Champions League

Bayern und Co: Fünf gegen Barcelona

Werbung

Deutsch-spanische Duelle im Europapokal, Teil 2! Bayern München kam am späten Mittwochabend in Camp Nou und nach dem bereits besiegelten „Aus“ des FC Barcelona in der Champions League einen Rekord ausbauen – 3:0 (2:0)!

Die ,,Barca“-Fans flüchteten schon zur Halbzeit aus dem Camp Nou – 0:2 hieß es da bereits aus ihrer Sicht. Auch Neuzugang Robert Lewandowski (34) traf nicht. Bayern-Innenverteidiger Matthijs de Ligt (23) anschließend generös: „Für mich ist Lewandowski einer der besten Spieler der Welt. Du musst immer konzentriert sein. Ich glaube, mit unserer Aggressivität und Intensität haben wir das gut gemacht.“

Stimmt! Kein anderer deutscher Verein triumphierte häufiger in Barcelona als der FC Bayern München. Das 3:0 am Mittwochabend war Wettbewerb übergreifend der 6. Erfolg der Bayern in 8 Spielen seit 1996.

6 aus 8

2-mal nur konnte der FC Barcelona in der Champions League die Oberhand behalten. Diese Spiele waren dabei deftige „Watschn“ für die Bayern: 4:0 im CL-Viertelfinale 2009 mit einem weinenden Udo Lattek auf der Tribüne, 0:3 im Halbfinal-Hinspiel 2015 mit einer 2-Tore-Gala von Lionel Messi.

Die „Blaugrana“ nahm damit Revanche für das 0:3 vor heimischem Publikum im Halbfinale 2013, mit 7:0 in der Addition zogen die Münchner ins deutsche Finale gegen den BVB ein. Denkwürdigster Bayern-Sieg in einem für Barcelona als „Heimspiel“ gewerteten Match war aber das 8:2 am 13. August 2020. Während der Corona-Pandemie musste die Champions League als Final-Runde der letzten 8 Mannschaften in Lissabon zu Ende gespielt werden.

2-mal 4 Tore oder mehr

Mit 4 oder mehr Toren konnte außer dem FC Bayern München nur der 1. FC Köln in der katalanischen Metropole auftrumpfen. Der „Effzeh“ erlebte am 5. November 1980 in Runde 2 des UEFA-Pokals eine unvergessliche Sternstunde: 4:0 beim FC Barcelona. Unter den Torschützen waren die FC-Idole Pierre Littbarski und Dieter Müller („Müller II.“).

Sieg bei ,,Barca“ – und dann den Cup!

Nur 5 deutsche Mannschaften haben seit der Einführung des Europapokals beim FC Barcelona gewinnen können. Komplettiert wird diese Phalanx durch den einzigen ostdeutschen Klub, dem dies bisher gelang: Der 1. FC Lokomotive Leipzig, Pokalsieger-Finalist von 1987, gewann in diesem Wettbewerb 1982 im Viertelfinale mit 2:1. Ob Udo Lattek, damals Trainer des FC Barcelona, anschließend auch geweint hat, wissen wir nicht…

Der FC Bayern, aber auch Bayer Leverkusen, das 1987/88 im Viertelfinale in Camp Nou gewann (1:0 / Tor: Tita), und Eintracht Frankfurt (3:2) am 14. April 2022 konnten ihre Siege in Barcelona mit dem anschließenden Titelgewinn in der Champions League 2020, im UEFA-Cup 1988 und in der Europa League 2022 veredeln.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Kein Wille und Alarmsignale? 3 Gewinner & Verlierer im DFB-Team

Zwei von sechs WM-Qualifikationsgruppenspielen hat die DFB-Elf in der abgelaufenen Länderspielpause absolviert. Die ernüchternde Bilanz…

9. September 2025

Superstar wird 40: Die Titelsammlung des Luka Modric

Happy Birthday, Luka Modric. Der kroatische Ausnahmefußballer, wird am Dienstag,  am 9. September 2025, runde 40…

9. September 2025

Nordirland: Als George Best gegen Deutschland spielte…

Nach dem enttäuschenden Start in die WM-Saison 2025/2026 beim 0:2 gegen die Slowakei in Bratislava…

7. September 2025

In diesen Stadien spielte Deutschland am besten

Erstes Heimspiel in der WM-Qualifikation – nach dem 0:2 gegen die Slowakei in Bratislava muss…

7. September 2025

Fabio Vieria sieht Leihe zum HSV als „große Chance“

Dem Hamburger SV gelang am letzten Tag der Transferperiode mit der Ausleihe von Arsenals Fabio…

5. September 2025

FC Augsburg: 22-Millionen-Angebot für Claude-Maurice aus Stuttgart abgelehnt

Auch in dieser Saison wird Alexis Claude-Maurice für den FC Augsburg spielen, auch wenn ein…

5. September 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.