Champions League

PSG im Finale von München – Macht es Paris wie einst ,,OM“?

Werbung

C‘ est fini! Das war’s. Der französische Rekordmeister Paris Saint-Germain ist nach 1:0 in London und 2:1 gegen den FC Arsenal im Halbfinale nun der erste Ligue-1-Klub, der zwei Mal ein Champions-League-Finale erreichen konnte. PSG trifft am 31. Mai 2025 in München auf Inter Mailand. Zwei Mal traten französische Vereine bislang und seit 1992 in einem Finale in Deutschland auf, doch nur PSG-Erzrivale Olympique Marseille („OM“) holte für die „Grande Nation“ den Henkelpott…

„Der Tag des Ruhmes“, so titelte Frankreichs Fußball-Bibel L‘ Equipe am 27. Mai 1993, nach dem 1:0 (1:0)-Triumph von Olympique Marseille gegen den favorisierten AC Mailand im ersten Finale der 1992 novellierten Champions League im Olympiastadion von München.

Für den europäischen Fußballverband UEFA war die Premiere der neuen Champions League, die den altbewährten Europapokal der Landesmeister ablöste, ein voller Erfolg – Umgerechnet 40 Millionen Euro verdiente man allein an TV-Einnahmen.

Die deutschen Fans sahen, wie „OM“ ausgerechnet in der Heimstatt des deutschen Branchenführers FC Bayern München mit Weltmeister Rudi Völler (65) mit dem schillernden Präsidenten Bernard Tapie († 2021) den damals in einer anderen Geld-Liga spielenden AC Mailand von Silvio „Il Cavaliere“ Berlusconi († 2023) durch ein Tor von Basile Boli (58) düpierte.

  • Der gebürtige Ivorer Boli markierte in diesem Spiel sein zweites und letztes CL-Tor.
  • Es brachte den ersten Europapokal-Erfolg für eine Mannschaft aus Frankreich.
  • PSG sollte drei Jahre später im Pokalsieger-Cup (1:0 gegen Rapid Wien in Brüssel) nachziehen.

Vor Paris 2025: Welche französischen Klubs standen im Champions-League-Finale?

Zuvor hatten 1956 Stade Reims (3:4 gegen Real Madrid im Finale von Paris) und 1976 die AS Saint-Etienne (0:1 gegen Bayern München in Glasgow) sowie OM“ 1991 in Bari gegen Roter Stern Belgrad (3: 5 n. E.) am Ende eben nur eine Hand am Pott.

Französische Klubs standen nach 1993 nur noch zwei Mal im Champions-Finale: Die AS Monaco 2004 auf Schalke (0:3 gegen den FC Porto) und PSG selbst, 0:1 gegen den FC Bayern im Corona-Jahr 2020 in Lissabon.

PSG erreichte als erster französischer Verein zwei Mal ein Champions-League-Finale.

Wird es für das seit 2011 aus Katar finanzierte Team aus Paris, für „das beste PSG der Geschichte“ (DER SPIEGEL) jetzt der lang ersehnte Triumph in der Stadt, in der es für Frankreich schon einmal Fußballruhm gab, nämlich in München?

Mit der Wucht, mit der Paris sich gegen den FC Arsenal in das Finale von München schoss, mag man dies fast vermuten.

„Man muss dieses Brüllen um 21.27 Uhr (nach dem 1:0 von Fabian Ruíz, d. Red.) kilometerweit gehört haben“, glaubte L‘ Equipe.

PSG im Finale: Mit 930,2 Millionen Euro Marktwert

Möglich, aber bleiben wir bei den Fakten!

  • Vom Marktwert (Alle Werte: GOOL.ai / Fussballdaten.de)  her schlägt PSG mit einem Kader-Wert von 930,2 Millionen Euro den Final-Gegner Inter Mailand – gestählt aus vier denkwürdigen Spielen gegen Bayern München und den FC Barcelona – klar.
  • Das Team der „Nerazzurri“ ist „nur“ 630,1 Millionen Euro wert.

PSG im Finale von München – nur bei der französischen Zeitung La Provence wollte man nicht in den Jubel-Choral einstimmen: „32 Jahre nach OM wird PSG ein Champions-League-Finale in München gegen einen Mailänder Klub spielen. Die Fans des OM, von denen die meisten das Halbfinalrückspiel verfolgt haben und auf eine Remontada der Gunners gehofft haben, können nicht umhin, zu zittern und Signale zu sehen, die sie nicht beruhigen.“

Werbung

Ältere Artikel

125 Jahre 1. FC Nürnberg, historische Facts und die besten „Club“-Sprüche

Auf und ab beim 1. FC Nürnberg, das Jubiläumsspiel brachte Lust und Last beim neunmaligen…

8. Mai 2025

Inter Mailand gegen Barcelona wirklich bestes Halbfinale aller Zeiten?

Inter Mailand gegen den FC Barcelona 4:3 nach Verlängerung (3:3, Hinspiel: 3:3) im Champions-League-Halbfinale am…

8. Mai 2025

Premier-League-Schreck und der beste Torwart der Welt…

„The Road to Munich“ is over – Das Champions-League-Finale am 31. Mai 2025 in München…

8. Mai 2025

Inter gegen FC Barcelona – So lief das torreichste Halbfinale aller Zeiten

Aus der Serie „Was soll ich denn jetzt in Barcelona?“ (Peter Siska) – Inter Mailand…

7. Mai 2025

Noch ein Jahr: Eintracht-Urgestein Chandler vor Vertragsverlängerung

Timothy Chandler hat noch nicht genug: Nach "Kicker"-Informationen wird der 35-Jährige seinen auslaufenden Vertrag bei…

6. Mai 2025

Zurück beim FC: Friedhelm Funkel, einer der ältesten Zweitliga-Trainer

Der 1. FC Köln hat zwei Spieltage vor Saisonende und nach dem schwachen 1:1 gegen…

6. Mai 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.