Champions League

Bayern, Liverpool und Co: Diese Klubs holten als Nicht-Meister die Champions League

Werbung

Champion? Ja! Meister? Nein! Seit der Einführung der Champions League gelang es einigen Nicht-Meistern, einen Wettbewerb zu gewinnen, an dem sei ohne die Regeländerungen der UEFA nicht teilgenommen hätten. Auch der FC Liverpool schaffte dieses Kunststück (Quelle: Fussballdaten.de / SPORT BILD).

Die „Reds“ könnten 2022 zum 3. Mal die Champions League gewinnen, ohne dass sie vorher in England zu Meisterehren gekommen waren. Liverpool gewann den Pott 2019 und 2005 – zwei Mal gar als Vorjahres-Vierter in der Premier League!

Ein anderer englischer Klub, der 2-mal den Meistercup gewinnen, aber im Jahr davor nicht die Premier-League-Trophäe stemmen durfte, war der FC Chelsea 2012 und 2021.

Insgesamt 13-mal war der Champions-League-Sieger in 30 Jahren „Königsklasse“ nicht der Landesmeister der Vorsaison.

Bayern – Man. United – Das legendäre Finale der Vizemeister

  • 1999 spielten erstmals zwei Vizemeister das Finale aus. Manchester United triumphierte in Barcelona mit 2:1 in einem unvergessenen Spiel gegen den FC Bayern München, die „Red Devils“ mussten 1998 in der Meisterschaft dem FC Arsenal („Aus“ in der Vorrunde) den Vortritt lassen
  • Bayern hatte gegen Lautern das Nachsehen und revanchierte sich mit 6:0 in der Addition im Viertelfinale 1999
  • 2013 wurden die Münchner im deutschen Finale von Wembley gegen Borussia Dortmund als Vizemeister Champions-League-Sieger
  • Der erste Vizemeister, der sich zwei Mal zum Champions-League-Gewinner krönen durfte, war 2003 und 2007 der AC Mailand
  • Der FC Barcelona erklomm Europas Fußball-Thron 2009 und 2015, Meister in Spanien waren in der vorangehenden Saison aber Real (2008) und Atlético Madrid (2014)
  • Vier Mal Champion, aber nicht Meister – das konnte nur Real Madrid gelingen – und zwar 2000, 2014, 2016 und 2017, La Liga gewann in allen 4 vorangehenden Spieljahren der FC Barcelona

Champion, aber nicht Meister?

Das Phänomen „Top in Europa, aber zuvor nicht Landesmeister“ gab es auch vor Novellierung des Wettbewerbs vor 30 Jahren: Bayern München gewann den Meistercup 1976 in Glasgow gegen den AS St. Etienne (1:0), Bundesliga-Meister 1975 war Dauer-Rivale Borussia Mönchengladbach.

  • Die Bayern waren damals als Titelverteidiger gesetzt
  • Ebenso wie die Europacupsieger und Nicht-Meister vorangehender Jahre, Real Madrid (1957, 1960 / Meister in Spanien: Bilbao und „Barca“), Inter Mailand (1965 / Ital. Meister: FC Bologna), Ajax (1972 / Meister in Holland: Feyenoord) Nottingham (1980 / Engl. Meister: Liverpool) und Milan 1990 (Inter).

Fazit von Fussballdaten.de: Man muss nicht immer Meister sein, um Champion zu werden…

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Fakten: Nürnberg vs. 1. FC Köln 1:2 – So lief das Funkel-Comeback

Am vergangenen Sonntag zog der 1. FC Köln diese Zweitliga-Saison komplett auf links – und…

10. Mai 2025

Xabi Alonso verlässt Bayer Leverkusen: Weg zu Real Madrid offiziell frei

Was sich in den letzten Wochen und Monaten angedeutet hatte, ist nun beschlossene Sache: Cheftrainer…

9. Mai 2025

Auch Xabi Alonso? Diese Ex-Spieler waren auch Trainer von Real Madrid

Vor der Pressekonferenz am Freitag zu Bayer Leverkusen gegen Borussia Dortmund berichtete die spanische Sportzeitung…

9. Mai 2025

Bundesliga: Die voraussichtlichen Aufstellungen am 33. Spieltag

Der 33. Bundesliga-Spieltag wird am Freitagabend durch das Heimspiel des VfL Wolfsburg gegen die TSG…

9. Mai 2025

2. Bundesliga: Die voraussichtlichen Aufstellungen am 33. Spieltag

Der 33. Spieltag wird in der 2. Bundesliga am frühen Freitagabend durch zwei packende Partien…

9. Mai 2025

Bayern-Trainer-Legende Jupp Heynckes wird 80: Die besten Sprüche

Happy Birthday, Josef „Jupp“ Heynckes! Das Portal Fussballdaten.de gratuliert Jupp Heynckes, blickt auf seine Top-Werte…

9. Mai 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.