Champions League

Real Madrid – FC Bayern: Ein Matchwinner aus Stuttgart

Werbung

Real Madrid gegen den FC Bayern oder: Geschichte wiederholt sich… nicht! Der Traum vom zweiten deutschen Champions-League-Finale am 1. Juni 2024 in Wembley mit Borussia Dortmund und dem FC Bayern München war am späten Mittwochabend ausgeträumt. Dank des in Stuttgart geborenen Real-Stürmers Joselu (34). Aber: Auch dank einer frag- und diskussionswürdigen Entscheidung von Schiedsrichter Szymon Marciniak aus Polen.

Real Madrid gegen FC Bayern München – die 28. Ausgabe dieses Europapokal-Hits war ein Never-Forget-Spiel.

„Diese Entscheidung ist ein absolutes Desaster, die Spielszene muss zu Ende gespielt werden, das ist die Regel“, sagte der scheidende Bayern-Trainer Thomas Tuchel (50) nach dem Spiel bei DAZN.

Gemeint war ein nicht gegebener Treffer zum vermeintlichen 2:2 durch Matthijs de Ligt (90. + 13).

Den FC Bayern trennten am Ende nur Minuten von der Neuauflage des Wembley-Finales von 2013 gegen den deutschen Dauer-Rivalen Borussia Dortmund.

Real Madrid Bayern: Joselu mit 34 Jahren und 42 Tagen als Held

Kurz vor Schluss tauchte einer auf, der bei Hannover 96, Eintracht Frankfurt und 1899 Hoffenheim zu selten glänzen konnte: Joselu (34). In Stuttgart geboren, bei Real Madrid und FC Castilla ausgebildet, gab der Stürmer, der erst mit fast 33 Jahren für die spanische Nationalmannschaft debütierte, der Partie eine späte Wende.

  • Mit Rekord, versteht sich. Aber so ist das in Madrid. Mit 34 Jahren und 42 Tagen wurde Joselu zum ältesten Einwechselspieler, dem in der Champions League in einem Knock-out-Spiel ein Doppelpack gelang.
  • In der 1. Minute der Nachspielzeit schoss der gebürtige Schwabe den Rekord-Europapokalsieger ins Finale gegen Dortmund.
  • 5-mal traf Joselu in 10 Champions-League-Spielen 2023/2024, davon 4-mal gegen deutsche Klubs. Vor dem Match gegen die Bayern hatte er auch am 12. Dezember 2023 beim 3:2 gegen Union Berlin ein Doppelpack geschnürt.
  • Alle 54 Minuten bejubelte Joselu in dieser Saison ein Tor in der Champions League.

6 aus 11

  • Es wurde die 18. Final-Teilnahme der „Königlichen“ in der seit 1955 ausgespielten europäischen Meisterklasse.
  • Real Madrid kommt auf 7 Finals mehr als die in diesem Ranking folgenden Klubs, FC Bayern und AC Milan.
  • Sechs dieser 18 Finals erreichten die Madrilenen in den letzten 11 Saisons.
  • Beide Finals gegen deutsche Klubs in der „Königsklasse“ (beide Male in Glasgow), 1960 gegen Eintracht Frankfurt (7:3) und 2002 gegen Bayer Leverkusen (2:1) gewann Madrid.

Schlechte Zeiten für Final-Sensationen, oder?

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

 

Werbung

Ältere Artikel

Noch ein Jahr: Eintracht-Urgestein Chandler vor Vertragsverlängerung

Timothy Chandler hat noch nicht genug: Nach "Kicker"-Informationen wird der 35-Jährige seinen auslaufenden Vertrag bei…

6. Mai 2025

Zurück beim FC: Friedhelm Funkel, einer der ältesten Zweitliga-Trainer

Der 1. FC Köln hat zwei Spieltage vor Saisonende und nach dem schwachen 1:1 gegen…

6. Mai 2025

Musiala zurück auf dem Platz – Bayern-Juwel nimmt leichtes Training auf

Gute Nachrichten für den FC Bayern München: Jamal Musiala ist zurück auf dem Trainingsplatz. Wie…

6. Mai 2025

Luis Galván tot – Argentinien trauert um einen Weltmeister

Trauer im Land des amtierenden Weltmeisters Argentinien. Luis Galván ist tot. Mit dem am Montag…

6. Mai 2025

Thomas Müller überholt Messi: Diese Spieler holten die meisten Meistertitel

Was für ein Abschied für Thomas Müller vom FC Bayern! Der Weltmeister von 2014 geht…

6. Mai 2025

Bundesliga-Statistik: Was vom Spieltg übrig blieb – Leverkusen ist wieder ,,Vizekusen“!

Nach jedem Bundesliga-Spieltag zeigt das Portal Fussballdaten.de schräges aus der Rubrik „Bundesliga-Statistik“ und zitiert die…

6. Mai 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.