Champions League

5. Sieg in Folge gegen Barcelona: Real Madrid jagt eigenen Uralt-Rekord

Werbung

 Real Madrid hat den Start ins neue Jahr mit dem Halbfinal-Erfolg im spanischen Supercup gegen den Erzrivalen FC Barcelona (3:2 n. V.) in Riad veredelt. Und jagt nun einen mehr als 55 Jahre alten Rekord im „Clasico“ gegen „Barca“.

Der durch den Treffer von Fede Valverde (98.) sichergestellte Sieg von Real Madrid gegen den FC Barcelona war der fünfte in Folge gegen den Erzrivalen aus Katalonien.

Barcelona wartet seit 2019 auf einen Sieg gegen Real Madrid

Zuletzt hatten „Die Königlichen“ am 24. Oktober 2021 im Estadio Camp Nou triumphiert. Ex-Bayernprofi David Alaba (29) gelang dabei ein Treffer für Real. Davor gewann Madrid zwei Mal in der La-Liga-Saison 2020/2021 (2:1 / 3:1) und am 1. März 2020 mit 2:0, ebenfalls in der spanischen Fußball-Eliteliga.

Nimmt man das 0:0 vom 18. Dezember 2019 raus, so ist Barcelona im „Clasico“, im prestigeträchtigsten Spiel Spaniens, seit dem 2. März 2019 (1:0 / Tor: Ivan Rakitic, jetzt FC Sevilla) ohne Sieg gegen den Hauptstadtklub.

Fünf Real-Siege oder mehr gegen das kalt verachtete „Barca“, das hat der spanische Rekordmeister am Mittwoch erst zum zweiten Mal in seiner ruhmreichen Historie geschafft.

Noch ein Sieg fehlt, um das „weiße Ballett“ einzuholen

Die Rekord-Serie im „Clasico“ zugunsten von Real sind sechs Siege am Stück – und das war zu Zeiten des „weißen Balletts“. So wurde die sagenumwobene Real-Mannschaft der 1950er- und frühen 1960er-Jahre genannt. Am 30. September 1962 setzten Alfredo di Stefano, Ferenc Puskas, Paco Gento und Co. mit dem 2:0 im Liga-Spiel in Bernabeu den ersten Nadelstich. Das  Rückspiel am 27. Januar 1963 in Camp Nou gewannen die Madrilenen mit 5:1. Der ungarische „Major“ und Vize-Weltmeister Ferenc Puskas († 2006) trug sich dabei drei Mal in die Torschützenliste ein. Zwei Mal 2:1, 4:0 und 4:1 lauteten die weiteren Ergebnisse zugunsten von Real Madrid. Erst am 19. Dezember 1965 brach „Barca“ den Fluch – mit einem 3:1 in Madrid.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

1. Juli 2000: Als Schalke Möller vom BVB holte…

Es war ein Transfer, der Bundesliga-Geschichte schrieb. Am 1. Juli 2000 verpflichtete der FC Schalke…

1. Juli 2025

BVB verlängert mit Puma: „Werte stimmen stark überein“

Am Dienstag hat Borussia Dortmund verkündet, dass man mit Ausrüster Puma vorzeitig verlängert hat. Die…

1. Juli 2025

Verlässt Augsburg nach fünf Jahren: Gumny vor Rückkehr zu Lech Poznan

Robert Gumny verlässt den FC Augsburg nach fünf gemeinsamen Jahren. In der vergangenen Woche wurde…

1. Juli 2025

Offiziell: VfB Stuttgart holt U19-Kapitän Darvich aus Barcelona

Der VfB Stuttgart hatte U19-Nationalmannschaftskapitän Noah Darvich schon lange auf dem Zettel. Am Dienstag machten…

1. Juli 2025

Nachfolger für Sané: Musiala nach Klub-WM Bayerns neue Nummer 10

Nach dem Abschied von Leroy Sané bleibt die Rückennummer 10 beim FC Bayern München nur…

1. Juli 2025

BVB gegen Monterrey ohne Chukwuemeka & Gittens

Borussia Dortmund muss im Achtelfinale der FIFA Klub-Weltmeisterschaft auf Carney Chukwuemeka und Jamie Gittens verzichten.…

1. Juli 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.