Champions League

Trotz Lewandowski-Spruch: Das sprach für Karim Benzema beim Ballon d‘ Or

Werbung

Champions-League-Sieger, spanischer Meister mit Real Madrid – und seit Montagabend endlich auch Gewinner des „Ballon d‘ Or“. Die seit 1956 von der Zeitschrift France Football vergebene Auszeichnung ging erstmals an Karim Benzema (34). 

„Er wird den Preis wohl gewinnen, wenn sie ihn nicht wieder absagen“, stichelte Benzemas Torjäger-Konkurrent Robert Lewandowski (34) vom FC Barcelona vor dem „Clasico“ bei Real Madrid (1:3)

Eine kleine Spitze des Polen, der 2020 für den „Ballon d‘ Or“ eigentlich allein auf weiter Flur war. Dumm nur, dass France Football die Veranstaltung aufgrund der Corona-Pandemie abbrach. 2021 unterlag Lewandowski dann Lionel Messi (35, PSG).

4 Real-Stars in der Top 10

Auch 2022 ging der frühere Star-Stürmer des FC Bayern München leer aus. Lewandowski landete hinter Monsieur Le Benzema, Sadio Mané (30, FC Bayern) und Kevin de Bruyne (31, Manchester City) nur auf Platz 4.
Vom Champions-League-Sieger Real Madrid schafften es nach Benzema mit Torhüter Thibaut Courtois, Vinicius Junior und Luka Modric noch drei weitere Spieler unter die Top 10. Auch das spricht für die überragende Klasse der Mannschaft von Trainer Carlo Ancelotti (63).
Für Benzema, der in 6 La-Liga-Spielen in dieser Saison bislang 4-mal traf, sprach neben dem Champions-League-Titel, den er mit den „Königlichen“ zum 5. Mal in seiner Karriere gewonnen hatte, vor allem ein Wert. Die Anzahl der Tore in der K.o.-Phase der vergangenen Spielzeit in der Champions League.

10 Tore

Mit 10 Treffern stach der französische Nationalspieler hier Robert Lewandowski (4 Treffer), der sich mit Bayern München im Viertelfinale gegen den FC Villarreal verabschiedete, klar aus.

  • In der spanischen Primera Division hatte sich der Real-Stürmer mit 27 Buden zum Torjägertitel 2021/2022 geschossen.
  • Am Montag wurde Monsieur Le Benzema zum ersten französischen Sieger dieser prestigeträchtigen Veranstaltung seit Monsieur Le Zidane im Jahr 1998. Zinedine Zidane (50), damals zweifacher Torschütze für Frankreich im WM-Finale gegen Brasilien, hatte die Wahl vor 24 Jahren ebenfalls völlig zu Recht gewonnen – und zwar vor dem kroatischen WM-Dritten und Real-Profi Davor Suker.
  • Vor Benzema durchbrach nur 2019 sein kroatischer Teamkollege Luka Modric, Vize-Weltmeister von 2018, die Phalanx von Cristiano Ronaldo (37) und Lionel Messi. Die beiden Ausnahmespieler ihrer Generation hatten ab 2008 keinen anderen Spieler an den „Ballon d’Or“ gelassen.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

 

Werbung

Ältere Artikel

BVB vs. Wolfsburg 4:0 – Gibt es das Happy End für Schwarzgelb?

Fünf Torschüsse, vier Treffer – Borussia Dortmund gegen VfL Wolfsburg 4:0 (1:0) am 32. Spieltag…

3. Mai 2025

Halbzeitfazit BVB vs. Wolfsburg – (Gui)rassiert sich Dortmund auf Rang vier?

BVB gegen VfL Wolfsburg (1:0) am 32. Spieltag in der Bundesliga im LIVE-Format „Halbzeitfazit“ von…

3. Mai 2025

Bleibt Brandt beim BVB? Kehl deutlich: „Die Wahrscheinlichkeit ist recht hoch“

In den vergangenen Wochen wurde viel über die Zukunft von Julian Brandt spekuliert. Nach schwierigen…

3. Mai 2025

Liverpool auf Stürmersuche: Zwei Bundesliga-Stars im Visier

Der FC Liverpool will als frisch gebackener englischer Meister in diesem Sommer seinen Kader weiter…

3. Mai 2025

Bulut vor S04-Abschied? Galatasaray und Besiktas mit Interesse

Obwohl Taylan Bulut erst im Februar seinen Vertrag beim FC Schalke 04 verlängert hat, könnte…

3. Mai 2025

BVB-Transfer von Cherki vor dem Aus? England wohl das Wunschziel

In den vergangenen Monaten wurde immer wieder berichtet, dass Borussia Dortmund an einem Transfer von…

3. Mai 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.