borudeaux nun Oliver Kahn als Investor?
Nein! Der Einstieg der Torwartlegende Oliver Kahn blieb Wunschdenken in Bordeaux.
„Nach intensiven Gesprächen und Überlegungen habe ich mich gegen einen Einstieg bei Girondins Bordeaux entschieden“, teilte der Ex-Bayern-Profi am Montagabend via LinkedIn mit. Mon Dieu!
Es sind die Tage der Torhüter. Comeback-Forderung für Manuel Neuer (39) und dann am vergangenen…
Wenn Sie hier häufiger mitlesen, wissen Sie, dass Real Madrid verdiente Spieler oft und gern…
Das Drama um Nationaltorhüter Mar-André ter Stegen geht weiter. Weltmeister Sepp Maier (81) bringt über…
Der FC Liverpool geht in diesem Transfer-Sommer aufs Ganze. Nach Nationalspieler Florian Wirtz (125 Millionen…
Am Freitag geht die Zweite Bundesliga in ihre 51. Saison – Die Ex-Erstligisten Arminia Bielefeld,…
Es ist vollbracht, Bayern München wird Medienberichten zufolge einen Transfer von Luis Diáz (28) vom…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.