Die aus deutscher Sicht enttäuschendste Statistik zum Champions League Finale: Erstmals seit 2019 gewann kein deutscher Spieler die ,,Königsklasse". Yann Bisseck (l.) und Denzel Dumfries wurden mit Inter Mailand von Paris Saint-Germain mit 5:0 überrollt. Foto: Stu Forster/Getty Images
Für die französische Presse war der Erfolg von PSG in München ein lang herbeigesehnter Triumph. ,,Die Spieler von Luis Enrique, die vor dem Spiel gegen Manchester City Ende Januar für tot gehalten wurden, haben nacheinander Brest, Liverpool, Aston Villa und Arsenal aus dem Weg geräumt, um nach München zu kommen, wo sie den Nerazzurri eine Lektion in Sachen Fußball erteilten“, schrieb die Zeitung Le Figaro am Sonntag.
Frankreichs Fußball-Bibel L‘ Equipe nahm es knapper: ;,L’Art et Le Triomphe.“ Die Kunst und der Triumph.
Yann Aurel Bisseck ging mit Inter in München unter und musste nur wenige Minuten nach seiner Einwechslung wieder verletzt raus.
Damit gewann erstmals seit 2019 kein deutscher Spieler die Champions League.
Mit Serhou Guirassy von Borussia Dortmund und Raphinha vom FC Barcelona teilten sich zwei Spieler zweier ausgeschiedener Teams den Titel des CL-Torschützenkönigs (je 11 Treffer).
Kvicha Kvaratskhelia, dem Schützen zum 4:0, gelang das Kunststück, in dieser Saison sowohl mit Napoli Italienischer Meister als auch mit PSG Champions-League-Sieger geworden zu sein.
Last but not least: Jugend forscht. Also nicht, wie in Paris sonst so üblich, sondern im Finale.
Desiré Doué und Senny Mayulu wurden zu den jüngsten Spielern, die je in einem Champions-League-Endspiel trafen. ,,Wir haben Geschichte geschrieben – für den Verein, für den französischen und den europäischen Fußball“, sagte Matchwinner Desiré Doué.
Statistik zum Champions League Finale: Nimmt man die jüngsten Schützen im Meistercup vor 1992 dazu, so ergänzt Brian Kidd (heute 76) von Manchester United, der 1968 an seinem 19. Geburtstag den Europapokal der Landesmeister gewann, die Top 5 der jüngsten Spieler.
Nach dem enttäuschenden Start in die WM-Saison 2025/2026 beim 0:2 gegen die Slowakei in Bratislava…
Erstes Heimspiel in der WM-Qualifikation – nach dem 0:2 gegen die Slowakei in Bratislava muss…
Dem Hamburger SV gelang am letzten Tag der Transferperiode mit der Ausleihe von Arsenals Fabio…
Auch in dieser Saison wird Alexis Claude-Maurice für den FC Augsburg spielen, auch wenn ein…
Slowakei gegen Deutschland 2:0 – Was für ein enttäuschender Start in die WM-Saison 2025/2026. Über…
Bayer Leverkusen hat im Sommer 2024 eines der spannendsten Abwehrtalente Europas verpflichtet. Andrea Natali, italienischer…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.