Champions League

Marktwert: Die wertvollsten Mailand-Stars

Werbung

Interissimo! Inter Mailand steht nach 1:0 (0:0) gegen den Stadt- und Erzrivalen Milan (Hinspiel: 2:0) am späten Dienstagabend erstmals seit 2010 wieder im Champions-League-Finale und fordert am 10. Juni 2023 in Istanbul den Sieger aus Manchester City gegen Real Madrid.

„San Siro wackelt“, jubelte Weltmeister Benedikt Höwedes bei Amazon Prime, der Ex-Schalker hatte 2011 auf dem Weg ins Halbfinale mit den „Königsblauen“ mit 5:2 im Mailänder Fußballtempel gegen Titelverteidiger Inter gewonnen.

Nun steht Inter erstmals seit 13 Jahren wieder im Finale – damals mit José Mourinho (60) in seinem letzten Fall.

Auch die Bundesliga hat ihren Anteil

Und dieses Mal mit einem deutschen Nationalspieler: Robin Gosens greift mit Inter nach dem Henkelpott. Dazu kommen namhafte Ex-Bundesliga-Legionäre: Hakan Calhanoglu, Henrikh Mkhitaryan und der unverwüstliche Edin Dzeko (37). Der Bundesliga-Torschützenkönig von 2010 und der ehemalige Dortmund-Profi Mkhitaryan hatten mit ihren Toren im Hinspiel (2:0) die gute Ausgangsposition für Inter gefestigt.

Nun war es Weltmeister Lautaro Martinez, der in der 74. Minute mit dem 1:0 die „Curva Nord“ im Giuseppe-Meazza-Stadion vor Jubel überborden ließ.

„Inter hat es mehr als verdient, da braucht man kein Kino mehr“, sagte Champions-League-Sieger und Ex-Italien-Profi Mario Gomez anschließend bei Amazon Prime. „Der AC Mailand hatte Schwierigkeiten, das Spiel zu machen, das Ergebnis ist unglaublich“ , so Milan-Idol Riccardo Montolivo gegenüber dem Streamingdienst.

GOOL / Fussballdaten.de hat, seinen auf KI-basierenden Marktwerten folgend, die wertvollsten Spieler beider Mannschaften aus Mailand einander gegenüber gestellt.

85,6 Mio. Euro

Der im Marktwert stärkste Profi aus beiden Kadern ist Rafael Leao vom AC Milan mit 85,6 Mio. Euro. Mit dem Portugiesen in der Startelf hatten die „Rossoneri“ bislang Wettbewerb übergreifend 50 Prozent ihrer Spiele (22 von 44) gewonnen.

  • Dieses Mal gelang mit Leao in der Anfangsformation kein Sieg.
  • Auch, weil der mit 48,6 Mio. Euro Marktwert drittteuerste Inter-Spieler Lautaro Martinez zuschlug.
  • Der Argentinier wurde mit seinem alles entscheidenden Tor zum 3. Spieler aus seinem Heimatland, dem im Dress der „Nerazzurri“ mindestens 10 Champions-League- oder Europapokal-Tore gelangen. Das schafften vor ihm nur Julio Cruz (13) und Hernán Crespo (11).
  • Wertvollster Inter-Profi ist aber Nicolo Barella, mit 61,6 Mio. Euro. Größter, positiver Marktwert-Treiber beim Europameister von 2021 ist sein überragendes Passspiel, das mit 16,4 Mio. Euro eingestuft wird. Auf dem Weg ins Finale steuerte Barella 3 Tore bei.

4 Tore, 4,4 Mio. Euro

  • Erfolgreichster Schütze ist jedoch Tor-Methusalix Edin Dzeko. Der Bosnier traf 4-mal, kommt aber nur noch auf 4,4 Mio. Euro Marktwert. Das ist innerhalb des Inter-Kaders nur Rang 19.
  • Weitaus höher einzuschätzen und auf Platz 8 der Gesamt-Rangliste der Inter- und AC-Kader: „Big Rom“, Romelu Lukaku. Der Sturmtank aus Belgien kam nach 66 Minuten für Dzeko ins Spiel. Sein Marktwert: 36,7 Mio. Euro. Nur 3 Inter-Spieler sind besser: Barella, Milan Skriniar und Martinez.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Sorgen um Musiala: Bayern scheidet in der Klub-WM gegen PSG aus

Ein Spiel von Finalcharakter! Der FC Bayern München traf am Samstag auf Paris Saint-Germain für…

5. Juli 2025

Vierter Neuzugang fürs Oberhaus offiziell: Köln leiht Tom Krauß aus

Der 1. FC Köln hat den nächsten Transfer für die kommende Saison im Oberhaus perfekt…

5. Juli 2025

Gittens-Wechsel offiziell: „Dortmund wird immer zuhause sein“ – Abschiedsworte an BVB-Fans

In den vergangenen Tagen bestätigte der BVB, dass Jamie Gittens kurz vor einem Wechsel zum…

5. Juli 2025

Bittere Gewissheit für DFB-Frauen: EM-Aus für Kapitänin Gwinn

Der Auftakt der deutschen Frauen-Nationalmannschaft in die Europameisterschaft am Freitagabend ist geglückt, wurde jedoch von…

5. Juli 2025

Brand selbstkritsich: „Nicht so viel gelungen heute, außer die zwei Sachen so ein bisschen“

Beim 2:0-Erfolg der DFB-Frauen über Polen war Jule Brand die überragende Spielerin im Team der…

5. Juli 2025

„Müssen wir ihr hoch anrechnen“ – Wück adelt Gwinn nach Verletzung

Die DFB-Frauen sind mit einem 2:0-Sieg über Polen in die Frauen-EM gestartet. Der erfolgreiche Auftakt…

4. Juli 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.